
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept aus Indonesien: Nasi GorengUnsere kulinarische Reise durch Europa haben wir so sehr genossen, dass wir erneut unsere Sachen gepackt und uns auf den Weg gemacht haben. Unser nächstes Ziel: die Vielfalt der Küchen Asiens kennenlernen.
Wenn es um asiatisches Essen geht, blitzen häufig Gerichte der thailändischen, chinesischen und japanischen Küche in unseren Köpfen auf. Dabei bilden diese nur einen Bruchteil der zahlreichen Küchen Asiens ab. Wir möchten ein größeres Bild zeichnen und begeben uns deshalb auf eine virtuelle Reise durch 15 Länder Asiens, auf die ihr uns begleiten könnt – ganz gemütlich von zu Hause aus. Was ihr mitnehmt? Rezepte zu je einem typischen Gericht des Landes und bestimmt ein bisschen Fernweh.

Vereinigte Arabische Emirate: Hummus
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)Wir starten unsere Reise durch Asien in Dubai, das geologisch gesehen zwar in Afrika liegt, geographisch aber zu Asien gehört. Der Flug hierher dauert nicht allzu lange und von hier aus haben wir die Möglichkeit, in alle Ecken Asiens weiterzureisen. Es ist heiß hier ... sehr heiß! Am Abend suchen wir uns deshalb ein gut klimatisiertes Restaurant und genießen als Vorspeise Fladenbrot mit dem arabischen Rezeptklassiker Hummus.

Pakistan: Rührei/Omelette
(Foto: Parmigiana)Weiter geht's nach Pakistan, wo wir uns zum Frühstück langsam der hiesigen Küche nähern. Wir bestellen uns eine pakistanische Variante von Rührei, das uns mit seiner Schärfe überrascht. Im Laufe unserer Reise wird sich zeigen: Schärfe ist ein Aspekt, den sich viele Küchen Asiens teilen und der uns Anfangs ein wenig zu schaffen gemacht hat.

Indien: Curry mit Rindfleisch oder Lamm
(Foto: CK_Print-Magazin)Von Pakistan geht es mit dem Zug weiter nach Indien. Hier ist es uns schwer gefallen, ein konkretes Reiseziel festzulegen – schließlich ist Indien riesig und bietet nicht eine, sondern viele Küchen zum Kennenlernen. Wir haben uns schließlich für Madurai, eine der ältesten Städte im Süden Indiens, entschieden. Hier bestaunen wir nicht nur den beeindruckenden Minakshi-Tempel, sondern genießen auch das beste Curry unseres Lebens.

Sri Lanka: Veganes Dhal Curry
(Foto: Parmigiana)Mit dem Schiff setzen wir nach Sri Lanka über und verbringen zwei Tage in der Hauptstadt Colombo. Hier fasziniert uns besonders die Architektur: Gebäude aus der Kolonialzeit stehen neben modernen Einaufszentren und ergeben so ein interessantes Bild. Wie schon in Indien genießen wir hier ein für das Land typisches Curry – dieses mal jedoch ohne Fleisch, dafür auf Basis von Linsen.

Indonesien: Nasi Goreng
(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)Wir verabschieden uns schweren Herzens von Südasien und wenden uns dem Südosten des Kontinents mit seinen vielen Inselnstaaten zu. Erster Halt: Jakarta, Indonesien. Die kulturelle Vielfalt der Hauptstadt berauscht und lädt uns zum Entdecken ein. Nachdem unsere Füße eine Pause gebrauchen können, machen wir einen Abstecher in ein Restaurant in einer kleinen Seitenstraße, das wir zufällig entdeckt haben. Der Besitzer begrüßt uns freundlich und empfiehlt uns seine Spezialität: Nasi Goreng.

Philippinen: Pancit Bihon
(Foto: graphic_cuisine)Wir bleiben noch ein paar Tage auf den südostasiatischen Inseln, allerdings auf den Philippinen. In einer kleinen Stadt bewundern wir den einschüchternden Ausblick auf den Mount Halcon. Hätten wir uns vielleicht doch vornehmen sollen, ihn zu besteigen? Zum Glück haben wir unsere Generalausrede parat: Wir sind zum Essen hier! Das tun wir natürlich auch. Wir gönnen uns Pancit Bihon, eine himmlische Wokpfanne.

Vietnam: Sommerrollen
(Foto: yasiliciousDE)Im Norden Vietnams zieht uns die Bucht von Hạ Long mit ihren unzähligen felsigen Inseln in den Bann. Es ist heiß, weswegen wir uns mit leichtem Essen begnügen. An einem Stand ergattern wir frische Sommerrollen, die mit unterschiedlichsten Zutaten gefüllt sind.

Thailand: Pikante Suppe mit Kokos und Hühnchen
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Bei einer Rundreise durch Asien darf ein Halt in Thailand natürlich nicht fehlen. Das mittlerweile bei Touristen äußerst beliebte Land bietet neben faszinierender Natur auch etliche Spezialitäten, die es bis in deutsche Küchen geschafft haben. In Pai treffen wir nicht nur auf Elefanten, sondern auch einige Hippies. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. In unserer Unterkunft serviert man uns eine pikante Suppe mit Hühnchen – ein Traum!

Myanmar: Burmesischer Schweinebauch mit Tamarindensauce
(Foto: hefide)Welches Land wir vor unserer Reise weniger auf dem Schirm hatten, war Myanmar. Zum Glück legen wir auf dem Weg nach Nepal dann doch einen Zwischenstopp in der Hauptstadt Mandalay ein. Was ein faszinerender, wunderschöner Ort mit all seinen Gebäuden und Tempeln, die wie aus einem Hollywoodfilm über vergessen Städte und uralte Schätze anmuten. Auch kulinarisch gibt's hier einiges zu entdecken, zum Beispiel burmesischen Schweinebauch.

Nepal: Fenchel nepalesisch
(Foto: yngva)In Nepal angekommen besuchen wir ein buddhistisches Kloster, in dem uns besonders zubereiteter Fenchel serviert wird. Das Gericht macht optisch nicht viel her, schmeckt aber hervorragend! So gut sogar, dass wir uns das Rezept geben lassen. Bleibt nur die Frage, wer es uns übersetzen kann ...

China: Zitronenhuhn
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Nach der Ruhe Nepals sind wir wieder bereit für Großsstadt-Action. Deshalb ist die chinesische Metropole Shanghai unser nächstes Ziel. In einem urigen Restaurant in einem der Vororte der Stadt genießen wir Zitronenhuhn mit Reis.

Südkorea: Kimchi
(Foto: Chefkoch-Video)In Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, haben wir vor allem ein Ziel: authentisches Kimchi probieren. Die Suche danach ist nicht schwer, schließlich handelt es sich bei Kimchi um ein Nationalgericht. Unser Fazit: Unfassbar lecker, aber deutlich schärfer, als wir es gewohnt sind!

Japan: Ramen
(Foto: Benini)Endlich geht's nach Japan, unserem heimlichen Favoriten der Reise. Wir machen uns auf den Weg nach Kyoto mit all seinen Tempeln, Palästen und verwinkelten Straßen. Hier fällt uns die Wahl wirklich schwer, welches Gericht wir uns zum Abendessen bestellen sollen: Sushi, Takoyaki Bällchen oder doch etwas anderes? Wir entscheiden uns letztlich für einen Klassiker: Ramen – die beliebte japanische Nudelsuppe.

Russland: Sibirische Pelmeni
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)Wir verabschieden uns vom Osten Asiens und bewegen uns langsam wieder in Richtung Europa. Bevor wir uns zu Hause jedoch wieder auf unser eigenes Bett freuen können, legen wir einen Zwischenstopp in Nowosibirsk in Russland ein. Hier genießen wir typisch sibirische Pelmeni mit Fleischfüllung, die uns für einen Nachmittag voller spannender Entdeckungen in der Stadt kräftigen.

Azerbaidschan: Plov
(Foto: hefide)Das Nationalgericht Azerbaidschan – Plov – ist ein orientalischer Genuss, der einen würdigen Abschluss unserer kulinarischen Reise durch Asien darstellt. Wir genießen es in einem kleinen Restaurant in Baku, wo wir unseren letzten Abend vor dem Flug nach Hause ausklingen lassen.















Das Schöne an einer fiktiven Reise durch die Welt ist, dass wir uns um nichts Sorgen machen müssen. Wir springen einfach von Land zu Land und entdecken an jeder Station ein kleines Stück Esskultur, das unseren Alltag bereichert. Wir hoffen, ihr hattet bei der kulinarischen Reise durch Asien genauso viel Spaß wie wir und hoffen, dass ihr uns auch auf unserem nächsten Ziel begleitet: Afrika!