
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept: Mediterraner BrokkolisalatRegional angebauten Brokkoli erhaltet ihr ab Juni. Wir nutzen die Saison mit einfachen Rezepten, die der ganzen Familie schmecken. Viel Spaß beim Entdecken und Nachkochen!
Wie herrlich vielseitig sich Brokkoli zubereiten lässt, seht ihr in unserer Rezeptsammlung. Wusstet ihr zum Beispiel, dass ihr als Alternative zu Kartoffelpüree auch ein Püree aus Brokkoli zubereiten könnt? Habt ihr beim Kochen mal etwas von dem Gemüse übrig, könnt ihr es ganz einfach in der Pfanne mit etwas Zwiebeln anbraten und würzen. So habt ihr einen gesunden Snack am Abend, der euch nicht schwer im Magen liegt.
Stöbert durch unsere Rezeptgalerie rund um Brokkoli und speichert eure Lieblingsrezepte am besten gleich in eurem persönlichen Kochbuch hier bei Chefkoch ab. Dazu benötigt ihr lediglich einen kostenlosen Account.
Brokkoli richtig kochen – so erhaltet ihr die Vitamine
Brokkoli so zu kochen, dass die Vitamine erhalten bleiben, ist zum Glück keine schwierige Aufgabe – auch nicht für Anfänger in der Küche. Grundlegend solltet ihr schon beim Kauf darauf achten, dass euer Brokkoli möglichst frisch ist. Schön dunkelgrün sollte er sein; hat er bereits gelbe Stellen an den Röschen des Kopfes, lasst ihr lieber die Finger davon.
Wie gesund ist Brokkoli?
Brokkoli hat viele gesunde Eigenschaften. Er bringt nicht nur zarte 43 kcal pro 100 g auf die Waage, sondern ist auch reich an Vitamin C und weiteren Vitaminen sowie Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Eisen und mehr!
Achtet beim Vorbereiten des Gemüses darauf, die holzigen Enden der Stiele sowie die Blätter zu entfernen. Dann schneidet ihr die Röschen in etwa gleich große Stücke (so werden sie beim Kochen gleichzeitig gar). Den Strunk solltet ihr nicht wegwerfen, denn er ist problemlos essbar! Entfernt einfach die holzige Rinde mit einem Sparschäler und schneidet den Strunk dann in gleich große Stücke. Gebt diese beim Kochen eine Minute vor den Röschen ins Wasser. Selbst wenn ihr ihn nicht mitessen möchtet, könnt ihr in mitkochen und so dem Wasser eine Extraportion Geschmack verleihen.
In kochendem Wasser brauchen Brokkoli-Röschen 4 bis 5 Minuten, um zu garen. Länger solltet ihr Brokkoli nicht kochen, da er sonst schnell eine breiige Konsistenz bekommt. Gießt die Röschen nach dem Kochen ab und schreckt sie mit kaltem Wasser ab, damit sie ihre schöne grüne Farbe behalten. Weitere Tipps zur Zubereitung seht ihr in unserem How-to-Video rund um Brokkoli.
Brokkoli richtig lagern
Lagert frischen Brokkoli auf jeden Fall kühl! In Frischhaltefolie eingepackt hält er sich im Gemüsefach eures Kühlschranks bis zu 3 Tage. Lagert ihr ihn zu warm, lauft ihr Gefahr, dass euer Brokkoli wertvolles Vitamin C verliert. Wenn ihr Brokkoli einfrieren möchtet, solltet ihr in vorher blanchieren. Dann ist das Einfrieren gar kein Problem.