Eure Kinder sind zuhause, ihr arbeitet im Homeoffice und euch knurrt der Magen? Dann sind schnelle Rezepte gefragt, die der ganzen Familie schmecken.
Jetzt kommt auf den Teller, was schnell geht. Nudeln, Blätterteig, Couscous und Wraps – all das ist schnell fertig und lässt sich leicht mit frischem Gemüse und wenig Aufwand aufpeppen. So könnt ihr die Standard-Sattmacher immer wieder neu entdecken und euch und eure Kinder trotzdem gesund ernähren.
Schnelles Mittagessen geht auch gesund
Eltern ist es wichtig, dass Kinder sich gesund ernähren. Geht das auch, wenn es schnell gehen muss? Klar, denn das klappt schon mit ganz einfachen Maßnahmen. Am wichtigsten ist es, dass Kinder reichlich pflanzliche Lebensmittel essen:
- Buntes Gemüse kommt am besten jeden Tag auf den Tisch. Das kann mal Rohkost sein als Knabberei - oder ihr belegt die Pizza einfach mit Gemüse (Zuchhini, Tomaten, Aubergine, ...). statt Salami und Schinken. Schnell geht es dann trotzdem. Auch belegte Brote lassen sich mit Radieschen, Tomaten oder Gurkenscheiben aufpeppen.
- Obst passt auch gut zu herzhaften Gerichten: Currysauce mit Ananas, Mandarinen oder Pfirsichen schmecken wunderbar fruchtig.
- Wenn ihr Nudeln oder Reis macht, nehmt einfach die Vollkornvariante.
Mit diesen einfachen Tricks könnt ihr das Mittagessen schnell und gesund zubereiten. Noch mehr Tricks und Rezepte findet ihr in diesem Artikel: Kochen für Kinder.
Schnelle Rezepte mit Kindern kochen
Auch, wenn ihr nur eine kurze Mittagspause habt, lohnt es sich, die Kinder beim Zubereiten der Gerichte helfen zu lassen. Das hat gleich zwei Vorteile: Die Kinder sind sinnvoll beschäftigt und meist schmeckt es den Kindern besser, wenn sie beim Kochen mithelfen durften. Also lasst eure Kinder unbedingt mit in die Küche.
Wunderbar helfen können Kinder bei einem Gemüseauflauf: Form einfetten, Gemüse schnibbeln, Käse auf den Auflauf streuen ...
Hier können Kinder beim Kochen helfen:
- Gebt ihnen (je nach Alter des Kindes) ein Kindermesser in die Hand, um Pilze oder anderes weiches Gemüse klein zu schneiden,
- lasst sie den (Pfannkuchen-)Teig mitrühren,
- auch Pizza zu belegen, schaffen schon die Kleinsten.
- Gewürze in den Topf zu schütten, macht Kindern großen Spaß. Und ist das Essen mal etwas mehr gewürzt, ist es auch nicht so tragisch. Vorsicht nur bei Salz und Pfeffer ... Fangt besser mit getrockneten Kräutern an.
Noch mehr Ideen und Ratschläge, wie ihr mit Kindern kochen könnt, findet ihr hier: Rezepte und Tipps fürs Kochen mit Kindern.