Viele von uns befinden sich derzeit aufgrund der Corona-Krise im Home Office. Damit wir uns auch beim Arbeiten zu Hause gesund ernähren und keine unnötigen Quarantäne-Kilos ansetzen, haben wir ein paar Rezepte und Tipps für euch zusammengestellt.
Im Home Office zu sein, bietet ernährungstechnisch viele Herausforderungen, aber auch jede Menge Vorteile. So sind wir endlich nicht mehr fremdbestimmt vom Kantinenangebot oder den täglichen Foodtrucks und werden auch nicht durch Kollegen zum Süßigkeiten naschen angestiftet. Auch die Gefahr, ein viel zu großes Stück Geburtstagskuchen zu essen, verringert sich im Home Office ungemein. Zu Hause sind wir unser eigener Chefkoch und bestimmen, was auf den Tisch kommt. Damit das möglichst gesund ist und uns im besten Fall sogar noch als Nervennahrung dient, hilft es, sich die folgenden Tipps und Rezepte einmal genauer anzuschauen.
7 Tipps für eine gesunde Ernährung im Home Office
- Nimm die Mahlzeiten nicht vor dem PC ein, sondern setz dich dafür an den Tisch, auf die Couch oder auf den Balkon – so isst du viel bewusster, bist eher satt und der Ortswechsel lässt den Kopf abschalten.
- Plane feste Pausenzeiten ein, als wären sie Geschäftstermine – ansonsten passiert es schnell, dass du zu viel zwischendurch und dadurch ständig isst.
- Nimm dir mindestens 20 Minuten Zeit für jede Mahlzeit – erst danach setzt ein Sättigungsgefühl ein.
- Wenn dich zwischendurch doch der kleine Hunger packt, sind ein paar Nüsse, eine Möhre oder Mandarinenstücke eine gute Alternative zu Schokoriegeln, Keksen und Co. – so versorgst du den Körper mit den nötigen Vitalstoffen, die er braucht, um gesund zu bleiben.
- Trinke am Tag mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee, um konzentriert und fit zu bleiben – Softdrinks und Fruchtsäfte solltest du wegen des hohen Zuckergehalts lieber meiden.
- Plane deinen Wocheneinkauf mit einer Einkaufsliste und schaue vorher im Kühlschrank und Vorratskeller nach, was schon da ist – das spart Zeit und Geld und verhindert ungesunde Lustkäufe.
- Koche möglichst frisch und greife nur in Ausnahmefällen zu Tütensuppe, Fertigpizza und Co., da sonst die Leistungsfähigkeit rapide absinkt – unsere Rezepte zeigen dir, wie schnell und einfach das gehen kann.
Vorräte für eine gesunde Ernährung im Home Office
Diese Produkte helfen dir, dich auch im Home Office gesund zu ernähren und sind wahres Gehirnfutter. Du kannst sie bei deinem Wocheneinkauf auf Vorrat kaufen und immer wieder zu tollen Rezepten abwandeln.
- Vollkornnudeln und Reis
- Kartoffeln oder Süßkartoffeln
- Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen oder Linsen
- Hirse, Bulgur oder Couscous
- Zwiebeln und Knoblauch
- Karotten, rote Bete, Rettich oder Pastinaken
- TK-Gemüse und TK-Obst – toll für Smoothies oder im Joghurt
- Passierte Tomaten und Tomatenmark
- Für exotische Aromen: Kokosmilch, Currypaste, Ingwer
- Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse (damit lässt sich auch wunderbar Nussmilch herstellen – einfach mit Wasser mixen)
- Kerne und Samen wie Chia-Samen oder Kürbiskerne
- Geräucherter Fisch – reichlich gesunde Omega-3-Fettsäuren dienen als Nervennahrung
Tipp: Jeden Morgen ein Glas Wasser
Trinkst du morgens nach dem Aufstehen direkt ein großes Glas Wasser auf leeren Magen, kannst du deinen Stoffwechsel noch zusätzlich in Schwung bringen und die Verdauung anregen. Abnehmen fällt wesentlich leichter, wenn man schneller verdaut. Außerdem wird dadurch das Hungergefühl verringert und das Frühstück kann etwas weniger üppig ausfallen. Probier es aus!