
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Karotten-SüßkartoffelsuppeSuppen Oben-ohne sind auf Dauer langweilig. Deshalb haben wir jetzt Suppen-Toppings für uns entdeckt. Von frittierten Kräutern bis Popcorn ist alles möglich. Lasst euch überraschen.
Um eure Suppen aufzupeppen, könnt ihr selbstgemachte Toppings verwenden oder fertige Toppings nehmen. Wir haben unsere liebsten Ideen für Suppen-Toppings für euch zusammengefasst und sagen "An die Löffel, fertig, los!":
Suppen-Toppings: Rezepte für obendrauf & untendrunter
Unsere 8 Lieblings-Toppings
- Gebackene Kichererbsen
Wer die orientalische Küche schätzt, kann bei diesem Topping sicher nicht widerstehen. Hierfür lasst ihr zunächst Kichererbsen aus der Dose gut abtropfen und vermengt sie dann mit Kurkuma, Paprikapulver, Tomatenmark, Oregano und Olivenöl. Anschließend verteilt ihr die Kichererbsen auf einem Backblech und lasst sie 15 Minuten im Ofen (Umluft: 150 Grad | E-Herd: 175 Grad) knusprig werden.
- Granatapfelkerne
Wer seiner Suppe auf die Schnelle eine süße und spritzige Note verleihen möchte, sollte unbedingt einmal zu Granatapfelkernen greifen. Cremige Suppen mit Pastinaken, Möhren, Ingwer, Kürbis, Kokos oder Linsen bekommen mit den kleinen roten Kernen einen frischen Crunch und zusätzlich noch einen hübschen Farbtupfer verliehen.
- Popcorn
Wir geben zu, dass Popcorn und Suppe nicht gerade häufig in einem Atemzug genannt werden, doch ihr solltet dieser Kombi unbedingt mal eine Chance geben. In Maiscreme-Suppe schmeckt Popcorn besonders gut, da hier zusammen kommt, was zusammen gehört. Aber auch eine Süßkartoffel- oder Kürbis-Suppe bekommt mit Popcorn einen besondern Cruncheffekt. Testet dabei unbedingt auch mal mit Kräutern aromatisiertes Popcorn wie beispielsweise Tomate-Chili, Kurkuma oder Dill-Zitronengras. Das Popcorn könnt ihr selber machen, oder ganz einfach fertig kaufen.
- Croûtons
Der Klassiker unter den Toppings: Croûtons. Gibt es fertig zu kaufen oder ihr macht sie fix selbst. Dazu einfach Weißbrot, Toast oder auch mal ein rustikales Steinofenbrot vom Vortag in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl anbraten, bis die Würfel goldbraun sind. Für das gewisse Etwas sorgen frische Kräuter, Knoblauch, Parmesan, Nüsse oder Gewürze. Alternativ könnt ihr die Brotwürfel auch im Backofen und ohne Fett knusprig werden lassen. Croûtons eignen sich besonders gut für Tomatensuppe oder Kartoffelsuppe. Gut verschlossen sind sie bis zu einer Woche haltbar.
- Tortilla-Chips
Das wahrscheinlich schnellste Topping: Tortilla-Chips. Die Chips müsst ihr nichtmal vorher rösten, sondern zerbröselt sie einfach oder lasst sie am Stück und streut sie direkt auf eure Suppe. Probiert die Tortilla-Chips unbedingt mal in einer feurig-mexikanischen Taco-Suppe oder einer Käsesuppe.
- Bacon
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Kartoffelsuppe mit Cheddar und Frühstücksspeck
Mit Bacon schmeckt doch einfach alles besser, oder? Wenn ihr euren Suppen eine knusprige und würzige Note verleihen möchtet zerkrümelt ihr einfach ein bisschen gebratenen Speck darüber, oder lasst die Speckstreifen am Stück. Wir lieben Bacon auf Kartoffel-, Brokkoli- oder Möhrensuppen. Aber auch eine kalte Gurken-Avocado-Suppe mit Chorizo und Bacon ist eine Sünde wert.
- Nüsse, Kerne und Samen
Nüsse, Kerne und Samen sind nicht nur ein besonders leckeres Topping, sondern liefern euch auch jede Menge wertvoller Nährstoffe. Bei Nüssen greifen wir besonders gerne zu gerösteten Pinienkernen, Mandeln, gehackten Hasel- oder Walnüssen oder zu Cashews. Bei den Kernen haben es uns vor allem Sonnenblumen- und Kürbiskerne angetan und in Sachen Samen setzen wir auf die Omega-3-Helden Chiasamen.
- Frittierte Kräuter- und Salatchips
Kräuter auf der Suppe kennt jeder, aber frittierte Kräuter oder sogar frittierter Salat sind da schon spezieller. Für dieses fein-aromatische Suppen-Topping empfiehlt sich vor allem Basilikum, Salbei, Rucola, Babyspinat oder Petersilie. Die Kräuter oder den Salat einfach waschen, gut trocken tupfen und in 160 Grad heißem Öl (Fritteuse oder kleiner Topf) frittieren, bis keine Bläschen mehr aufsteigen (dauert ca. 30 Sek.). Aber Achtung, es spritzt! Auf Küchenkrepp trocknen lassen und mit Salz würzen. Wer voll im Trend sein will, kann Grünkohl frittieren und hat schwuppdiwupp Kale Chips als Suppen-Topping. Passt gut zu Tomatensuppe.
Neben Kräutern eignen sich natürlich auch Öle wie beispielsweise Sesamöl, Olivenöl oder Kürbiskernöl wunderbar als schnelles Suppen-Topping. Auch ein Löffel Pesto oder Schmand ist eine willkommene Suppen-Veredelung für Eilige. In unserer Rezeptstrecke findet ihr noch ein paar zusätzliche Inspirationen für obendrauf und untendrunter.