Herbstküche

Spinat: 50 geniale Rezepte und Tipps zur Verarbeitung

Rezepte mit Spinat

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)

Zum Rezept: Spinat-Schafskäse-Quiche

Spinat lässt sich in viele Leckereien wie Lasagne, Pizza oder Salat verwandeln. Ob als frischer Blattspinat oder als Spinat aus dem Tiefkühler: Wir zeigen euch, wie ihr Spinat am besten verwendet.

Wenn sich Popeye eine Dose Spinat gönnt, dann verfügt er plötzlich über Superkräfte. Leider funktioniert das nicht außerhalb der Comicwelt, denn Spinat ist zwar kein Wundergemüse, aber trotzdem gesund. Wir haben euch je 25 Rezepte mit frischem und Tiefkühlspinat zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen. 

Feine Rezepte mit frischem Spinat

Rezept Kartoffel-Spinat-Curry

Kartoffel-Spinat-Curry

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Tomaten-Spinat-Pasta

Tomaten-Spinat-Pasta

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept Pfannkuchen-Torte mit Spinat und Käse

Pfannkuchen-Torte mit Spinat und Käse

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Süßkartoffel-Auflauf mit Ziegenkäse

Spinat-Süßkartoffel-Auflauf mit Ziegenkäse

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Risotto mit Spinat und Gorgonzola

Risotto mit Spinat und Gorgonzola

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept Bandnudeln mit frischem Spinat und Lachs

Bandnudeln mit frischem Spinat und Lachs

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Lachs im Blätterteig mit Champagner-Estragon-Sauce

Lachs im Blätterteig mit Champagner-Estragon-Sauce

(Foto: RuedigerWuppertal)
Zum Rezept
Rezept Petersilienwurzel-Suppe mit Spinatschaum, Jakobsmuscheln und frittiertem Spinat

Petersilienwurzel-Suppe mit Spinatschaum, Jakobsmuscheln und frittiertem Spinat

(Foto: gwexhauskoch)
Zum Rezept
Rezept Tofu mit indischem Spinat

Tofu mit indischem Spinat

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Kartoffelauflauf mit Spinat und Käse

Kartoffelauflauf mit Spinat und Käse

(Foto: lalalalalalala)
Zum Rezept
Rezept Einfacher Spinat-Smoothie

Einfacher Spinat-Smoothie

(Foto: miss_tomatosoup)
Zum Rezept
Rezept Nudeln mit Lachs, Spinat und Ziegenkäse

Nudeln mit Lachs, Spinat und Ziegenkäse

(Foto: Yumh)
Zum Rezept
Rezept Spinat, Spiegelei und Salzkartoffeln

Spinat, Spiegelei und Salzkartoffeln

(Foto: holunderbluete67)
Zum Rezept
Rezept Grüner Spinat-Pfirsich-Smoothie

Grüner Spinat-Pfirsich-Smoothie

(Foto: gloryous)
Zum Rezept
Rezept Spinatsalat

Spinatsalat

(Foto: Happiness)
Zum Rezept
Spinatsalat mit Sesamdressing

Spinatsalat mit Sesamdressing

(Foto: pooki)
Zum Rezept

Perfekte Beilage zu Sushi

Rezept Spinat-Quesadilla

Spinat-Quesadilla

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept grüne Pasta mit Spinat und Scampi

Grasgrüne Pasta mit Spinat und Scampi

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept Maultaschen

Maultaschen

(Foto: Kannix)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Salat mit Birne und Blauschimmelkäse

Spinat-Salat mit Birne und Blauschimmelkäse

(Foto: Happiness)
Zum Rezept
Rezept Hackbraten-Roulade mit Spinat

Hackbraten-Roulade mit Spinat

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Gefülltes Schweinefilet

Gefülltes Schweinefilet

(Foto: GrummelHummel)
Zum Rezept
Rezept Edelfische auf Blattspinat in Roter Bete Sauce

Edelfische auf Blattspinat in Roter Bete Sauce

(Foto: calagoesla)
Zum Rezept
Rezept Gefüllte Riesenchampignons

Gefüllte Riesenchampignons

(Foto: Rukije83)
Zum Rezept
Rezept Pangasiusfiletröllchen mit Spinatfüllung in Dillsauce

Pangasiusfiletröllchen mit Spinatfüllung in Dillsauce

(Foto: kleineSchildy)
Zum Rezept
Kartoffel-Spinat-Curry
Kartoffel-Spinat-Curry
Tomaten-Spinat-Pasta
Tomaten-Spinat-Pasta
Pfannkuchen-Torte mit Spinat und Käse
Pfannkuchen-Torte mit Spinat und…
Spinat-Süßkartoffel-Auflauf mit Ziegenkäse
Spinat-Süßkartoffel-Auflauf mit …
Risotto mit Spinat und Gorgonzola
Risotto mit Spinat und Gorgonzol…
Bandnudeln mit frischem Spinat und Lachs
Bandnudeln mit frischem Spinat u…
Lachs im Blätterteig mit Champagner-Estragon-Sauce
Lachs im Blätterteig mit Champag…
Petersilienwurzel-Suppe mit Spinatschaum, Jakobsmuscheln und frittiertem Spinat
Petersilienwurzel-Suppe mit Spin…
Tofu mit indischem Spinat
Tofu mit indischem Spinat
Kartoffelauflauf mit Spinat und Käse
Kartoffelauflauf mit Spinat und …
Einfacher Spinat-Smoothie
Einfacher Spinat-Smoothie
Nudeln mit Lachs, Spinat und Ziegenkäse
Nudeln mit Lachs, Spinat und Zie…
Spinat, Spiegelei und Salzkartoffeln
Spinat, Spiegelei und Salzkartof…
Grüner Spinat-Pfirsich-Smoothie
Grüner Spinat-Pfirsich-Smoothie
Spinatsalat
Spinatsalat
Spinatsalat mit Sesamdressing
Spinatsalat mit Sesamdressing
Spinat-Quesadilla
Spinat-Quesadilla
Grasgrüne Pasta mit Spinat und Scampi
Grasgrüne Pasta mit Spinat und S…
Maultaschen
Maultaschen
Spinat-Salat mit Birne und Blauschimmelkäse
Spinat-Salat mit Birne und Blaus…
Hackbraten-Roulade mit Spinat
Hackbraten-Roulade mit Spinat
Gefülltes Schweinefilet
Gefülltes Schweinefilet
Edelfische auf Blattspinat in Roter Bete Sauce
Edelfische auf Blattspinat in Ro…
Gefüllte Riesenchampignons
Gefüllte Riesenchampignons
Pangasiusfiletröllchen mit Spinatfüllung in Dillsauce
Pangasiusfiletröllchen mit Spina…

Nachhaltigkeit mit Chefkoch - Majas Tipp

Maja
Wohingegen der Spinat im Frühjahr und Sommer feine Blätter ausbildet, kommt im Herbst und Winter der robustere Winterspinat auf den Tisch. Er ist nicht so fein wie die Sommersorten, aber nicht minder gut im Geschmack. Auch die Stiele sind etwas dicker und mitunter etwas faserig. Sie können aber trotzdem mitgegessen werden. Ich empfehle, sie einfach klein zu schneiden und zusammen mit den Blättern zuzubereiten. So entsteht kein Küchenabfall.
 

Spinat lässt sich vielfältig verwenden - vor allem frischer Blattspinat ist unglaublich wandelbar. Von Salat über Pasta bis Risotto lassen sich wunderbare Gerichte zaubern. Dabei solltet ihr Spinat sorgsam behandeln, denn die frischen grünen Blätter sind empfindlich. Am besten schmeckt der Spinat saisongerecht und regional gekauft und dann ganz frisch zubereitet. Ab April ist Spinat aus heimischem Freiland-Anbau zu haben.

Geniale Rezepte mit Tiefkühlspinat

Rezept Gefüllte Blätterteig-Taschen mit Tomaten und Spinat

Gefüllte Blätterteig-Taschen mit Tomaten und Spinat

(Foto: bo_r_is)
Zum Rezept
Rezept Kürbis-Spinat-Eintopf mit Linsen

Kürbis-Spinat-Eintopf mit Linsen

(Foto: Unbekannter Nutzer)
Zum Rezept
Rezept Putensteaks aus dem Ofen mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

Putensteaks aus dem Ofen mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

(Foto: CK_Print-Magazin / Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Rezept Quiche mit Lachs, Spinat und Pinienkernen

Quiche mit Lachs, Spinat und Pinienkernen

(Foto: Maria_Kuzik)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Tomate-Feta-Börek vom Blech

Spinat-Tomate-Feta-Börek

(Foto: IvanBodhidharma)
Zum Rezept
Rezept Cannelloni mit Spinat und Frischkäse

Ischileins Cannelloni mit Spinat und Frischkäse

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Lachs auf Spinat mit Sahnesauce und Honigkruste

Süß-scharfer Lachs auf Spinat mit Sahnesauce und Honigkruste

(Foto: IvanBodhidharma)
Zum Rezept
Rezept Hähnchen mit Spinat-Schafkäse-Gemüse

Hähnchen mit Spinat-Schafkäse-Gemüse

(Foto: Doris Kellner)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Erbsen-Cremesuppe

Spinat-Erbsen-Cremesuppe

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept Flammkuchen in drei Farben

Flammkuchen in drei Farben

(Foto: Flammkuchen in drei Farben)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Hähnchen-Pizza

Spinat-Hähnchen-Pizza

(Foto: IsilyaFingolin)
Zum Rezept
Rezept Kokos-Möhren-Spinat-Suppe

Kokos-Möhren-Spinat-Suppe

(Foto: ars_vivendi)
Zum Rezept
Rezept Quinoa-Spinat-Bratlinge

Quinoa-Spinat-Bratlinge

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Blätterteig-Dreicke mit Spinat und Feta

Blätterteig-Dreicke mit Spinat und Feta

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Hähnchenbrust auf Spinat mit Currysoße überbacken

Hähnchenbrust auf Spinat mit Currysoße überbacken

(Foto: CooberPedy)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Lachs-Muffins

Spinat-Lachs-Muffins

(Foto: schinkenröllchen13)
Zum Rezept
Rezept Spinat-Knobi-Soße

Spinat-Knobi-Soße

(Foto: garten-gerd)
Zum Rezept
Rezept Kartoffel-Spinat-Röllchen

Kartoffel-Spinat-Röllchen

(Foto: glori_31)
Zum Rezept
Rezept Lachsrolle mit Spinat und Frischkäse

Lachsrolle mit Spinat und Frischkäse

(Foto: Cathi75)
Zum Rezept
Rezept Spaghetti mit Spinatsauce

Spaghetti mit Spinatsauce

(Foto: basement-kid)
Zum Rezept
Rezept Spinatquiche la Karin

Spinatquiche la Karin

(Foto: SandySeestern)
Zum Rezept
Rezept Lachs-Lasagne mit Spinat

Lachs-Lasagne mit Spinat

(Foto: Smarty1903)
Zum Rezept
Rezept Arabische Kichererbsen-Spinat-Suppe

Arabische Kichererbsen-Spinat-Suppe

(Foto: Manokia75)
Zum Rezept
Rezept Spinat mit Spiegelei

Spinat mit Spiegelei

(Foto: Anaid55)
Zum Rezept
Rezept Blätterteig gefüllt mit Spinat und Hack

Blätterteig gefüllt mit Spinat und Hack

(Foto: Mama0007)
Zum Rezept
Gefüllte Blätterteig-Taschen mit Tomaten und Spinat
Gefüllte Blätterteig-Taschen mit…
Kürbis-Spinat-Eintopf mit Linsen
Kürbis-Spinat-Eintopf mit Linsen
Putensteaks aus dem Ofen mit Spinat-Gorgonzola-Sauce
Putensteaks aus dem Ofen mit Spi…
Quiche mit Lachs, Spinat und Pinienkernen
Quiche mit Lachs, Spinat und Pin…
Spinat-Tomate-Feta-Börek
Spinat-Tomate-Feta-Börek
Ischileins Cannelloni mit Spinat und Frischkäse
Ischileins Cannelloni mit Spinat…
Süß-scharfer Lachs auf Spinat mit Sahnesauce und Honigkruste
Süß-scharfer Lachs auf Spinat mi…
Hähnchen mit Spinat-Schafkäse-Gemüse
Hähnchen mit Spinat-Schafkäse-Ge…
Spinat-Erbsen-Cremesuppe
Spinat-Erbsen-Cremesuppe
Flammkuchen in drei Farben
Flammkuchen in drei Farben
Spinat-Hähnchen-Pizza
Spinat-Hähnchen-Pizza
Kokos-Möhren-Spinat-Suppe
Kokos-Möhren-Spinat-Suppe
Quinoa-Spinat-Bratlinge
Quinoa-Spinat-Bratlinge
Blätterteig-Dreicke mit Spinat und Feta
Blätterteig-Dreicke mit Spinat u…
Hähnchenbrust auf Spinat mit Currysoße überbacken
Hähnchenbrust auf Spinat mit Cur…
Spinat-Lachs-Muffins
Spinat-Lachs-Muffins
Spinat-Knobi-Soße
Spinat-Knobi-Soße
Kartoffel-Spinat-Röllchen
Kartoffel-Spinat-Röllchen
Lachsrolle mit Spinat und Frischkäse
Lachsrolle mit Spinat und Frisch…
Spaghetti mit Spinatsauce
Spaghetti mit Spinatsauce
Spinatquiche la Karin
Spinatquiche la Karin
Lachs-Lasagne mit Spinat
Lachs-Lasagne mit Spinat
Arabische Kichererbsen-Spinat-Suppe
Arabische Kichererbsen-Spinat-Su…
Spinat mit Spiegelei
Spinat mit Spiegelei
Blätterteig gefüllt mit Spinat und Hack
Blätterteig gefüllt mit Spinat u…

Spinat aus der Tiefkühltruhe bringt eine andere Konsistenz mit. Daher bietet er sich eher für Rezepte an, in denen eine weichere Konsistenz erwünscht ist oder zumindest kein Problem darstellt. Als Füllung beispielsweise eignet er sich perfekt für Tortellini, Pfannkuchenrollen, Blätterteigtaschen oder Rouladen. Ebenfalls ideal sind TK-Produkte für Saucen, Bratlinge, Gemüsebällchen oder Suppen. Wer Spinat als Gemüsebeilage mag, kann auch auf Rahmspinat zurückgreifen und ihn beispielsweise noch mit gerösteten Kernen toppen und mit frischer Muskatnuss oder exotisch mit Curry würzen.

So vielfältig ist Spinat

Neben den Klassikern Spinatsalat und sämig gekochtem Spinat als Gemüsebeilage gibt es viele tolle Rezeptideen mit Spinat. In unseren Rezeptgalerien habt ihr ja bereits konkrete Beispiele zum Nachkochen entdecken können. Hier haben wir noch einige allgemeinere Ideen gesammelt, die besonders die Kreativen unter euch ansprechen dürften:

 Rezeptideen: So schmeckt Spinat am besten
 

Als Belag für Tartes, Quiches oder Pizza

 

Als Füllung für Backwerke wie Pfannnkuchenrolle, Blätterteig-Teilchen, Muffins oder Pasteten

 

Als Füllung für Nudeln: Für Lasagne oder Cannelloni, für kleine Teigtaschen wie Ravioli oder Tortellini – oder Maultaschen

 

Als Suppe: Spinat ergibt mit Erbsen eine leuchtend grüne Suppe, passt bestens zu Bärlauch, Kürbis oder Kartoffeln und schmeckt mit Fischbeigaben wie Lachs oder Scampi

 

Als Soße: Mit Mascarpone, Gorgonzola, Frischkäse oder Sahne verfeinert passt Spinat bestens zu Pasta

 

Als natürliches Färbemittel für bunte Nudeln oder grüne Pfannkuchen

Spinat und Pasta – eine Traumkombination

Spinat und Pasta sind ein Dream Team: Das beweist auch das folgende Video, in dem wir den Pasta-Klassiker Lasagne mit Spinat zubereiten. Mit Frischkäse, Parmesan, Tomaten und TK-Spinat entsteht eine leckeres Mittagessen, das ihr bei Bedarf auch noch mit anderen Zutaten wie Lachs ergänzen könnt:

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 41 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Spinat verarbeiten – so geht's!

Egal ob frisch oder tiefgekühlt: Wichtig bei Spinat ist die richtige Verarbeitung, damit er beim Kochen Aroma und Farbe behält.

Frischen Blattspinat richtig verarbeiten

Zunächst solltet ihr frischen Spinat gründlich waschen, da oft Erd- und Sandreste an ihm haften. Wir empfehlen euch, ihn wenige Minuten in Wasser zu legen und dann abzubrausen – so entfernt ihr jegliche Sandkörnchen problemlos. Möchtet ihr das junge Blattgemüse zu Spinatsalat verarbeiten, solltet ihr die zarten Blätter nun nur noch vorsichtig trocken schleudern. Bei kräftigeren Blättern oder Winterspinat entfernt ihr am besten die harten Stiele.

(Foto: Happiness)

Danach wird der Spinat kurz blanchiert, also mit sprudelnd kochendem Wasser für einige Sekunden überbrüht und danach mit Eiswasser abgeschreckt. So wird der etwas herbe Geschmack gedämpft, die Vitamine geschont und die Farbe erhalten. Der Spinat kann nun, nachdem er kräftig ausgedrückt wurde, viel einfacher weiterverarbeitet werden. Vor allem wenn ihr ihn als Belag oder Füllung verwendet, solltet ihr Spinat gut ausdrücken, weil er sonst das Backwerk verwässern würde.

Eine andere Variante ist, den noch leicht nassen Spinat in einer Pfanne anzudünsten um ihn dann weiter zu verarbeiten. Aber Achtung! Der Spinat fällt schnell in sich zusammen und eine vermeintlich ausreichende Menge Spinat ergibt eine recht kleine Mahlzeit. In beiden Fällen hat das Blattgemüse noch leichten Biss und ist so schon servierfertig. Ihr könnt gewaschenen Spinat auch kleinschneiden und ein leckeres Rahmgemüse daraus zaubern (oder ihn direkt einfrieren).

Tiefgekühlten Spinat richtig verarbeiten

Viele greifen auch gerne zum Spinat aus der Tiefkühltruhe und auch viele Rezepte bei Chefkoch sehen den TK-Spinat in der Zutatenliste vor. Tiefgekühlt könnt ihr Spinat gehackt oder passiert kaufen, als schockgefrosteten Blattspinat und als bereits gewürzte Portionen – zum Beispiel den beliebten Rahmspinat. TK-Spinat könnt ihr grundlegend in einem Topf erhitzen und nach eigenem Geschmack würzen.

Spinat aus der Tiefkühltruhe muss übrigens nicht schlechter sein als frischer Spinat. Im Gegenteil: Je nachdem wie lange frischer Spinat transportiert wird oder in Supermarkt-Regalen liegt, kann die Qualität darunter leiden. Tiefkühl-Spinat wird direkt nach der Ernte eingefroren, sodass die meisten der wichtigen Vitamine erhalten bleiben und der aufgetaute Spinat wie frisch ist. Natürlich ist die Konsistenz eine andere, weshalb sich für tiefgefrorenen Spinat andere Rezepte anbieten als für frischen Blattspinat. TK-Spinat ergibt eine herrliche Pastafüllung oder Suppe, als Pizzabelag und vor allem für Spinatsalat bietet sich frischer Blattspinat besser an.

Ein beliebtes Rezept mit TK-Spinat ist die Spinatrolle mit Lachs. Wie sie euch gelingt, seht ihr im folgenden Video:

Von: Anna Walz, Länge: 3 Minuten 14 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Spinat kaufen: Auf die Frische kommt es an

Wer die Spinatblätter erntezart verarbeiten möchte, hat im Frühjahr das geschmackliche Vergnügen, denn zwischen März und Mai hat das grüne Gemüse aus heimischem Anbau Saison. Mit etwas Glück bekommt ihr aber auch zwischen Juni und September noch vereinzelt frischen Spinat aus regionalem Anbau.

Frühlings-Spinat ist zart und nicht so kräftig in seiner Struktur wie der zwischen September und November geerntete Spinat. Je nach Art der Ernte unterscheidet man zwischen Wurzel- oder Blattspinat. Während beim Blattspinat nur die einzelnen Blätter gepflückt werden, wird beim Wurzelspinat die gesamte Pflanze mit Wurzelansatz von Maschinen eingetragen.

 Spinat kaufen: die besten Tipps
 

Beim Einkauf solltet ihr unbedingt auf frische Ware achten. Sind die Blätter nicht mehr knackig grün, sondern welk, lasch oder wirken gedrückt, lohnt sich der Kauf nicht.

 

Mit frischem Spinat solltet ihr stets sorgsam umgehen, denn schon beim Einpacken kann es passieren, dass einige Blätter gequetscht werden und ihr das Blattgemüse zu Hause nicht mehr optimal verwenden könnt.

 

Das Beste ist, Spinat so fix wie möglich zu verwerten, denn er verliert mit jedem Tag mehr an Saft und Kraft.

 

Blattspinat welkt noch schneller als Spinat mit Wurzel, da hier die Blätter noch mit dem Wurzelansatz verbunden sind.

 

Spinat ist ein schnell verderbliches Blattgemüse und sollte immer frisch zubereitet werden – nur so ist ein perfektes Geschmackserlebnis garantiert und die Vitamine bleiben weitestgehend erhalten. Verarbeitet ihr Spinat nicht sofort, hilft die Aufbewahrung im Kühlschrank – abgedeckt mit einem feuchten Tuch, um das unaufhaltsame Dahinwelken etwas zu verlangsamen.

 

Länger als zwei Tage solltet ihr den Spinat jedoch bei der Lagerung im Kühlschrank nicht auf seine weitere Verwendung warten lassen.

 

Ist abzusehen, dass der Spinat doch nicht innerhalb kurzer Zeit Verwendung findet, könnt ihr ihn schon küchenfertig verarbeiten und bis zu acht Monate lang einfrieren.

Darf man Spinat aufwärmen?

Was macht man mit übrig gebliebenem Spinat? Darf man diesen am nächsten Tag noch einmal aufwärmen? Eine häufig gestellte Frage, die leicht beantwortet ist: ja! Allerdings solltet ihr ihn beim erstmaligen Kochen nicht lange warm halten und darauf achten, dass euer Spinat-Gericht schnell abkühlt. Der Grund: Spinat nimmt aus dem Erdreich Nitrat auf. Wird der Spinat länger warm gehalten, wandelt sich dies in schädliches Nitrit um, das besonders für Kinder eine gesundheitliche Gefährdung darstellt.

Deshalb darf Spinat dann wieder aufgewärmt werden, wenn er schnell abgekühlt wurde. So kann aus dem im Spinat enthaltenen Nitrat kaum noch oder nur sehr langsam das schädliche Nitrit entstehen. Das bedeutet: Den Spinattopf nicht über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen, sondern direkt auskühlen lassen und ab in den Kühlschrank. So kann nichts passieren!

Wie gesund ist Spinat?

Und wie gesund ist Spinat nun wirklich? Das Spinatimage hat in den letzten Jahren gelitten. Zunächst galt das grüne Blattgemüse als Superfood mit besonders viel Eisen, dann wurde der Irrtum aufgeklärt und inzwischen ist Spinat wieder rehabilitiert. Spinat ist mit 4,1 mg Eisen zwar nicht das grüne Wundergemüse, für das man ihn lange hielt, trotzdem ist Spinat gesund und enthält neben dem eher durchschnittlichen Eisengehalt viele B-Vitamine, Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Folsäure.

Außerdem ist Spinat kalorienarm und deshalb eine perfekte Wahl für eine leichte und gesunde Ernährung. So ergänzt das Blattgemüse unsere reichhaltige saisonale Gemüseauswahl als zarter Sommerspinat von Ende März bis Mai, als kräftiger Winterspinat von September bis November – und ganzjährig aus dem Tiefkühlregal.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.