
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept: Veganer WalnusskuchenWalnüsse – kerniges Superfood und echte Allrounder in der Küche. Egal, ob in Kuchen, Plätzchen, Pasta- oder Gemüsegerichten, Broten oder Salaten. Wir zeigen euch, was diese Nuss so alles drauf hat.
Zunächst wollen wir uns aber den Nüssen im Allgemeinen widmen, denn Nüsse gelten nicht umsonst als gesunder Snack für zwischendurch. Sie versorgen Gehirn und Nerven mit wertvollen B-Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Darüber hinaus haben Nüsse einen hohen Gehalt an wertvollen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, dies wirkt sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System sowie unseren Cholesterinspiegel aus. Jedoch sind Nüsse auch sehr reichhaltig, denn mit einem Fettgehalt von 50 bis 70 Prozent haben sie pro 100g durchschnittlich ca. 500-700kcal.
Nüsse oder Kerne: Was ist was?
Nicht alles, das wir in unserem Alltag als "Nuss" bezeichnen, ist tatsächlich auch eine Nuss. Wo Haselnüsse, Walnüsse und Macadamia tatsächlich Nüsse sind, zählen Paranüsse, Mandeln, oder Cashews zu den Kernen. Die Erdnuss stellt eine Ausnahme im Reich der Nüsse dar. Auch wenn sie von Aussehen und Form her, zu den Nüssen gehört, ist sie biologisch gesehen eine Hülsenfrucht.
Die Walnuss – Nicht nur an Weihnachten der Hit
Die Walnuss ist die Frucht der Echten Walnuss (Juglans regia), auch Walnussbaum oder Walnuss genannt. Der sommergrüne Laubbaum ist nicht nur dank seiner Frucht der Walnuss so beliebt, sondern auch dank seines Holzes, auch Furnier genannt. Erst nach 10 bis 20 Jahren trägt der Baum Walnüsse - je nach Alter, Wetterbedingungen und Standort bis zu über 50 kg Walnüsse pro Saison.
Die Walnuss wird hierzulande von Ende Semptember bis Anfang Oktober geerntet. Die Walnuss ist dann reif, wenn die fleischige grüne Hülle um die Nuss herum platzt. Jetzt löst sich die Walnuss von dieser Schale und fällt vom Baum. Bei der Ernte werden die Walnüsse vom Baum geschüttelt, gesäubert und getrocknet.
Walnuss und Gesundheit
Während Liebhaber die Walnuss vor allem wegen ihres einzigartigen Geschmacks schätzen, sind andere besonders von der gesundheitlichen Wirkung der Walnuss angetan. Positive Eigenschaften bringt vor allem ihr hoher Anteil an Antioxidantien mit, die sowohl für ein starkes Immunsystems sorgen als auch Herz-Kreislauf Erkrankungen vorbeugen. Regelmäßig gegessen können Walnüsse sogar nachweislich den Cholesterinspiegel senken.
Die Walnuss wächst fast überall auf der Welt, die Echte Walnuss (Juglans regia) kommt in Mitteleuropa in der Regel in kultivierter Form auf Bauernhöfen, in Gärten oder als Einzelbaum in der Feldflur vor. Die Walnüsse, die man hier im Supermarkt kaufen kann, stammen meistens aus Kalifornien. Besonders harmoniert die Nuss zu Salaten oder Käse, warmen Speisen verleiht sie ebenfalls ein tolles Aroma.