Thüringen – das „Grüne Herz“ und die geographische Mitte Deutschlands. Doch bevor man bei diesem Bundesland an grüne Wälder, Berge und alte Burgen denkt, fällt einem der Kloß ein. “Thüringer Klöße” und ein schöner Braten mit viel Sauce, das ist es, was man als Tourist in diesem schönen Land unbedingt zuerst auf dem Teller haben möchte!
Die Rostbratwurst ist ein weiteres Kultgericht, mittlerweile kann man schon von einer landesweiten Berühmtheit sprechen, da diese „Thüringer“ weit über die Grenzen des Freistaates hinaus gleichermaßen bekannt wie beliebt ist.
Typische Spezialitäten der thüringischen Küche
Thüringen war einst ein armes Land – Ackerbau, Viehzucht und Heimarbeit waren die wichtigsten Existenzgrundlagen der vor allem ländlichen Bevölkerung. Immer wieder überzogen Kriege das Land. Die Thüringer Küche kennt daher viele einfache Gerichte aus Zeiten, wo die Kartoffel das Hauptnahrungsmittel war und zu jeder Mahlzeit auf den Tisch kam – oftmals ohne viel anderes dazu.
Ungefähr um 1680 setzte sich der Kartoffelanbau in den Thüringer Landen durch und bald darauf verdrängten die Klöße aus Kartoffeln diejenigen aus Mehl. Zuerst wurden sie in den Bauernküchen gekocht, schnell aber sprach es sich auch bei den Herren herum, dass die Kartoffelklöße lockerer sind und besser schmeckten als die bisher üblichen Mehlklöße und so war der Siegeszug des echten Thüringer Kloßes nicht mehr aufzuhalten.
Nicht vergessen darf man, wenn man sich der Küche Thüringens zuwendet, die herrlichen Blechkuchen! Das und vieles mehr findet ihr in unserer Rezeptstrecke!