Wer nachhaltiger leben möchte, kann in der Küche damit anfangen. Wir zeigen euch nachhaltige Küchenhelfer, mit denen ihr Alufolie, Backpapier und Co. ersetzen könnt.

Bienenwachstücher: schick & praktisch!
1. Bienenwachstücher
Frischhalte- und Alufolie sind praktisch, das ist klar. Sie sind allerdings auch absolute Nachhaltigkeits-Killer in der Küche, da sie in der Regel nach einmaliger Benutzung weggeworfen werden. Dabei gibt es praktische Alternativen, die weder teuer noch umständlich zu benutzen sind!
Da wären zum einen Bienenwachstücher. Diese könnt ihr selbst herstellen und dann etwa ein Jahr lang verwenden, um Lebensmittel darin einzuwickeln oder Schalen mit Resten vom Mittagessen abzudecken. Brot hält sich in ihnen übrigens besonders lange frisch!
2. Porzellanteller
Auch der gute alte Porzellanteller kann über seinen ursprünglichen Zweck hinaus Verwendung finden, nämlich um Essensreste frisch zu halten. Häufig passen runde Teller ziemlich genau auf (ebenfalls runde) Salatschüsseln.
Habt ihr also Salat übrig oder lagert andere Reste einfach in einer Salatschüssel, dann könnt ihr diese mit einem Porzellanteller abdecken. Je nachdem, wie gut er passt, dichtet er das Ganze besser oder schlechter ab. Er tut dies jedoch in der Regel gut genug, um Reste vom letzten Mittagessen über 2 bis 3 Tage im Kühlschrank frisch zu halten.
3. Backmatten aus Silikon
Backpapier ist auch eines der typischen Küchenprodukte, die man meistens nach einmaligem Gebrauch wegwirft. Dabei gibt es Alternativen, nämlich Backmatten aus Silikon (auch Dauer-Backpapier genannt). Diese bekommt ihr in jedem gut sortierten Geschäft für Küchenzubehör sowie bei vielen Online-Händlern.
Silikon-Backmatten sind deswegen praktisch, da ihr sie nach dem Gebrauch abwaschen und wiederverwenden könnt. Ja, auch sie halten nicht ewig – vor allem dann nicht, wenn die Pizza nach dem Backen auf der Backmatte geschnitten wird. Geht ihr jedoch pfleglich mit ihr um, könnt ihr sie mehrere Jahre benutzen.