Die tschechische Küche ist im heutigen Deutschland nicht besonders prominent vertreten. Wir finden: völlig zu Unrecht! Schließlich gibt es in unserem Nachbarland etliche Leckereien, die auch bei uns Freunde finden würden!
Meine Berührungspunkte mit der tschechischen Küche sind durch meine Oma geprägt. So geht es vielen Menschen, deren Vorfahren nach dem Zweiten Weltkrieg aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben worden sind. Wenn es früher nach der Schule zu den Großeltern zum Mittagessen ging, habe ich immer darauf gehofft, dass es böhmische Knödel mit Dillsoße und Rindfleisch gibt – nur hieß das Gericht für mich früher "Lieblingsknödel mit Dillsoße".
Das Erstellen der Rezeptsammlung in diesem Artikel war daher für mich eine Reise in die Kindheit. Aber auch ganz ohne nostalgischen Wert dürfte hier für diejenigen unter euch, die deftige Gerichte bevorzugen, das eine oder andere Schmankerl dabei sein. Die Rezepte, die ihr in der Sammlung findet, sind nicht alle tschechischen Ursprungs. Langos zum Beispiel kommen eigentlich aus Ungarn, sind aber auch in Tschechien beliebt und mittlerweile für viele ein Teil der Alltagsküche geworden.