Blog des Monats

Pottlecker - Blog des Monats 07/2019

Im Juli stellen wir euch den Foodblog Pottlecker von Tine aus Bochum vor, die auf ihrem Blog über ihr Lieblingsthema: Leckeres Essen aus dem Ruhrgebiet schreibt.

5 Fragen an Tine 

Wer bist du und was machst du?

Ich bin Tine und komme aus dem schönen Ruhrgebiet und blogge leidenschaftlich gerne über selbst Gekochtes oder Gegrilltes, tolle Events oder Restaurants aussem Pott und alles was noch lecker ist und irgendwie mit dem Pott zu tun hat.

Neben dem Bloggen arbeite ich hauptberuflich als Projektleiterin für ein IT Unternehmen.

Wenn ich mal nicht arbeite oder blogge, findet man mich eigentlich auf meinem Feld. Ich habe im letzten Jahr nämlich meine große Leidenschaft, das Gärtnern, entdeckt. Von April bis November miete ich mir dafür ein Feld an und pflanze auf knapp 45qm mein eigenes Gemüse an.

Müsste ich 3 Hashtags für mich vergeben, die mich am besten beschreiben wären dies wohl: #möchtegernökotante #spaßinnebacken #kochenistyoga

Seit wann bloggst du und wie ist es dazu gekommen?

So aus dem Stehgreif konnte ich die Frage jetzt ehrlich gesagt gar nicht beantworten. Bisschen peinlich. Aber wofür gibt es schließlich den Blog und deswegen habe ich mal eben nachgeschaut. Meinen ersten Beitrag habe ich am 06.08.2014 veröffentlicht. Also blogge ich ca. seit knapp 5 Jahren.

Wie es dazu kam ist eigentlich recht simpel: Ich war auf der Suche nach einem Hobby. Mein damaliger Job hat viel von meiner Zeit und meinem Privatleben gefressen und eines Abends auf der Couch dachte ich: „Das kann doch noch nicht alles sein. Arbeiten und dann Couch:“

Ich hab ein paar Tage nachgedacht, was ich echt gerne mache und ich kam immer wieder beim Kochen raus. Fotografieren fand ich auch immer toll und so habe ich die beiden Sachen in meinem Blog vereint und es bisher nie bereut. All die Erfahrungen die ich bisher durch das Bloggen machen durfte und die Menschen die ich dadurch kennengelernt habe, wovon ein paar richtige Freunde geworden sind. All das ist einfach unbezahlbar!

Welche Zutat darf in deiner Küche nie fehlen und warum?

Zitronen! Ob für Dressings, Saucen, Eistees, Dips. Ich benutze einfach für ganz viel Rezepte die Säure und Schale der Zitrone!

Woher holst du dir Inspirationen für deine Rezepte?

Seit dem letzten Jahr ganz klar von meinem Feld. Da man schlecht planen kann, wann welches Gemüse erntereif ist, muss ich das verarbeiten, was gerade reif ist. Das finde ich persönlich aber auch total spannend. Vor allem versuche ich das komplette Gemüse immer zu verarbeiten. Von der Knolle bis zum Blatt. Da muss man sich dann schon mal mehr einfallen lassen, als den klassischen Rahmspinat. Wobei der natürlich auch nicht zu verachten ist.

Ansonsten bin ich aber auch eine richtige Leseratte und habe einen Haufen Kochbücher neben meinem Bett liegen, die ich gerne vorm Schlafengehen nochmal durchstöbere.

Wenn du nur noch ein Gericht für den Rest deines Lebens kochen/backen könntet, welches wäre es?

Fiese Frage. Eintönigkeit auf dem Teller mag ich ja gar nicht.

Wenn es denn aber sein muss, würde ich mich für selbst gemachte Orecchiette mit weißem Spargel, Salsiccia und ner Menge Parmesan entscheiden. Die perfekte Pastakombi für mich und ich freu mich da echt jedes Jahr drauf. 

Hier geht's zu Tines Blog: Pottlecker

Tines Rezepte auf Chefkoch

Dicke Bohnen Pumpernickelschnitte

Zum Rezept

Grapefruit-Eistee mit Ingwer und Thymian

Zum Rezept

Gefüllte Rote Bete mit Wirsing und Apfel

Zum Rezept
Dicke Bohnen Pumpernickelschnitte
Dicke Bohnen Pumpernickelschnitt…
Grapefruit-Eistee mit Ingwer und Thymian
Grapefruit-Eistee mit Ingwer und…
Gefüllte Rote Bete mit Wirsing und Apfel
Gefüllte Rote Bete mit Wirsing u…

 Tines Profil auch Chefkoch: tinepottlecker

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.