Ostern

Süße Hefe-Häschen für das Osterfest

Wie süß! Die kleinen Hasen aus Hefeteig sind ein echter Hingucker beim Osterbrunch und sorgen auch als Geschenk im Osternest für leuchtende Augen!

Dabei ist die Zubereitung überraschend einfach: Ihr bereitet einen süßen Hefeteig zu, teilt ihn in mehrere Stränge und formt daraus die Häschen. 

Wir zeigen euch Schritt für Schritt zwei unterschiedliche Varianten der Häschen. Als Grundlage haben wir uns das Rezept unserer Userin sunshine_franzi geschnappt. Die Zubereitung des Teiges ging fix und der Teig ist sowohl mit frischer Hefe als auch mit Trockenhefe herrlich fluffig geworden.

Im Prinzip könnt ihr aber auch einfach euer Lieblingsrezept für einen klassischen Hefezopf verwenden. Probiert's einfach mal aus!

So formt ihr süße Hefe-Häschen

Süßer Hefe-Hase

Variante 1

Hefe-Hase aus zwei Teig-Strängen

Hefehasen - Teig teilen

Schritt 1

Teilt den Teig in 4 gleich große Portionen. Am besten nehmt ihr dafür eine Waage.

Schritt 2 - Teig-Kugeln in 4 lange und 4 kurze Stränge teilen

Schritt 2

Jede Teigportion nun in 2 Stränge teilen: Dafür formt ihr 1/3 jeder Portion zu einer 10 cm langen Rolle. 2/3 jeder Portion formt ihr dann zu einer 35 cm langen Rolle. Das funktioniert sehr gut, indem ihr den Teig zwischen euren Händen rollt.

Hefehasen Schritt 3: Schwänzchen formen

Schritt 3

Von den kurzen Teigrollen trennt ihr nun jeweils 1 cm lange Stücke ab. Daraus werden später die Schwänzchen entstehen.

Hefe-Hasen Schritt 4

Schritt 4

Die langen Teigrollen formt ihr nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu Schnecken. Sie bilden den Hasen-Körper.

Hefe-Hasen Schritt 5

Schritt 5

Die kleinen Teigrollen bestreicht ihr an einer Seite mit Eigelb und drückt sie an die Teigschnecken an. So entsteht das Köpfchen.

Hefe-Hasen Schritt 6

Schritt 6

Für das Schwänzchen bepinselt ihr die gegenüberliegende Seite der Teigschnecke mit Eigelb.

Hefe-Hasen Schritt 7

Schritt 7

Die Hasenohren formt ihr, indem ihr das Köpfchen mit einem Messer einritzt.

Hefe-Hasen Schritt 8

Schritt 8

Auch das Ende der Teigschnecke ritzt ihr mit einem Messer ein. So entstehen die Hasenpfötchen.

Hefe-Hasen Schritt 9

Schritt 9

Es geht ans Dekorieren! Wir haben uns für Zuckerperlen und Hagelzucker entschieden. Danach wandern die Häschen für 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.

Hefe-Hasen2 Schritt 1

Variante 2, Schritt 1

Für die zweite Variante der Hefe-Häschen teilt ihr euren Teig in 6 gleich große Portionen. Auch hier nehmt ihr dafür am besten eine Waage.

Hefe-Hasen2-Schritt 2

Schritt 2

Die Teigportionen rollt ihr zu ca. 35 cm langen Strängen aus und trennt davon jeweils 1 cm kleine Stücke ab. Das werden die Schwänzchen.

Hefe-Hasen2-Schritt 3

Schritt 3

Die Teigstränge legt ihr u-förmig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Hefe-Hasen2-Schritt 4

Schritt 4

Um den Hasen zu formen, wickelt ihr den Teig 2x um sich selbst.

Hefe-Hasen2-Schritt 5

Schritt 5

Nachdem ihr die Hasen geformt habt, bepinselt ihr das Innere der Löcher mit Eigelb.

Hefe-Hasen2-Schritt 6

Schritt 6

Die Teigkügelchen könnt ihr nun als Schwänzchen auf die Hasen setzen.

Hefe-Hasen2-Schritt 7

Schritt 7

Nachdem ihr auch die Teigkügelchen mit Eigelb bepinselt habt, könnt ihr sie dekorieren. Wir haben uns für bunte Zuckerperlen entschieden. Danach hieß es wieder: Ab in den Ofen bei 180 Grad für 20 Minuten.

Variante 1
Variante 1
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 8
Schritt 9
Schritt 9
Variante 2, Schritt 1
Variante 2, Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 7

 

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.