
Im März stellen wir euch diesmal den Foodblog der Pfälzerin Eva vor. Auf evchenkocht berichtet sie von ihren kulinarischen Highlights und verrät Rezepte aus ihrem Kochtopf.

5 Fragen an Eva
Wer bist du und was machst du?
Mein Name ist Eva Wagner und ich blogge auf evchenkocht, meinem Genuss- und Foodblog. Ich komme aus der schönen Pfalz und bin sozusagen zwischen Spargel und Weinreben aufgewachsen. Die Liebe zur saisonalen und regionalen Küche ist mir daher sehr wichtig. Besonders viel Freude macht es mir, neue Rezepte zu kreieren und Altbekanntes (und Geliebtes) mal neu zu interpretieren. Oder habt ihr schonmal grünes Spargeleis gegessen?
Im echten Leben arbeite ich als Privatkundenberaterin in einer Bank, aber in meiner Freizeit gehört meine Leidenschaft ganz und gar dem Kochen. Auf meinem Blog halte ich meine Rezepte fest, schreibe über (kulinarische) Reisen und berichte von dem einen oder anderen Kochwettbewerb, an dem ich teilnehme. Mir reicht es nämlich nicht nur lecker zu kochen, sondern ich habe Freude daran, mich in Wettbewerben zu messen und von Profis beurteilt zu werden. Beim "Deutscher Meister der Hobbyköche" 2017 bin ich Vizemeisterin geworden, und war bei "Das Perfekte Dinner - Wer ist der Profi?" dabei. 2018 konnte ich "Die Küchenschlacht" im ZDF und das "Genuss-Duell" Rheinland-Pfalz für mich entscheiden.
Seit wann bloggst du und wie ist es dazu gekommen?
Meinen Foodblog gibt es seit Juni 2015. Ich habe auch damals schon selbst sehr gerne Foodblogs gelesen und mir lange gewünscht, auch einen zu schreiben, um meine eigenen Rezepte festhalten zu können. Es hat noch einen Schubser von meinem Mann gebraucht, bis ich mich getraut habe, aber dann gab es kein Halten mehr. evchenkocht ist für mich eigenes Nachschlagewerk, aber auch Weiterentwicklung. Ich probiere durch den Blog noch mehr neue Gerichte aus und meine Anrichteweise verbessert sich ebenfalls :-).
Welche Zutat darf in deiner Küche nie fehlen und warum?
Hui, das ist schwierig. Ganz klar komme ich nicht ohne Eier aus. Ich habe es mir nämlich zur Gewohnheit gemacht, jeden Morgen (!) ein Frühstücksei zu essen. Egal, wie wenig Zeit ist — das muss sein! Dazu trinke ich Tee und lese Zeitung. Ein Ritual auf das ich nicht verzichten möchte. Also sind immer ausreichend Eier im Haus.
Woher holst du deine Inspirationen für deine Rezepte?
Inspiration für gutes Essen kommt überall her. Zum Beispiel von einem Restaurantbesuch bei dem ich eine neue Zubereitungsweise erlebe, oder einer Reise auf der ich in einer Garküche in Thailand einen neuen Geschmack kennenlerne. Aber auch einfach, wenn ich auf dem Wochenmarkt bin und frische Grundprodukte einkaufe. Zu Beginn meiner Kochleidenschaft habe ich noch Rezepte gebraucht, um etwas nachzukochen. Heute denke ich darüber nach, wie ich etwas zubereiten will und es uns am besten schmeckt.
Wenn du nur noch ein Gericht für den Rest deines Lebens kochen könntest, welches wäre es?
Hach, die Liste möglicher Kandidaten ist leider lang und ich kann mich kaum entscheiden. Aber wenn ich müsste, wären es ganz klar Dampfnudeln. Mit Rindssuppe und Graupen und dazu natürlich selbstgemachte Vanillesauce. Ein Essen, das in meiner Familie schon immer gekocht wird und das ich über alles liebe. Und vor allem ein Geschmack nach Heimat und Kindheit, der mir niemals langweilig werden wird.
Hier geht's zu Evas Blog: evchenkocht
Weitere Rezepte von Eva findest du auf ihrem Chefkoch Profil: evchen_kocht