Inspiration satt

Der Bratapfel – Winterlicher Nachtisch zum Wohlfühlen

Wenn man es sich nach einem Spaziergang in winterlich kühlen Temperaturen auf dem Sessel gemütlich macht, dann fehlt nur noch ein köstlich duftender Bratapfel, dessen würzig-süßes Aroma nicht zuletzt auch Kindheitserinnerungen weckt. Wir erklären euch genau, was bei der Zubereitung des berühmten Bratapfels zu beachten ist und zeigen euch neue und klassische Rezepte.

Bratapfel – ein Rezept mit Tradition

Er ist Symbol der Versuchung, der Erkenntnis, der Fruchtbarkeit und des Lebens - der Apfel. In der Winter- und Weihnachtszeit verbinden wir ihn aber auch mit Wärme und Geborgenheit, denn als Bratapfel serviert, ist der Apfel ein süßer Seelenwärmer. Bereits vor Jahrhunderten war der Bratapfel in zahleichenen Versionen gerade in Deutschland ein beliebtes Dessert in der Winterzeit. Das lag vor allem daran, dass Süßigkeiten damals selten waren – und Not macht bekanntlich erfinderisch.

Im dunklen, kühlen Kellergewölbe ließen sich Äpfel gut lagern. Nichtsdestotrotz waren sie von Fäulnis bedroht und so gab es so manches Rezept, um die süßen Früchte länger haltbar zu machen. Eingemacht als Apfelkompott oder Apfelmus überstanden Äpfel den Winter. Der Bratapfel war zwar kein Rezept, Äpfel länger haltbar zu machen, dafür ließen sich für das Rezept auch Äpfel verwenden, die schon etwas reifer waren. Das klassische Rezept mit Zimt und Zucker ist auch heute noch Basis eines jeden Bratapfels und zudem absolut köstlich.

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 34 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Bratapfel pur - ein Rezept, ein Klassiker

Wie bei so vielen Speisen gibt es auch beim Bratapfel das eine Rezept, welches man als Klassiker bezeichnen kann. Wer klassische Bratäpfel genießen möchte, befreit die Äpfel nach dem Waschen mithilfe eines Apfelausstechers oder eines kleinen scharfen Messers vom Kerngehäuse. Nun bäckt man die Äpfel ohne weitere Zugaben im Ofen, bis die Früchte gar und schön weich sind und sich problemlos mit dem Löffel genießen lassen. Vor dem Servieren werden die Bratäpfel bei diesem Rezept dann noch mit etwas Zucker und Zimt bestreut.

Egal, ob ihr euch für das klassische Rezept oder für eine der unzähligen Bratapfelvarianten entscheidt: Für die Zubereitung sollte man Äpfel wählen, die neben der Süße auch genügend Säure mitbringen. Dazu zählen beispielsweise Sorten wie Boskop oder auch Cox Orange, die auch gern für Apfelkuchen oder Füllungen von Gans und Ente verwendet werden. Früher wurde dafür übrigens der Kamin benutzt und diese rustikale Zubereitungsart funktioniert auch heute noch. Ganz Eilige bereiten ihren Bratapfel jedoch am besten in der Mikrowelle zu, denn so manches Bratapfel Rezept ist auch mikrowellengeeignet. So steht die süße Leckerei schon in wenigen Minuten dampfend auf dem Tisch.

Bratäpfel lecker gefüllt

Für die Zubereitung von Bratäpfeln gibt es unzählige Rezepte. Wer es etwas üppiger mag, füllt das Loch des ausgestochenen Kerngehäuses vor dem Backen mit Leckereien. Je nach Rezept wird der Bratapfel so zum opulenten Dessert oder zur wärmenden Leckerei am Nachmittag. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Neben Marzipan sind auch Nusssorten überaus beliebt, so zum Beispiel Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse. Ebenso kann man Bratäpfel mit seinem Lieblingsmüsli füllen. Pinienkerne oder Pistazien eignen sich gut, genauso wie Trockenobst, Rosinen, Cranberrys oder Aprikosen. Noch fruchtiger wird es bei einem Rezept mit Beeren oder Marmelade. Wer es cremig-frisch mag, wird an einem Rezept mit Quark, Frischkäse oder Milchreis Gefallen finden. Schokoladefreunde kommen bei Vollmilchschokolade, weißer Schokolade oder der zartbitteren Variante auf ihre Kosten. Ausgefallen, aber deswegen nicht weniger köstlich ist eine Füllung mit Nougat, Karamell, Mohn, Marshmallows oder Erdnussbutter. Als schnelle Füllung eignen sich klein geschnittene Dominosteine. Besonders weihnachtlich wird der Bratapfel gefüllt mit zerstoßenem Spekulatius und Lebkuchen. Zum fertig gebackenen Bratapfel schmecken eine cremige Vanillesauce, Sahne oder Vanille-Eis.

Wer es bei seinem Rezept etwas raffinierter mag, kann dem süßen Bratapfel noch eine köstliche Haube aus Baiser oder Marshmallows aufsetzen. Auch ein knusprig-aromatischer Mantel aus gemahlenen Nüssen, Butter, Zucker und Zimt steht dem Bratapfel gut. Neben den verschiedenen Varianten für Bratäpfel kann man sich und seine Lieben auch mit Bratapfel-Torte, Bratapfel-Marmelade oder Bratapfel im Blätterteig verwöhnen. Dazu ein Glühwein, ein Gläschen Feuerzangenbowle oder ein Apfelpunsch und der winterliche Genuss ist perfekt!

Bratapfel - wieso nicht mal pikant?

Der Bratapfel als Dessert ist bekannt und beliebt. Die heißen Äpfel lassen sich aber auch je nach Rezept hervorragend herzhaft und pikant servieren. Auch für diese Variation gibt es mehr als ein Rezept. Dies leuchtet ein, wenn man bedenkt, dass Äpfel gern in Kombination mit Zwiebeln und anderen Zutaten als Bratenfüllungen verwendet werden. Wieso also nicht einfach mal auf die spannende und überaus leckere Kombination aus süß und pikant setzen?

Von: Eliane Neubert, Länge: 2 Minuten 1 Sekunde

 

Die Mischung Apfel, Zwiebel und Lauch ist naheliegend. Aber auch Käsefans bekommen beim Bratapfel leuchtende Augen, wenn das Obst je nach Rezept mit Camembert, Gorgonzola oder Ziegenkäse gefüllt wird. Hackfleisch, Schinkenwürfel und Bacon eignen sich bestens, um einen würzigen Wintertraum im Apfelgewand auf den Tisch zu zaubern.

Bratapfel als Beilage

Wenn man schon einmal bei den würzigen Bratapfelvarianten ist, muss auch der Bratapfel als Beilage zum Weihnachtsbraten, Gänsekeule, Schweinefilet und Co. Erwähnung finden. Zum gehaltvollen Aroma des gebratenen Fleisches bietet ein heißer, süßer Apfel einen gelungenen kulinarischen Kontrast, sodass man auch als Beilage zu Fleisch ein süßes Rezept für Bratapfel auswählen kann. Bratäpfel zu Braten, Rotkohl und Klößen angerichtet, sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Wer möchte, kann auch bewusst kleine Äpfel verwenden und diese zum Essen servieren.

Bratäpfel - Rezepte von Torte bis Tiramisu

Besonders beliebt sind vor allem in der Vorweihnachtszeit auch köstliche Apfelkuchen zum Adventskaffee. Schon beim Gedanken an ein Rezept, wie Bratapfel-Kuchen oder Bratapfel-Muffins bekommt man richtig Appetit. Ebenso lecker und gerne als krönender Abschluss eines mehrgängigen Menüs verwendet: der Bratapfel als süße Verführung in Desserts, zum Beispiel als Bratapfel-Tiramisu, Bratapfel-Parfait oder Milchreis mit Bratapfel.

Nachfolgend findet ihr mehr als ein köstliches Rezept für Bratäpfel in den unterschiedlichsten Varianten. Vom Bratapfelkuchen über pikante Beilagen bis hin zum winterlichen Dessert ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Der Bratapfel - Klassische Rezepte und neue Ideen

Rinderfilet mit Bratäpfeln

Zum Rezept

Bratapfel mit Blutwurst

Zum Rezept

Knusprige Gänsekeulen mit Bratäpfeln

Zum Rezept

Bratäpfel im Nussmantel

Zum Rezept

Bratapfel - Torte

Zum Rezept

Ganzer Bratapfel im Glas

Zum Rezept

Bratapfel extralecker

Zum Rezept

Bratapfel-Marmelade

Zum Rezept

Bratapfel - Parfait

Zum Rezept

Bratäpfel mit Quark - Mandel Füllung

Zum Rezept

Bratapfel mit Vanillepudding

Zum Rezept

Bratäpfel mit Mandelsoße

Zum Rezept

Marzipan-Bratäpfel mit Vanillinsoße

Zum Rezept

Bratapfel - Käsekuchen

Zum Rezept

Bratapfel Muffins

Zum Rezept

Bratäpfel mit Baiserhaube von Sarah

Zum Rezept

Bratapfel mit Amaretto - Rosinen - Mandel Füllung

Zum Rezept

Bratapfel - Milchreis

Zum Rezept

Bratäpfel, nach Pfälzer Art

Zum Rezept

Bratapfel in der Mikrowelle

Zum Rezept

Entenbrustfilet mit Bratapfel - Soße

Zum Rezept

Bratapfelplätzchen

Zum Rezept

Bratapfel mit Lebkuchensauce

Zum Rezept

Bratapfel mit Dominosteinen

Zum Rezept

Bratapfel - Crumble

Zum Rezept

Bratapfel mit Glühweinschaum

Zum Rezept

Bratapfel-Tiramisu im Weckglas

Zum Rezept

Bratapfel im Adventssäckchen

Zum Rezept

Bratapfel mit Himbeer - Marzipan - Füllung und Himbeersoße

Zum Rezept

Bratapfel - Tiramisu

Zum Rezept
Rinderfilet mit Bratäpfeln
Rinderfilet mit Bratäpfeln
Bratapfel mit Blutwurst
Bratapfel mit Blutwurst
Knusprige Gänsekeulen mit Bratäpfeln
Knusprige Gänsekeulen mit Bratäp…
Bratäpfel im Nussmantel
Bratäpfel im Nussmantel
Bratapfel - Torte
Bratapfel - Torte
Ganzer Bratapfel im Glas
Ganzer Bratapfel im Glas
Bratapfel extralecker
Bratapfel extralecker
Bratapfel-Marmelade
Bratapfel-Marmelade
Bratapfel - Parfait
Bratapfel - Parfait
Bratäpfel mit Quark - Mandel Füllung
Bratäpfel mit Quark - Mandel Fül…
Bratapfel mit Vanillepudding
Bratapfel mit Vanillepudding
Bratäpfel mit Mandelsoße
Bratäpfel mit Mandelsoße
Marzipan-Bratäpfel mit Vanillinsoße
Marzipan-Bratäpfel mit Vanillins…
Bratapfel - Käsekuchen
Bratapfel - Käsekuchen
Bratapfel Muffins
Bratapfel Muffins
Bratäpfel mit Baiserhaube von Sarah
Bratäpfel mit Baiserhaube von Sa…
Bratapfel mit Amaretto - Rosinen - Mandel Füllung
Bratapfel mit Amaretto - Rosinen…
Bratapfel - Milchreis
Bratapfel - Milchreis
Bratäpfel, nach Pfälzer Art
Bratäpfel, nach Pfälzer Art
Bratapfel in der Mikrowelle
Bratapfel in der Mikrowelle
Entenbrustfilet mit Bratapfel - Soße
Entenbrustfilet mit Bratapfel - …
Bratapfelplätzchen
Bratapfelplätzchen
Bratapfel mit Lebkuchensauce
Bratapfel mit Lebkuchensauce
Bratapfel mit Dominosteinen
Bratapfel mit Dominosteinen
Bratapfel - Crumble
Bratapfel - Crumble
Bratapfel mit Glühweinschaum
Bratapfel mit Glühweinschaum
Bratapfel-Tiramisu im Weckglas
Bratapfel-Tiramisu im Weckglas
Bratapfel im Adventssäckchen
Bratapfel im Adventssäckchen
Bratapfel mit Himbeer - Marzipan - Füllung und Himbeersoße
Bratapfel mit Himbeer - Marzipan…
Bratapfel - Tiramisu
Bratapfel - Tiramisu

Schon lange gehört der Apfel in die Winter- und Weihnachtszeit - denken wir nur an einen festlich geschmückten Christ- oder Weihnachtsbaum mit roten Äpfeln und Nüssen, wie es schon vor einigen hundert Jahren Tradition war. Aus dieser Zeit stammt auch der Brauch, aus dem leckeren roten Baumbehang Bratäpfel zu zaubern. Bratäpfel eignen sich auch hervorragend, um unansehnlich gewordene Äpfel noch zu verwerten - denn nach ihrem Aufenthalt in der Bratröhre sehen alle Bratäpfel gleich aus! Guten Appetit und viel Spaß mit unserer Rezeptstrecke!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.