
(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Deftige rote BohnensuppeDie gute alte Hausmannskost hat trotz internationaler Foodtrends einen festen Platz auf dem deutschen Speiseplan. Kein Wunder, denn wenn ein deftiger Braten im Ofen oder ein blubbernder Linseneintopf auf dem Herd steht, dann fühlen wir uns zuhause.
Auch auf Chefkoch.de suchen viele von euch regelmäßig nach Rezepten für Grünkohl, Kohlrouladen oder Klöße. Daher haben wir die Lieblinge der Hausmannskost für euch zusammen gestellt. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr frischen Rotkohl in feine Streifen schneiden und zu einer leckeren Beilage verarbeiten könnt.
Frischen Rotkohl schneiden und zubereiten
Auch Rotkohl ist ein echter Klassiker der Hausmannskost. Am besten schmeckt er natürlich selbst geschnibbelt und zubereitet. Aber wie bekommt man aus einem ganzen Rotkohl feine Streifen? Das zeigt euch Carsten Dorhs im Video. Mit etwas Rotwein, Lebkuchengewürz und Fruchtgelee zaubert er aus dem Kohlgemüse eine pfiffige Beilage, die sich sehen lassen kann.
Schon gewusst? Daher stammt der Begriff "Hausmannskost"
Damit ihr euch beim Nachkochen der leckeren Rezepte nicht ständig fragen müsst, warum das Ganze denn nun "Hausmannskost" heißt, hier die Antwort: Ihren Ursprung haben die deftigen und regionalen Gerichte in der bäuerlichen Küche. Landwirte benötigten aufgrund ihrer körperlichen Arbeit sehr reichhaltiges Essen, das jedoch erschwinglich sein musste. Bis ins 20. Jahrhundert war es dabei üblich, dass der Hausherr die größte Portion bzw. das größte Stück Fleisch bekommen hat.
So, jetzt könnt ihr euch entspannt an das Nachkochen von Frikadellen, Wirsing und Co. begeben. Viel Spaß dabei!