Wir lieben Hummus! Diese gesunde und leckere Paste ist der Hit in jeder Bowl – schnell, einfach, lecker!


Nach den sogenannten Budda-Bowls folgt nun die Hummus-Bowl. Zugegeben, der Trend verschiedene Zutaten in eine Schale zu geben und es dann Bowl Food zu nennen, klingt erstmal etwas fragwürdig. Was ist an einem Bowl-Gericht denn so besonders? Wir waren neugierig und haben drei Varianten ausprobiert.
Zur Auswahl standen zwei vegetarische Varianten mit Salat oder geröstetem Blumenkohl, sowie einer Variante mit Fleisch - die Hummus-Bowl mit Huhn, Zucchini und Paprika.
Das Prinzip der Hummus-Bowl funktioniert dabei immer gleich: In eine Schale wird der zubereitete Hummus dick aufgestrichen. Danach geht's an die Zutaten, mit denen ihr gerne den Hummus naschen wollt. Die einzelnen Komponenten für die Bowls sind schnell gemacht. Hier gibt es einen großen Spielraum, ob Gemüse, Fleisch, Feta oder Nüsse... das heißt also: richtig austoben oder ganz einfach Reste verwerten. Ein bisschen Schnibbeln und/oder Anbraten und ab gehts in die Hummus-Schale. Ganz lecker ist auch etwas Brot dazu, um anschließend auch noch den Rest Hummus aus der Schale zu kratzen. Wir empfehlen warmes Pita-Brot.
Beim Hummus haben wir uns für das Rezept Merceiles Hummus auf türkische Art von Userin Merceile entschieden. Das tolle an Hummus: er ist kostengünstig und schnell gemacht. Zudem kann man die Kichererbsenpaste mit verschiedenen Gewürzen immer wieder abwandeln.
Unser Fazit
Was macht eine Hummus-Bowl nun so besonders? Ob mit Salat, angebratenem Gemüse oder Fleisch... Hummus eignet sich fabelhaft als Grundlage für verschiedene Zutaten. Noch dazu lässt er sich gut vorbereiten. Die Hummus-Bowl ist somit hervorragend für die Mittagspause oder bereitet Freude als ein abwechslungsreiches Abendessen. Wir müssen zugeben, dass so eine Hummus-Bowl doch verdammt lecker schmeckt und es einfach Spaß macht, so eine Schale mit kunterbunten Zutaten ganz für sich zu alleine haben!