Silvester

Cocktails: Rezepte & Tipps rund um die bunten Drinks

Cocktails

Cocktails schmecken immer und gehören auf jede Party – ob im Sommer oder zum Beispiel an Silvester. Was ihr für eure bunten Lieblings Mixgetränke braucht? Natürlich gute Zutaten, vernünftiges Zubehör und die richtigen Rezepte.. Egal, ob Likör, Wodka, Zitronen- oder Ananassaft – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Zutaten für Cocktails: Eiswürfel, Fruchtsäfte, Likör und Co.

Für den perfekten Cocktail braucht ihr in erster Linie Obst der Saison oder gute Tiefkühlware. Zudem gehören Fruchtsäfte von exotischeren Obstsorten zum Mixen von Cocktails dazu. Hier solltet ihr darauf achten, 100% Frucht in der Flasche zu haben bzw. auf Direktsäfte oder Konzentrate für euren Cocktail zurückzugreifen. Säfte, die man öfter benötigt, aber seltener frisch zu Hause hat, sind Ananassaft oder Maracujanektar (bei Maracuja darf es Nektar sein, da man diese säuerliche Frucht kaum höher konzentriert bekommt). Hat man sich einmal einen Vorrat angelegt, halten sich verschlossene Säfte über eine längere Zeit und können für eure Mixgetränke immer wieder verwendet werden. Cremige Cocktails brauchen immer entweder Sahne, Joghurt oder Buttermilch. Um bestimmte Geschmackssorten hervorzuheben, eignet sich auch ein Sirup, z.B. Grenadine oder Vanille. Eiswürfel oder Crushed Ice müsst ihr einfach vorrätig haben, denn Cocktails ohne Eis, sind wie der Sonne ohne Sonne – langweilig und unecht.

Cocktails mit Alkohol brauchen natürlich Schnaps. Hier empfehlen sich zumeist:

  • Wodka
  • Gin
  • Likör
  • weißer/brauner Rum
  • Whisky
  • Campari
  • Cointreau

Mojito – Cocktail-Klassiker 

Zutaten für euren leckeren Mojito:

  • Limetten
  • Minzezweige
  • Rohrzucker
  • weißer Rum
  • Crushed Ice
  • nach Bedarf Sodawasser

Schaut euch im Video an, wie ihr euch ganz einfach einen Mojito zaubert:

Von: Walter Garin, Länge: 1 Minute 5 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Cocktails nach Rezept mixen: Tipps und Tricks für perfekte Mixgetränke

Cocktails mixen ist keine Zauberei, aber man muss doch ein wenig üben, um wohlschmeckende Mixgetränke herzustellen. Rezepte helfen gerade Anfängern natürlich beim perfekten Cocktail. Trotzdem kann es nicht schaden, den ein oder anderen Tipp zum Thema Cocktail zu kennen. Damit ihr schnelle köstliche Mixgetränke zubereiten können, hier einige Tipps und Tricks:

  • Die richtige Mischung macht's: Haltet euch an die Rezepte, besonders wenn ihr einen Cocktail mit Wodka, Gin & Co. macht. Süße, Säure und Alkohol sollte immer in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen.
  • Die Alkoholmenge: Lieber erst einmal weniger Alkohol in den Cocktail geben. 1 oder 2 cl nachzulegen ist ein kleineres Problem als einen zu alkoholischen Cocktail zu strecken.
  • Eis: Eiswürfel oder das Crushed Ice darf nie ausgehen – Eiswürfelmaschinen helfen.
  • Welche Früchte: Am besten mit Früchten der Saison als Zutaten arbeiten. Passt die Cocktails und deren Rezepte und Zutaten also der Saison an. Ansonsten könnt ihr auf Dosenfrüchte oder Tiefkühl-Ware ausweichen.
  • Säfte: Orangen-, Limetten- oder Zitronensaft lieber selbst pressen, der Geschmacksunterschied zu gekauften Säften ist riesig – vorher aber heiß abwaschen, das Obst könnte evtl. gespritzt oder gewachst sein.
  • Deko: Bei Fruchtcocktails immer ein Stück Obst am Glasrand drapieren oder einen Fruchtspieß in den Cocktail geben, so erkennt man sofort einen Bestandteil des Cocktails und zeigt, dass frische Früchte verwendet wurden.
  • Fruchtiges Eis: Friert doch einmal Fruchtstücke in Eiswürfel ein, das sieht nett aus und zum Schluss könnt ihr das getaute Obst, wie bei einer Bowle, aus dem Cocktail löffeln.

Der zweite Cocktail-Klassiker: Caipirinha

Zutaten für euren leckeren Caipirinha:

  • Limetten
  • Brauner Zucker
  • Cachaca
  • Crushed Ice

Schaut euch im Video an, wie ihr euch ganz einfach einen Caipirinha zaubert:

Von: Walter Garin, Länge: 1 Minute 16 Sekunden
Das Rezept zum Video:
  • Gerührt, nicht geschüttelt: Klare und kohlensäurehaltige Cocktails werden nur gerührt und nicht geschüttelt.
  • Geschüttelt, nicht gerührt: Cocktails mit Sahne werden geshaked.
  • Gemixt: Cocktails mit frischen Fruchtstücken kommen in den Mixer.
  • Nicht zu lange Shaken: Ist Eis mit im Shaker, max. 10-15 Sekunden shaken, sonst zerschlägt man das Eis zu sehr und man hat viel Tauwasser im Cocktail.
  • Gläser kühlen: Kühlen Sie Ihre Gläser vor, eine halbe Stunde im Kühlschrank reicht meist schon aus, um das Eis im Cocktail nicht sofort schmelzen zu lassen.
  • Snacks: Reicht, besonders bei alkoholischen Cocktails, ein Schälchen mit Snacks. Hier eignet sich salziges Gebäck oder Erdnüsse - die passen sehr gut zum süßen, sauren oder leicht bitteren Cocktail.

Cocktails mit Shaker und Barmaß – Mixgetränke wie vom Profi

Sicherlich ist nicht jedermann ein Profimixer und hat ein komplettes Cocktail Equipment im Haus oder sogar eine Bar samt Wodka und sämtlichen Säften im Keller. Doch auch ohne Fachkenntnisse lassen sich nach Rezept mit den richtigen Zutaten tolle Mixgetränke zaubern. Ihr könnt in ein paar Fällen sicher auch auf Equipment aus eurer Küche zurückgreifen, denn Messer und Schneidebrett hat sicherlich noch jeder von euch. Bei einer kleinen Zange für den hygienischen Umgang mit Eiswürfeln oder klein geschnittenem Obst wird es dann schon schwieriger. Was sonst noch sehr sinnvoll ist, um leckere Mixgetränke aus Likör, Wodka und Co, zu mixen, seht ihr im Folgenden:

Anzeige

BarstößelBarmaßCocktail SetBarmatte aus GummiCocktail GlasCocktail Trinkhalme buntEiscrusherBarsiebBei Amazon bestellen

Für den Anfang könnt ihr euch auch ein sehr gutes Cocktail Set zulegen, wo ihr das wichtigste Equipment erst einmal auf einen Schlag erhaltet. Natürlich kann man auch nur einzelne Artikel kaufen. Gerade optisch machen Shaker, Rührlöffel, Barmatte oder Cocktail Gläser schon sehr viel her, wenn man eine Leidenschaft zu Cocktails entwickeln möchte, macht das Ausprobieren und Servieren mit tollem Cocktail Equipment deutlich mehr Spaß.

  • Shaker oder Mixer: Hier funktioniert auch ein hohes Gefäß mit Deckel zum Shaken der Cocktails; als Ersatz für den Standmixer könnt ihr auch einen Stabmixer verwenden.
  • Ice-Crusher: Der Klassiker für alle diejenigen, die keinen Kühlschrank inkl. Crusher oder einen separaten Ice-Crusher haben: Eis in eine Plastikfolie geben, Handtuch darum wickeln und ganz leicht mit einem Fleischklopfer grob zerstoßen.
  • Barsieb: Gibt es auch schon in Cocktailshakern integriert, ansonsten funktioniert auch ein kleinlöchriges Küchensieb zum "Abseien" der Cocktails.
  • Stößel: Ihn benötigt man für z.B. für Cocktails wie Caipirinha, um die Limettenstücke im Glas auszupressen - zur Not tut es auch ein Löffel.
  • Zange: Für Eiswürfel oder um Fruchtscheiben am Cocktail -Glas zu drapieren - geht natürlich auch einfach mit den Fingern. Wers hygienisch einwandfrei braucht, nimmt Einweghandschuhe für die Deko der Cocktails zur Hilfe.
  • Barmaß: Eigentlich ein Muss für die Zubereitung von Cocktails nach Rezept, aber natürlich funktioniert auch ein normaler Messbecher mit cl - Angabe.
  • Gläser: Wer hat die nicht? Für den Hausgebrauch muss nicht für jeden Cocktail das passende Glas dabei sein, auch wenn die Optik bei Cocktails eine große Rolle spielt. Allerdings sollten die Gläser schon eine gewisse Größe haben, damit Cocktail, Zutaten, Eis und Deko genug Platz haben.
  • Brett und Messer: Zum Obst schneiden - braucht man ja nicht nur für Cocktails, sollte also vorhanden sein.
  • Trinkhalme: Cocktails trinken sich einfach besser mit Trinkhalm, besonders wenn der Cocktail sehr kalt ist oder viel Eis oder viele Zutaten wie Früchte mit im Glas sind.

Statt Wodka, Likör & Co. – es geht auch ohne Alkohol

Zugegeben: Waschechte und originale Cocktails sind zumeist mit Alkohol. Natürlich gibt es auch super leckere alkoholfreie Cocktails. Habt ihr euch für einen Cocktail mit mehreren Spirituosen entschieden, gleicht einfach die Zutatenliste mit eurer Minibar ab. Vor allem Wodkaund Likör sind beliebt, weil sie sehr vielfältig verwendet werden können. Generell ist bei den Spirituosen die Frage, in welcher Qualität ihr Wodka und Co. kaufen wollt. In der Regel reicht für Mixgetränke wie Cocktails eine niedrigere Qualitätsstufe. Da man etwa Wodka in der Regel nicht vordergründig aus dem Cocktail "herausschmecken" soll, ist ein sehr hochwertiger Wodka mit besonderem Aroma in einem solchen "Aromen-Mix" eher Verschwendung. Die richtigen Cocktail- und Mix-Profis schwören allerdings auf bestimmte (hochwertige) Sorten, die sie verwenden.

Rezepte von Cocktails für jeden Geschmack

Die Vielfalt der Cocktailvarianten ist riesig und immer wieder neue, auch antialkoholische Mixgetränke werden erfunden. Über 1000 Rezepte finden sich bereits in unserer Datenbank, um euch jedoch einen kurzen Überblick über einige der beliebtesten Cocktails zu verschaffen, haben wir nachfolgend einige bekannte Mixgetränke samt Rezept für euch alphabetisch aufgelistet:

CocktailBesonderheiten
Acapulco DreamSo schmeckt der Sommer! Grapefruit- und Ananassaft machen diesen Drink zu einem unverwechselbaren Klassiker!
BelliniLeichter fruchtiger Sektcocktail, der sowohl als Aperitif, als auch einfach mal zwischendurch genossen werden kann. Auch mit anderen Fruchtpürees ein prickelndes Vergnügen.
HemingwayFür diesen Cocktail, der einst nach Vorgaben von Ernest Hemingway erfunden wurde, gibt es heute unzählige Varianten. So enthält dieses Rezept z.B. Sekt.
IpanemaDie alkoholfreie Version einer Caipirinha; statt Cachaca kommt hier Ginger Ale ins Glas. Auch mit Bionade schmeckt dieser Drink ganz hervorragend.
Kir RoyalDer herrlich beerige Prickelcocktail wird gerne als Aperitif gereicht. Ursprünglich mit Champagner, bereiten ihn heute viele immer öfter mit Sekt zu.
Long Island Ice TeaDieser Cocktail hat es in sich! Wodka, Rum, Gin, Tequila, Cointreau machen den Long Island Ice (oder auch Iced) Tea zu einer gefährlichen Mischung, die durch Limettensaft und Cola ganz unschuldig nach Eistee ausschauen soll
Pina ColadaDer beliebte tropische Cocktail, der uns von der Karibik träumen lässt - türkisfarbenes Meer, Sonne, Strand und Palmen… so stellt sich Urlaubsfeeling selbst auf der heimischen Terrasse ein, auch mit der alkoholfreien Variante!
Sex on the BeachBeliebter fruchtiger Longdrink aus den USA, zudem es mittlerweile zahlreiche Varianten gibt. Der Shooter nach diesem Rezept mit Cranberry-Saft kommt in verlängerter Form dem Originalrezept jedoch am nächsten.
Tequila SunriseWenn man den Sonnenaufgang im Glas erkennen kann, dann hat man ihn gut gemixt, den Tequila Sunrise. Das schöne Farbspiel erhält man am besten in einem Longdrinkglas!
White RussianDer In-Cocktail aus Wodka, Sahne/Milch und Kaffeelikör, seit „The Big Lebowski“ über die Mattscheibe flimmerte. Wer einen “Black Russian“ trinken möchte, lässt einfach die Sahne weg.
ZombieRum, Rum und nochmals Rum: Nach mehr als einem Glas dieses Cocktails ist der Name Programm, denn er besteht fast nur aus Alkohol! Lieber in Maßen genießen.

Weitere tolle und leckere Rezepte zu alkoholischen und nicht-alkoholischen Cocktails findet ihr im Folgenden. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmixen!

Cocktails ohne Alkohol

Ipanema

Zum Rezept

Platzverweis

Zum Rezept

Cinderella

Zum Rezept

Caipirinha

Zum Rezept

Coconut Kiss

Zum Rezept

Spring Fever

Zum Rezept

Kiwi-Vanille-Cocktail

Zum Rezept

Sonnenaufgang

Zum Rezept

Papaya-Bananen-Smoothie

Zum Rezept

Shirley Temple

Zum Rezept

Aprikosen Cocktail

Zum Rezept

Ananas-Bananen-Cocktail

Zum Rezept

Alkoholfreier Erdbeercolada

Zum Rezept

Crocodile Dundee

Zum Rezept

Karibische Nacht

Zum Rezept

Joghurt Fizz

Zum Rezept

Peaches

Zum Rezept

Himbeer-Maracuja-Cocktail

Zum Rezept

"Schnecken"-Saft

Zum Rezept
Ipanema
Ipanema
Platzverweis
Platzverweis
Cinderella
Cinderella
Caipirinha
Caipirinha
Coconut Kiss
Coconut Kiss
Spring Fever
Spring Fever
Kiwi-Vanille-Cocktail
Kiwi-Vanille-Cocktail
Sonnenaufgang
Sonnenaufgang
Papaya-Bananen-Smoothie
Papaya-Bananen-Smoothie
Shirley Temple
Shirley Temple
Aprikosen Cocktail
Aprikosen Cocktail
Zokomi
Zokomi
Ananas-Bananen-Cocktail
Ananas-Bananen-Cocktail
Alkoholfreier Erdbeercolada
Alkoholfreier Erdbeercolada
Crocodile Dundee
Crocodile Dundee
Karibische Nacht
Karibische Nacht
Joghurt Fizz
Joghurt Fizz
Peaches
Peaches
Himbeer-Maracuja-Cocktail
Himbeer-Maracuja-Cocktail
"Schnecken"-Saft

Es muss nicht immer Alkohol im Spiel sein, damit ein Cocktail gelingt. Denn echtes Urlaubs-Feeling lässt sich auch mit einem alkoholfreien Cocktail zaubern. Die bunten Drinks verlieren durch die vielen aromatischen Säfte und Geschmacksrichtungen nicht an Aroma, wenn ihr den Alkohol mal weg lassen möchtet.

Denn nicht immer kann oder will man Alkohol trinken, doch das sollte kein Grund sein, auf einen leckeren Cocktail zu verzichten. Hier findet ihr Rezepte für alkoholfreie Cocktails - viel Spaß beim Mixen und Ausprobieren.

Cocktails mit Alkohol

Pina Colada

Zum Rezept

Sex on the Beach

Zum Rezept

Planters Punch

Zum Rezept

Cosmopolitan

Zum Rezept

Solero-Cocktail

Zum Rezept

Sprizz-Aperol

Zum Rezept

Batida de Coco

Zum Rezept

Caipirinha

Zum Rezept

Swimmingpool

Zum Rezept

Maracuja-Traum

Zum Rezept

Erdbeer-Margarita

Zum Rezept

Mai Tai

Zum Rezept

Erdbeer-Caipirinha

Zum Rezept

Blue Lotus

Zum Rezept

Harry's Girlfriend

Zum Rezept

Young Fresh and Beautiful

Zum Rezept

Bailey's Colada

Zum Rezept

Colada 43

Zum Rezept

Bellini

Zum Rezept
Pina Colada
Pina Colada
Sex on the Beach
Sex on the Beach
Planters Punch
Planters Punch
Cosmopolitan
Cosmopolitan
Hugo
Hugo
Solero-Cocktail
Solero-Cocktail
Sprizz-Aperol
Sprizz-Aperol
Batida de Coco
Batida de Coco
Caipirinha
Caipirinha
Swimmingpool
Swimmingpool
Maracuja-Traum
Maracuja-Traum
Erdbeer-Margarita
Erdbeer-Margarita
Mai Tai
Mai Tai
Erdbeer-Caipirinha
Erdbeer-Caipirinha
Blue Lotus
Blue Lotus
Harry's Girlfriend
Harry's Girlfriend
Young Fresh and Beautiful
Young Fresh and Beautiful
Bailey's Colada
Bailey's Colada
Colada 43
Colada 43
Bellini
Bellini

Die meisten Klassiker unter den Cocktails beinhalten Alkohol. Die vielen verschiedenen Misch- und Mix-Möglichkeiten sorgen dafür, dass ein Cocktail sauer, fruchtig, süß, cremig oder bitter sein kann. Je nachdem was man am liebsten mag, macht es demnach Sinn, sich seine eigenen Cocktails zu mixen.

Kombiniert man verschiedene alkoholische Getränke, sollte man aufpassen, dass einem der Cocktail nicht unerwartet zu stark gerät. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt. In unserer Rezept-Strecke findet ihr bestimmt genug Inspiration und Anregung.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.