Chefkochs erster Hack-a-thon

Chefkoch Jobs

Chefkochs erster Hack-a-thon

01.09.2016   Vor einigen Wochen hat Chefkoch.de seinen ersten Hack-a-Thon erfolgreich über die Bühne gebracht und darüber möchte ich heute gerne berichten: „Hackathon! Was ist das denn jetzt schon wieder für ein neumodischer Kram?“ Diese Frage stellt man sich zwangsläufig, wenn einem so ein Hackathon noch nicht untergekommen ist.

Hier möchte ich gerne Wikipedia zitieren: „Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Software- und Hardwareentwicklungsveran-staltung. Alternative Bezeichnungen sind „Hack Day“, „Hackfest“ und „codefest“. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung, gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen. Die Teilnehmer kommen üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben oft ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.“

Folglich haben wir an drei Tagen nichts anderes gemacht als an neuen Funktionen zu arbeiten und diese auch für unsere User sichtbar zu machen. Was soll ich sagen? Wir haben das ein oder andere in der Tat umsetzen können.

 

Und was kam dabei raus?

Der ein oder andere hat ihn vielleicht bereits bei Facebook entdeckt: Unseren Chatkoch!  Der Chatkoch hilft dir bei der täglichen Rezeptsuche, wenn man mal wieder nicht weiß was man kochen soll. Wir sind ziemlich stolz auf unseren kleinen Chatkoch. Probiert ihn doch einfach mal aus und hinterlasst uns ein Feedback!

Ein weiteres Team hat sich um die bereits bestehende, allerdings etwas vernachlässigte, Funktion der „Resteverwertung und Zutatenliste” gekümmert. Die Resteverwertung ist “intelligenter” als die normale Suche. Die Inhalte im Dropdown-Feld bei der Zutateneingabe basieren auf den Rezepten in der Datenbank. Dies sorgt dafür, dass nur Zutaten eingegeben werden, die wir auch in der Datenbank genauso wiederfinden können. Dadurch wird das Ergebnis natürlich genauer. Je mehr Zutaten man auswählt, desto begrenzter/angepasster sind auch die Vorschläge zum Anklicken unter dem Eingabefeld. Eine Bereicherung für jeden, der nicht weiß wohin mit den Resten.

Einen weiteren Wunsch der User konnten wir ebenfalls in den drei Tagen umsetzen: „Was backe ich heute?“. Als Alternative zu dem beliebten “Was koche ich heute?” geht es endlich nicht mehr nur um Spaghetti Bolognese und Pfannkuchen, sondern um Schwarzwälder Kirschtorte und fruchtige Zitronenschnitten. Für jeden Back-Fan eine wahre Bereicherung.

Neben den drei für die User sichtbaren Änderungen, wurde auch noch einiges im Hintergrund „glatt gezogen“, damit zukünftige Neuerungen besser und schneller umgesetzt werden können.

 

“Machen wir das nochmal?”

Als Fazit können wir festhalten, dass es drei Tage voller Spaß waren, die uns gezeigt haben, dass wir ein tolles Team sind und dass wir gerne für unsere User arbeiten.

Einen wichtigen Punkt möchte ich aber nicht unerwähnt lassen. Hier bei Chefkoch sagen wir ganz gerne, dass „Füreinander kochen und gemeinsam essen macht glücklicher“. Diese Glücksmomente haben uns unsere lieben Kollegen aus dem Team „Assistenz“ an allen drei Tagen beschert. Sie versorgten alle Mitarbeiter mit leckerem Essen. Jeden Tag wurden Rezepte aus der Datenbank, welche noch kein Bild hatten nachgekocht. So schlugen sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen waren die Kollegen satt und glücklich und zum anderen bekamen Rezepte, die lange Zeit unbeachtet blieben, endlich ein schickes Bild, welches hoffentlich zum Nachkochen animiert.

Hier könnt ihr Euch die Rezepte und Bilder anschauen:

Blechkuchen mit variablem Guss

Blechkuchen mit variablem Guss

Blechkuchen mit variablem Guss
Eierlikörguglhupf

Eierlikörguglhupf

Eierlikörguglhupf
Käsekuchen ohne Mehl

Käsekuchen ohne Mehl

Käsekuchen ohne Mehl
Mohnquarkkuchen mit Streuseln

Mohnquarkkuchen mit Streuseln

Mohnquarkkuchen mit Streuseln
Pellkartoffel-Party

Pellkartoffel-Party

Pellkartoffel-Party

Schneller Hack-Gemüse-Eintopf

Schneller Hack-Gemüse-Eintopf
Spaghetti mit 3-Sossen

Spaghetti mit 3-Sossen

Spaghetti mit 3-Sossen
Blechkuchen mit variablem Guss
Blechkuchen mit variablem Guss
Eierlikörguglhupf
Eierlikörguglhupf
Käsekuchen ohne Mehl
Käsekuchen ohne Mehl
Mohnquarkkuchen mit Streuseln
Mohnquarkkuchen mit Streuseln
Pellkartoffel-Party
Pellkartoffel-Party
Schneller Hack-Gemüse-Eintopf
Schneller Hack-Gemüse-Eintopf
Spaghetti mit 3-Sossen
Spaghetti mit 3-Sossen

 

Zum Abschluss...

...möchte ich mich noch im Namen aller Mitarbeiter von chefkoch.de bei Martin Meister bedanken, der dieses „Experiment“ sofort unterstützt hat und uns so die Möglichkeit gegeben hat, uns selbst einmal zu zeigen was wir alles „drauf haben“.

Ich freue mich schon auf den nächsten Hack-a-thon!

Eure Isabel

Isabel Wolf  
Community Managerin bei chefkoch.de Hobbies: Kochen, backen, genießen und ja, ich fotografiere mein Essen, denn wie sagte bereits Johann Wolfgang von Goethe: "Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen."

Zurück zur Übersicht