25.06.2015 - Regelmäßig versammeln sich Chefköche in der Küche, um zu experimentieren. Neue Trends werden ausprobiert, verschiedene Gerichte auf ihre Event-Tauglichkeit hin geprüft. Was genau sind nun Brookies, das neue Crossover-Gebäck aus den USA? Ist es zu empfehlen, einen Sushi-Abend mit Freunden auszurichten oder den Aufwand nicht wert? Mit welchen Hilfsmitteln und welcher Technik ein solcher Abend ein Erfolg wird, daran arbeiten wir. Und naschen zwischendurch. Manchmal sogar unter Beobachtung.
Der WDR bei Chefkoch.de
270.000 Rezepte zählt Chefkoch.de bereits in seiner Datenbank – echte Empfehlungen von echten Hobby-Köchen. Authentische Vorschläge an unsere User weiterzugeben, ist für uns die logische Schlussfolgerung. Deshalb probieren wir uns im Backen und Kochen aus. Welche Schritte gehen einfach von der Hand? In welchem Moment braucht der Koch zu Hause Tipps? Welche Empfehlungen können wir nach unserem Testkochen aussprechen? Wie wir uns diesen Fragen nähern, wollte der WDR vor Ort in Erfahrung bringen und schaute Katja Grüschow (Redaktion) und Lars Spickers (Community) beim Backen und Kochen über die Schulter.

Chefkoch.de bei der Arbeit: Brookies mit Anleitung
Katja wurde mit einer Mission betraut: Brookies backen. Als Backfee unter den Chefköchen führte sie die Zubereitung der Brownies mit einem Belag aus Cookie-Teig Schritt für Schritt vor – aber nicht nur für die Kamera des WDR, sondern auch für unsere eigene. Entstanden ist eine detaillierte Anleitung für unseren Magazin-Artikel “Brookies, Cruffins und Cronuts – amerikanisches Trendgebäck” – und nebenbei eine Dokumentation unserer Arbeit.

Mittagszeit bei Chefkoch.de
Lars nahm sich dem Mittagessen an. Es sollte nicht allzu schwer im Magen liegen und dennoch glücklich machen. Salat war daher die Grundlage, allerdings mit einem raffinierten Dreh: Erdbeeren, karamellisierte Samen und Nüsse sowie ein sensationelles Mango-Dressing bildeten seine persönliche Handschrift. Mediterran gewürztes Hähnchen-Filet und Halloumi sollten uns und das Team vom WDR für den Rest des Tages stärken.

Probieren geht bekanntlich über Studieren
Jeden Tag wird bei Chefkoch.de gekocht – mal mehr, mal weniger aufwendig, für sich selbst, eine kleine Gruppe oder gleich für mehrere Abteilungen. Die Frage, ob sich ein gemeinsamer Kochabend mit Freunden einfach gestalten lässt, wenn es einmal keine Pasta sein soll, wollten wir direkt in unserer eigenen Küche testen. Einen aufregenden Ersatz für die obligatorische Pasta haben wir auch schnell gefunden: Sushi.

Geplant war ursprünglich, dass vier Personen für etwa fünfzehn Mäuler die japanischen Röllchen formen. Bereits nach der ersten halben Stunde standen zehn Mann in der Küche, neugierig zu erfahren, wie man eigentlich Sushi macht. Dies nahmen wir zum perfekten Anlass, den Magazin-Artikel “Sushi – so macht man die japanischen Röllchen selbst” um detaillierte Anleitungen in Bild und Schrift zu erweitern. Schließlich kamen wir zu dem Schluss: Sushi selber zu machen, macht unheimlichen Spaß, ist gesellig und entlohnt alle Beteiligten mit viel Geschmack. Nachmachen wird dringend empfohlen.
Einen kleinen Eindruck von den letzten Leckereien bei Chefkoch.de bietet die nachfolgende Bildergalerie. Reste haben wir übrigens so gut wie nie. Aber das dürfte Euch ja bei diesen Bildern nicht wundern, oder?