
(Foto: CK_Print-Magazin - Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Pikanter Vietnamesischer NudelsalatDie vietnamesische Esskultur zeichnet sich durch eine bunte Vielfalt mit vielen aromatischen Gewürzen aus. Wir zeigen euch abwechslungsreiche Rezepte und Alternativen für die exotischen Zutaten.
Verschiedene Regionen und Einflüsse
Die vielfältige Kochtradition Vietnams unterscheidet sich im Norden, Süden und Zentralvietnam. Im Norden werden viele klassische Suppen mit Fisch und wenig Schärfe gegessen. Im Süden mögen es die Einheimischen eher scharf und würzig wie in Indien. Zentralvietnam ist von der thailändischen Küche inspiriert und die Gerichte werden mit viel Kokosmilch serviert.
In den Gerichten schmeckt man oft den historisch bedingten Einfluss der chinesischen Küche raus. Wie in China werden in Vietnam die Speisen in mundgerechte Stücke geschnitten und auf typisch chinesische Art zubereitet. Auch die Vietnamesen greifen beim Essen eher zu Stäbchen als zu Messer und Gabel. Im Gegensatz zu anderen südostasiatischen Ländern gibt es, bedingt durch die französische Kolonialzeit, viele europäische Geschmackseinflüsse in der vietnamesischen Küche. So kam auch durch die Kolonialherren das europäische Brot nach Vietnam und wird noch heutzutage neben Croissants und Baguettes gegessen.
Geschmacksintensive Zutaten und Gewürze
Zu den Grundzutaten zählen Jasmin- oder Basmatireis, viel Gemüse wie Wasserspinat und Kürbis und gebratener oder frittierter Tofu. Die Küste Vietnams liefert eine große Auswahl an Fischen wie Barsch, Dorade und Meeresfrüchten wie die Garnele. Auch das Angebot an Fleisch ist sehr reichhaltig. Hier gibt es keine Tabus - sogar Insekten werden gegessen. Dennoch ist der Fleischverzehr aus religiösen und finanziellen Gründen eher selten.
Das gewisse Etwas bekommen die Gerichte durch die frischen Kräuter. Mit diesen Kräutern und Gewürzen bekommen eure Gerichte einen vietnamesischen Pfiff:
- Minze
- Koriander
- Thai-Basilikum
- Dill
- Ingwer
- Chili
- Sojasauce
- Fischsauce
- Austernsauce
Seid ihr auf den Geschmack gekommen? Leckere Rezepte gibt es hier:
Exotische Zutaten ersetzen
Bei der Suche nach den außergewöhnlichen Zutaten werdet ihr am besten und günstigsten im Asia-Laden fündig. Auch einige Supermärkte haben eine eigene Asia-Ecke und bieten die wichtigsten Gewürze und Zutaten wie Reispapier an. Fisch- und Sojasauce gibt es überall im Supermarkt zu kaufen. Wenn ihr auf Fischsauce verzichten möchtet, kann man sich seine eigene Kreation aus Sojasauce und Sardellenpaste mischen.
Die wichtigsten Kräuter Minze und Koriander gibt es im Supermarkt. Thai-Basilikum gibt es in drei verschiedenen Arten und schmeckt süß-pfeffrig. In den meisten vietnamesischen Rezepten wird die Sorte verwendet, die nach Anis oder Zimt schmeckt. Unser italienisches Basilikum ist kein vollwertiger Ersatz für die geschmacksintensive Thainote, tut es zur Not aber auch. Sonst könnt ihr je nach Geschmack mit Anis oder Zimt würzen.
Sommerrolle, Phở und Co.
Vietnam ist berühmt für seine Sommerrollen. Im Gegensatz zu chinesischen Frühlingsrollen umwickelt man die Sommerrollen mit dünnem Reispapier. Das Reispapier wird dabei kurz in Wasser eingetaucht und lässt sich so ganz leicht rollen. Die Sommerrollen werden mit verschiedenen Füllungen von scharf bis süß serviert. Die leichten Rollen werden kalt angereicht und dazu passen asiatische Dips.
Im Video zeigt euch Yasmin wie ihr die Sommerrollen ganz leicht selbst hinkriegt:
In der vietnamesischen Küche darf auf keinen Fall die Traditionssuppe Phở fehlen. Sie besteht aus einer kräftigen Rinderbrühe mit Reisbandnudeln, Rindfleisch oder Hähnchen. Die Suppe gibt es auch in ganz vielen vegetarischen und veganen Varianten.
Für vietnamesisches Flair
Für echtes vietnamesisches Flair benötigt ihr natürlich passendes Equipment. Das wohl wichtigste Küchenutensil dafür ist der Wok – darin wird gebraten, geschmort und gedämpft. Um die leichte Küche beizubehalten, nutzen die Vietnamesen nur wenig pflanzliches Öl. Damit die Grundzutat Reis perfekt gelingt, empfehlen wir euch einen Reiskocher.
Habt ihr Lust auf gesunde Sommerrollen und leckere Phở-Suppe bekommen? Dann ran an den Wok und los geht's!