Am Samstag, den 7. Oktober 2017, dreht sich beim fünften Chefkoch Foodcamp alles um das Motto „Back to the roots“ – sowohl inhaltlich, als auch örtlich. Wir kehren mit dem Foodcamp nämlich wieder in unsere Heimatregion, dem Rheinland, zurück.

Passend zum Motto lassen wir uns von traditionellen Küchentechniken sowie traditioneller Länderküche inspirieren und greifen dabei aktuelle Trends auf. Hoch im Kurs sind Nordic Cuisine, Leaf to Root, Farm to Table und Regionalität. Das genaue Programm findet ihr unter "Sessions". Es geht um 10:00 Uhr los und endet um ca. 18:30 Uhr.

Für alle Foodies und Foodblogger ist das Foodcamp ein absolutes Highlight, um sich in inspirierender und geselliger Form mit 100 Gleichgesinnten über aktuelle Trends und Themen sowie Innovationen im Food-Bereich auszutauschen, zu informieren, zu diskutieren und natürlich gemeinsam zu kochen. 

Die Location in Bad Honnef

Dieses Jahr sind wir zu Gast in der Schokoladenmanufaktur von Coppeneur in Bad Honnef (Gewerbepark Dachsberg 1, 53604 Bad Honnef). Die neue Eventlocation des Premium Schokoladen Herstellers bietet mit seiner exklusiven Eventküche, einem Auditorium, einem Kino und einem großen Bistrobereich, genau die richtigen räumlichen Voraussetzungen für ein Foodcamp der Extraklasse. Bitte beachten: Die Location ist leider nicht barrierefrei.

 

Und das erwartet euch auf unserem Foodcamp 2017: Unsere Sessions und Gesichter hinter den Sessions findet ihr in der nachfolgenden Strecke. 

Die Sessions auf dem Foodcamp 2017 im Detail

 

Die Sessions im Überblick: 

Praxis-Sessions:

  • Wild and hard - Torsten Pistol, Wild auf Wild
  • Japanese Fine Dining - Sternekoch Christian Sturm-Wilms, Yunico im Kameha Grand
  • Handmade Pasta - Sabrina Botteri, Sincerely Sabri
  • Die wunderbare Welt von Miso - Claudia Zaltenbach, Dinner um Acht
  • Mirror Glaze & Velvet-Look - Claudia Ebert, La Pâticesse
  • Das perfekte Karamell - Oliver Coppeneur, Confiserie Coppeneur
  • Sous Vide Garen - Uwe Spitzmüller, AEG

Vorträge:

  • Keynote zum Thema Think Global - Eat local - Valentin Thurn
  • From Zero to Hero: Wie man bei Pinterest richtig durchstartet! - Christina Reichmann, Chefkoch.de
  • Medienrecht für Blogger - Alexander Goldberg, eRecht24
  • Die nackte Wahrheit rund ums Fleisch - Mark Junglas, Lappen und Prengel
  • Mein Praktikum im SoSein - Uwe Spitzmüller, Highfoodality
  • Blogger Relations: Darauf kommt's an - Podiumsdiskussion mit Vertretern von Kitchen Aid, Spicebar, Siegfried Gin und Chefkoch.de

Tastings:

  • Vom Handwerk vor und hinter der Bar (Cocktail-Tasting) - Natascha Galus, Kameha 
  • Gin Tasting - Raphael Vollmar, Siegfried Gin 
  • Wodka Tasting - Viktor Fischer, Wodka ,please
  • #SteilistGeil (Wein-Tasting) - Tanja und Tom, Mission Steillage

 

Fragen?

Dann tretet der "Chefkoch Foodcamp 2017" Gruppe bei. Dort findet ihr zusätzliche Infos, Fotos und wir helfen euch gerne weiter, wenn ihr Fragen habt. 

 

Du willst dabei sein?

...dann schreibe uns jetzt an und sage uns, warum du dabei sein solltest! Schicke eine Mail an events@chefkoch.de und sichere dir einen exklusiven kostenlosen Platz auf dem Foodcamp.

Bei unseren Foodcamps möchten wir Menschen zusammen bringen, die die Leidenschaft für Kochen und Essen teilen. Ihr seid eingeladen, einen Tag lang das Thema Food theoretisch und praktisch zu behandeln, euch zu vernetzen, Neues zu lernen, zu kochen und natürlich eine Menge Spaß bei gutem Essen zu haben. Über den ganzen Tag verteilt werden sogenannte Sessions zu verschiedenen Themen angeboten, die ihr frei nach eurem Interesse besuchen könnt. Eindrücke vom letzten Foodcamp findet ihr hier!

Getränke und Verpflegung sowie ein prall gefülltes Goodie-Bag sind inklusive! :)

Wir freuen uns auf euch! 

 

Zum Foodcamp anmelden: 

Das Foodcamp richtet sich exklusiv an eingeladene Gäste. Mit eurem persönlichen Buchungscode, könnt ihr euch im unten stehenden Buchungstool anmelden.

Unsere Partner beim Foodcamp 2017

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.