
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept: Falscher HaseWenn ihr noch nicht wisst, was ihr dieses Jahr zum Osterfest kocht, dann wählt doch einfach eines unserer fünf frühlingsfrischen Ostermenüs.
Ostern ist die perfekte Gelegenheit, mal wieder etwas Besonderes zuzubereiten – wie ein frühlingshaftes Drei-Gänge-Menü. Deshalb haben wir für euch fünf köstliche Menüs für Ostern zusammengestellt, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt. Euch erwarten hier sowohl Menüs mit Fleisch und Fisch als auch vegetarische und vegane Menüs. So ist für jeden Geschmack und jede Ernährungsform etwas dabei.
Wenn ihr an keine bestimmte Ernährungsform gebunden seid, könnt ihr alle Rezepte der Menüs auch neu miteinander kombinieren. Rezepte, die euch ansprechen, speichert ihr am besten in eurem persönlichen Chefkoch Kochbuch ab, um sie so später ganz einfach wiederzufinden.
Ostermenü mit Hackfleisch
Dieses Ostermenü ist perfekt für euch, wenn ihr es etwas traditioneller mögt oder zum ersten Mal ein Ostermenü zubereitet und keine großen Experimente wagen möchtet: Als Hauptspeise setzt ihr auf einen echten Klassiker, Falscher Hase.
Da eure Hauptspeise recht sättigend ist, genügt als Vorspeise eine köstliche Möhrencreme, zu der ihr zum Beispiel Baguette servieren könnt.
Der Nachtisch ist dann ideal für alle, die die Kombination aus Frucht und Schokolade lieben – in eurer Stracciatellacreme vereint ihr nämlich Schokostreusel mit Pfirsichen.
Ostermenü mit Lamm
In vielen Familien gibt es zu Ostern traditionell Lamm. Deshalb haben wir feine Rezepte zusammengestellt, die dieser Tradition folgen. Wenn ihr euch für dieses Menü entscheidet, verwöhnt ihr eure Liebsten zum Auftakt mit einer Vorspeise, die den Frühling in sich trägt: ein warmer Salat mit Mairübchen, Spargel und Bärlauch.
Mit der Hauptspeise könnt ihr überraschen: Es gibt nicht die für Ostern typische Lammkeule, sondern ein Bärlauchrisotto mit Lammlachs, den ihr in Bacon einwickelt.
Die Nachspeise empfehlen wir euch besonders dann, wenn Kinder mitessen. Diese sind erfahrungsgemäß ganz verrückt nach den mit weißer Mousse au Chocolat gefüllten Ostereiern.
Vegetarisches Ostermenü
Da die Auswahl an saisonalem Gemüse und Kräutern rund um Ostern steigt, haben auch Vegetarier vielseitige Möglichkeiten, ihr Ostermenü zu gestalten. Als Vorspeise empfehlen wir eine Neun-Kräuter-Suppe, die frühlingshafter kaum sein könnte. Das gilt vor allem dann, wenn ihr sie mit essbaren Blüten als Topping serviert.
Auch bei der Hauptspeise könnt ihr auf typische Frühlingszutaten setzen: Spargel und Bärlauch. Beides miteinander kombiniert und zusammen mit Pasta serviert, ergibt einen Höhepunkt für euer Menü, der so ziemlich jedem schmeckt. Noch mehr Ideen für Vor- und Hauptspeisen findet ihr in unserem Artikel zu vegetarischen Rezepten für Ostern.
Die Ostereier aus Hefeteig als Nachspeise bergen als krönenden Abschluss noch eine Überraschung: sie sind mit getrockneten Früchten und etwas Marzipan gefüllt. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, lohnt sich aber! Falls ihr den Aufwand aber gering halten möchtet, könnt ihr durch unsere Rezeptvorschläge im Artikel zu schnellen Desserts stöbern.
Veganes Ostermenü
Ein Ostermenü ganz ohne tierische Zutaten? Kein Problem! Als Vorspeise können wir das erfrischende Erbsen-Minz-Püree mit Kräuterseitlingen nicht oft genug empfehlen. Dekoriert es, wie auf dem Bild zu sehen, mit essbaren Blüten, um es optisch noch etwas aufzuwerten.
Als Hauptspeise tischt ihr dann einen köstlich gefüllten Blätterteig-Strudel auf. Fast alle Blätterteige aus dem Supermarkt sind vegan, werft beim Einkauf aber ein genaues Auge auf die Verpackung – sicher ist sicher.
Wer jetzt noch Platz hat, kann sich auf veganes Eis freuen! Um die Ostertage ist der Frühling meistens bereits angekommen. Die ersten warmen Tage lassen bei vielen auch die Lust auf Eis wieder aufleben.
Ostermenü mit Fisch
Viele Familien setzen zu Ostern auf Gerichte mit Fisch. Wenn auch ihr dieser Tradition folgen möchtet, können wir euch das folgende Menü ans Herz legen:
Als Vorspeise serviert ihr eine feine Kartoffel-Kräutersuppe mit Seelachs. Diese hat eine leichte Dill-Note, die den würzigen Seelachs wunderbar ergänzt.
Als Highlight wandert dann Schellfisch mit einer außergewöhnlichen Estragon-Senf-Sauce auf den Tisch. Glaubt uns, wenn wir sagen: Die Sauce ist der Hit!
Als Dessert empfehlen wir einen Frühlingsklassiker: Erdbeer-Rhabarber-Kompott. Wenn ihr diesen noch etwas aufwerten möchtet, könnt ihr beim Servieren frische Früchte und Vanillesoße darüber geben.
Wenn ihr noch mehr Inspiration für Gerichte zu Ostern sucht, könnt ihr durch unsere folgenden Artikel stöbern. Wir wünschen euch einen guten Appetit und viel Freude beim Kochen eures Ostermenüs.