Sparfuchs-Rezepte

Günstig durch den Sommer: frische Rezeptideen

Zucchiniröllchen

(Foto: CK_Print-Magazin)

Zum Rezept: Zucchiniröllchen

Wir sind positiv überrascht, dass wir beim Einkaufen saisonaler Zutaten Geld sparen können. Wie ihr diese im Sommer zu herrlichen Gerichten verarbeitet, erfahrt ihr in unserer Rezeptgalerie.

Wir haben uns gefragt, wie wir unser Einkaufsbudget im Sommer klein halten können. Die Antwort war: jede Menge Obst und Gemüse. Wir achten darauf, was gerade in großen Mengen angeboten wird, weil es Saison hat und regional angebaut wird. Durch die verkürzten Transportwege sind Paprika, Tomate und Co. nicht nur günstiger, sondern auch frischer. 

Damit verraten wir euch natürlich nichts Neues. Aber manchmal braucht es eine kleine Erinnerung, dass wir mit saisonalem Obst und Gemüse Geld sparen können. Wenn ihr dann noch Grundzutaten wie Eier, Mehl, Knoblauch und Ähnliches zu Hause habt, könnt ihr am Herd richtig loslegen: Mit welchen Rezepten, zeigt euch unsere Rezeptgalerie zum Durchstöbern.

Unsere günstigen Rezept-Tipps für den Sommer

Rezept russische Sommersuppe

Russische Sommersuppe

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept Ratatouille

Ratatouille

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Kräuterquark mit Kartöffelchen

Kräuterquark mit Kartöffelchen

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept arabischer Möhrensalat

Arabischer Möhrensalat

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept vegetarischer Strudel

Vegetarischer Strudel

(Foto: CK_Print-Magazin / Chiara Cigliutti)
Zum Rezept
Rezept Zucchinipuffer

Zucchinipuffer

(Foto: JuliGro)
Zum Rezept
Rezept gefüllt Paprika

Gefüllt Paprika

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Reis-Melonen-Salat

Reis-Melonen-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Knoblauch-Tomaten

Knoblauch-Tomaten

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Tomatensalat mit Honigmelone

Tomatensalat mit Honigmelone

Zum Rezept
Rezept Zucchini-Paprika-Möhren-Frittata mit Hüttenkäse und Tomaten

Zucchini-Paprika-Möhren-Frittata mit Hüttenkäse und Tomaten

(Foto: CK_Print-Magazin / Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Paprika-Reispfanne mit Joghurtsauce

Paprika-Reispfanne mit Joghurtsauce

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Finkenwerder Scholle

Finkenwerder Scholle

(Foto: alaKatinka)
Zum Rezept

Scholle gehört mit zu den günstigsten Fischen. Dazu könnt ihr beispielsweise Bratkartoffeln reichen.

Rezept schnelles Beereneis

Selbst gemachtes Beereneis

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Beerenschnitten

Bunte Beerenschnitten

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Russische Sommersuppe
Russische Sommersuppe
Ratatouille
Ratatouille
Kräuterquark mit Kartöffelchen
Kräuterquark mit Kartöffelchen
Arabischer Möhrensalat
Arabischer Möhrensalat
Vegetarischer Strudel
Vegetarischer Strudel
Zucchinipuffer
Zucchinipuffer
Gefüllt Paprika
Gefüllt Paprika
Reis-Melonen-Salat
Reis-Melonen-Salat
Knoblauch-Tomaten
Knoblauch-Tomaten
Tomatensalat mit Honigmelone
Tomatensalat mit Honigmelone
Zucchini-Paprika-Möhren-Frittata mit Hüttenkäse und Tomaten
Zucchini-Paprika-Möhren-Frittata…
Paprika-Reispfanne mit Joghurtsauce
Paprika-Reispfanne mit Joghurtsa…
Finkenwerder Scholle
Finkenwerder Scholle
Selbst gemachtes Beereneis
Selbst gemachtes Beereneis
Bunte Beerenschnitten
Bunte Beerenschnitten

An besonders heißen Tagen können wir nicht anders – wir müssen einfach eine kalte Akroschka, die russische Sommersuppe, zubereiten. In der vegetarischen Variante ist sie super günstig und eine richtige Wohltat für den überhitzten Körper. Unsere Lieblingszutat sind die kalten Gurken darin.

Darüber hinaus haben wir ein neues Lieblingsgemüse für den Grill: Tomaten. Und dafür braucht ihr die Grundzutat Knoblauch. Knoblauch-Tomaten in Olivenöl mit frischem Brot ist eine Offenbarung – simpel und günstig.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.