
Den Hype um den Avolatte – einen Caffé Latte aus einer ausgehöhlten Avocado zu trinken – haben wir nicht wirklich verstanden. Wir fragen uns: wie fühlen sich eigentlich vernachlässigte Bananen und Orangen dabei?
Nun also auch Chefkoch.de? Nachdem bereits die meisten Food-Junkies und sonstige medialen Trittbrettfahrer auf der Trend-Welle des Avolatte schwimmen, kommt Chefkoch.de um die Ecke und möchte auch mitmachen.
Falsch! Denn wir lassen die Avocado links liegen und widmen uns lieber dem Kaffeetrinken aus Bananen und Orangen, denn dieses benachteiligte Obst braucht endlich mehr Aufmerksamkeit.

Hier eine kleine Geschichte: Vor ein paar Tagen trafen sich eine Orange und eine Banane beim Obstkorb neben der Kaffeemaschine in der Büroküche. Mit sehnsüchtigem Blick auf die Kaffeemaschine sagte die Banane zur Orange: "Ich möchte ja auch mal gerne, dass jemand Kaffee aus mir trinkt. Das muss ein tolles Gefühl sein." "Ja ich auch," antwortet die Orange und ergänzt: "Immer werden diese Hipster-Früchte wie Avocado und Co. bevorzugt." Beide schauen sich traurig an und legen sich wieder enttäuscht in den Obstkorb zurück.
Diesen herzzerreißenden Anblick haben wir zum Anlass genommen, nach dem kurzzeitigen Hype um den Avolatte, bei dem man sein heißes koffeeinhaltiges Getränk geradewegs aus einer ausgehöhlten Avocado schlürft, die Orange und die Banane in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken.

Gesagt, getan: Wir nahmen die zurecht schlecht gelaunte Banane und die missmutige Orange, redeten ihnen gut zu und schnitten sie dann der Länge nach auf – sie wollten es schließlich so. Nun machen wir uns ans Aushöhlen der Früchte, damit ordentlich Kaffee reinpasst. Wichtig (aus eigener Erfahrung) beim Einschneiden der Banane: längs durchschneiden, nicht quer!
Nun das Finale: Wir halten unser Obst vorsichtig unter den Kaffeeautomaten, drücken auf das Knöpfchen für den Cappuccino et voilà! Sowohl Banalatte als auch Oralatte können sich sehen lassen. Der Geschmack ist wie immer bei solchen "Trends" gewöhnungsbedürftig. Zweifelhaft ist ebenfalls der Trinkakt, denn im Prinzip schwappt der Kaffee permanent aus dem "Trinkbehältnis" heraus.
Etwas Positives hat das Ganze jedoch: Wir treffen nach kurzer Zeit Banane und Orange als Banalatte und Oralatte in der Küche wieder wie sie sich freudestrahlend in den Armen liegen. Immerhin konnten wir ihnen wieder das Gefühl geben, neben gehypten Obst wie Avocado und Co. ebenfalls beachtet und gemocht zu werden – und das ist doch auch etwas.
Aber Spaß einmal beiseite, wir können uns tatsächlich vorstellen, dass es zum Beispiel witzig und durchaus erfrischend ist, einen Eiskaffee im Sommer aus einer Orange oder Banane zu trinken. Ob es aus praktischen oder geschmacklichen Gründen Sinn ergibt sollte jeder selbst entscheiden. Probiert's einfach aus!
Euer Meinung ist gefragt: Was haltet ihr von der Idee, euer Obst als Trinkbehälter umzufunktionieren und euren Kaffee oder etwas anderes aus Banane, Orange und Co. zu trinken? Lasst uns gerne einen Kommentar da.