Deutsche Küche

Schwarzwälder Kirschtorte: saftig, fluffig, fruchtig

Schwarzwälder Kirschtorte: saftig, fluffig, fruchtig

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)

Zum Rezept: Schwarzwälder Kirschtorte

Ich lieeebe Schwarzwälder Kirschtorte! Seit ich denken kann, bekomme ich jedes Jahr eine zum Geburtstag und die Kombi aus fluffigem Biskuitteig, gefüllt mit Sahne und Kirschen schmeckt immer wieder grandios. Findet ihr auch?

Dann lasst uns den Klassiker zusammen backen. Hier im Artikel verrate ich euch einige Tricks und es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wenn ihr auch noch Tipps habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Doch bevor es losgeht, gebe ich euch noch fünf der beliebtesten Schwarzwälder-Kirschtorten-Rezepte auf Chefkoch an die Hand. Neben der klassischen Variante findet ihr in der Rezeptsammlung auch besonders einfache und schnelle Rezepte. Viel Spaß beim Backen!

5 beliebte Schwarzwälder Kirschtorten-Rezepte

Original Schwarzwälder Kirschtorte

Original Schwarzwälder Kirschtorte

(Foto: Rheiderland1)
Zum Rezept
Schwarzwälder Kirschtorte nach einem alten Bäckereirezept

Schwarzwälder Kirschtorte nach einem alten Bäckereirezept

(Foto: Starshmallow)
Zum Rezept
10 Minuten Schwarzwälder Kirschtorte

10 Minuten Schwarzwälder Kirschtorte

(Foto: Odinette)
Zum Rezept
Schwarzwälder Kirschtorte aus Rikes Backschule (mit Video)

Schwarzwälder Kirschtorte aus Rikes Backschule (mit Video)

(Foto: LEBIMA)
Zum Rezept
Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes

Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes

(Foto: gsspider)
Zum Rezept
Original Schwarzwälder Kirschtorte
Original Schwarzwälder Kirschtor…
Schwarzwälder Kirschtorte nach einem alten Bäckereirezept
Schwarzwälder Kirschtorte nach e…
10 Minuten Schwarzwälder Kirschtorte
10 Minuten Schwarzwälder Kirscht…
Schwarzwälder Kirschtorte aus Rikes Backschule (mit Video)
Schwarzwälder Kirschtorte aus Ri…
Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes
Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes

Biskuitboden anrühren & backen

In der Schritt für Schritt-Anleitung schauen wir uns das Rezept von Chefkoch-User Sofi an, das bereits hunderte Top-Bewertungen bekommen hat. Für den Biskuitboden braucht ihr folgende Zutaten:

  • 140 g Zartbitterkuvertüre
  • 75 g Butter
  • 6 Eier
  • 180 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Alles abgewogen und bereit gestellt? Dann können wir ja starten:

Schokolade schmelzen

Schritt 1

Kuvertüre mit Butter im warmen Wasserbad schmelzen.

Eiweiß steif schlagen

Schritt 2

Die Eier trennen. Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.

Eigelb schaumig rühren

Schritt 3

Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Kuvertüre unterrühren.

Mehl sieben

Schritt 4

Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, auf die Schokomischung sieben und mit einem Schneebesen den Eischnee locker unterheben.

Teig in Springform füllen

Schritt 5

Biskuit in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C 40 - 45 Min. backen. Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5

Tipp: So wird der Teig fluffig und geht ordentlich auf

Damit euer Biskuit-Teig schön fluffig gelingt, achtet darauf, dass die Eier vorm Aufschlagen Zimmertemperatur haben. Außerdem müssen Rührschüssel und Rührgerät komplett fettfrei sein, damit der Eischnee richtig steif wird.  

Wenn euer Biskuit richtig aufgehen soll, fettet zudem nie den Rand eurer Springform ein. Achtet außerdem darauf, dass der Ofen exakt vorgeheizt ist, haltet die Backzeit ein und öffnet zwischendurch nicht die Ofentüren. Biskuit ist sehr schreckhaft und fällt rasch in sich zusammen. Um ganz sicher zu gehen, könnt ihr den Ofen nach Ablauf der Backzeit zunächst für 10 Minuten einen Spalt breit öffnen, bevor ihr den Kuchen zum Abkühlen herausholt. 

Biskuitboden teilen & füllen

Jetzt können wir schon mal kurz durchatmen, denn die Basis ist geschafft. Weiter geht's mit der Füllung und für diese benötigt ihr Folgendes: 

  • 800 g Sauerkirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
  • 500 ml Kirschsaft
  • 4 EL Speisestärke, gestrichen
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Kirschwasser
  • 800 ml Sahne
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 17 Belegkirschen
  • 100 g Schokoladenraspeln oder Borkenschokolade, zartbitter

Biskuit teilen

Schritt 6

Nach dem Erkalten den Biskuit zweimal waagerecht teilen.

Sauerkirschen andicken

Schritt 7

Sauerkirschen durch ein Sieb gießen und vom Saft trennen, Speisestärke mit Zucker vermischen und mit etwas Saft glatt rühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen, die Speisestärke hineingeben und aufkochen lassen, die Kirschen hineingeben und etwas abkühlen lassen, mit der Hälfte des Kirschwasser versetzen.

Kirschwasser

Schritt 8

Zwei Böden mit Kirschwasser tränken.

Schwarzwälder Kirschtorte füllen

Schritt 9

Jeweils die Hälfte der Kirschmasse darauf verteilen, auskühlen und gelieren lassen.

Sahne-Füllung

Schritt 10

Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Viertel der steifen Sahne abdecken. Zweiten Tortenboden obenauf legen und mit dem zweiten Viertel der Schlagsahne bedecken.

Torte schichten

Schritt 11

Letzten Biskuitboden auflegen und mit Kirschwasser aromatisieren.

Torte mit Sahne einkleiden

Schritt 12

Die Torte rundherum mit Sahne bestreichen, einen Rest für die Verzierung in eine Spritztüte füllen.

Tortenrand dekorieren

Schritt 13

Den Rand und die Oberfläche mit Raspelschokolade oder zerstoßener Borkenschokolade bedecke.

Torte dekorieren

Schritt 14

Oberfläche außen mit 16 Sahnerosetten und in der Mitte mit einer Sahnerosette verzieren.

Torte mit Kirschen dekorieren

Schritt 15

Auf jeden Sahen-Rosette eine Kirsche legen.

Schritt 6
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 8
Schritt 9
Schritt 9
Schritt 10
Schritt 10
Schritt 11
Schritt 11
Schritt 12
Schritt 12
Schritt 13
Schritt 13
Schritt 14
Schritt 14
Schritt 15
Schritt 15

Tipp: So gelingen die Böden gleichmäßig und nichts quillt raus

Das Teilen des Biskuits ist nicht ganz Ohne, denn die Scheiben werden rasch ungleich groß. Am besten verwendet ihr dafür ein großes Säbelmesser oder ihr legt einen Zwirnsfaden um die Torte und zieht diesen so zusammen, dass der Boden durchtrennt wird.

Wenn die Schichten komplett identisch sein sollen, empfehle ich euch einen Tortentrenner, wie ihr ihn unten in den Produktempfehlungen findet. Damit die einzelnen Schichten nicht brechen, schiebt ihr sie am besten direkt auf eine große Palette oder eine andere Platte. 

Wenn ihr die Sahne für eure Füllung aufschlagt, sollte diese kühlschrankkalt sein, damit sie richtig schön steif wird. Checkt eure Kirschen vorm Anrühren auch immer auf Steine. Meine Mutter nimmt dafür immer den Stiel eines Teelöffels und sticht ihn durch die vermeintlich entsteinten Kirschen. Oft versteckt sich hier noch der ein oder andere Kern. 

Angerichtet auf einer hübschen Tortenplatte ist die Schwarzwälder-Kirschtorte immer ein absolutes Highlight auf jedem Kaffeetisch. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf meinen nächsten Geburtstag!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.