Inspiration satt

Mit Buttermilch backen & kochen

Buttermilch ist erfrischend, lecker und gesund. Wir zeigen euch, was ihr mit diesem unterschätzten Lebensmittel alles machen könnt.

Im Kuchen oder in Pancakes sorgt sie beispielsweise für einen besonders lockeren Teig. Und gerade im Sommer ist ein Eis oder eine Creme mit Buttermilch herrlich erfrischend und leicht.

Kuchen, Desserts und Co mit Buttermilch

Buttermilch - Käsekuchen mit Rhabarber

Zum Rezept
Buttermilchmousse mit Erdbeeren und Nusspesto

Buttermilchmousse mit Erdbeeren und Nusspesto

Zum Rezept

Plinsen mit Buttermilch

Zum Rezept
Mango - Buttermilch - Creme

Mango - Buttermilch - Creme

Zum Rezept
Buttermilch - Schokoladen - Kuchen

Buttermilch - Schokoladen - Kuchen

Zum Rezept
Zitronen - Buttermilch - Eis

Zitronen - Buttermilch - Eis

Zum Rezept
Scones zum Tee

Scones zum Tee

Zum Rezept

Kokos-Buttermilch-Kuchen

Zum Rezept
Bananeneis

Bananeneis

Zum Rezept
Errötendes Mädchen

Errötendes Mädchen

Zum Rezept
Buttermilch - Quark - Auflauf

Buttermilch - Quark - Auflauf

Zum Rezept
Himmlischer Käsekuchen mit Buttermilch

Himmlischer Käsekuchen mit Buttermilch

Zum Rezept
Johannisbeer-Pudding-Muffins

Johannisbeer-Pudding-Muffins

Zum Rezept
Quark - Pudding - Creme mit Mandarinen

Quark - Pudding - Creme mit Mandarinen

Zum Rezept
Buttermilch - Waffeln

Buttermilch - Waffeln

Zum Rezept
Buttermilch - Käsekuchen mit Rhabarber
Buttermilch - Käsekuchen mit Rha…
Buttermilchmousse mit Erdbeeren und Nusspesto
Buttermilchmousse mit Erdbeeren …
Plinsen mit Buttermilch
Plinsen mit Buttermilch
Mango - Buttermilch - Creme
Mango - Buttermilch - Creme
Buttermilch - Schokoladen - Kuchen
Buttermilch - Schokoladen - Kuch…
Zitronen - Buttermilch - Eis
Zitronen - Buttermilch - Eis
Scones zum Tee
Scones zum Tee
Kokos-Buttermilch-Kuchen
Kokos-Buttermilch-Kuchen
Bananeneis
Bananeneis
Errötendes Mädchen
Errötendes Mädchen
Buttermilch - Quark - Auflauf
Buttermilch - Quark - Auflauf
Himmlischer Käsekuchen mit Buttermilch
Himmlischer Käsekuchen mit Butte…
Johannisbeer-Pudding-Muffins
Johannisbeer-Pudding-Muffins
Quark - Pudding - Creme mit Mandarinen
Quark - Pudding - Creme mit Mand…
Buttermilch - Waffeln
Buttermilch - Waffeln

Obwohl sie vom Namen her mächtig klingt, ist Buttermilch ein echtes Leichtgewicht. Mit maximal 1% Fett und nur 40 kcal pro 100 g ist sie deutlich kalorienärmer als normale Milch. Dennoch versorgt sie uns mit wichtigen Nährstoffen wie Kalzium oder Vitamin B12. Dazu schmeckt sie angenehm säuerlich und erfrischend. Viele gute Gründe also, um Buttermilch in der Küche zu verwenden.

Nicht nur in süßen Gerichten, sondern auch in vielen herzhaften Gerichten sorgt Buttermilch für eine besondere Note. Bereitet doch euren nächsten Nudel- oder Kartoffelsalat einfach mal mit einem leichten Buttermilch-Dressing zu.

Auch für Suppen ist Buttermilch ideal: An heißen Sommertagen ist eine kalte Buttermilchsuppe mit frischen Gemüse eine wahre Wohltat. Und wenn ihr das nächste Mal einen Sauerbraten zubereiten möchtet, dann probiert Folgendes aus: Legt das Fleisch vor der Weiterverarbeitung in Buttermilch ein, dann wird es super zart.

Suppen, Marinaden und Co mit Buttermilch

Buttermilch - Kartoffelsuppe

Buttermilch - Kartoffelsuppe

Zum Rezept
Crispy Fried Chicken

Crispy Fried Chicken

Zum Rezept
Buttermilch - Semmelknödel - Souffle

Buttermilch - Semmelknödel - Souffle

Zum Rezept
Herr der Zwiebelringe

Herr der Zwiebelringe

Zum Rezept
Mexikanisches Maisbrot - Mexican Cornbread

Mexikanisches Maisbrot - Mexican Cornbread

Zum Rezept
Buttermilch - Bohnensuppe

Buttermilch - Bohnensuppe

Zum Rezept
Buttermilch - Kartoffeln

Buttermilch - Kartoffeln

Zum Rezept
Omas Sauerbraten

Omas Sauerbraten

Zum Rezept
Gyros - Tsatsiki - Muffins

Gyros - Tsatsiki - Muffins

Zum Rezept
Kartoffelsalat mit leichtem Buttermilch - Joghurt - Dressing

Kartoffelsalat mit leichtem Buttermilch - Joghurt - Dressing

Zum Rezept
Marinierter Hering in Buttermilch

Marinierter Hering in Buttermilch

Zum Rezept
Nudelsalat mit Buttermilch

Nudelsalat mit Buttermilch

Zum Rezept
Stampfkartoffeln mit Buttermilch

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

Zum Rezept
Frische russische Sommersuppe für heiße Tage

Frische russische Sommersuppe für heiße Tage

Zum Rezept
Sonntagsbrötchen mit Buttermilch

Sonntagsbrötchen mit Buttermilch

Zum Rezept
Buttermilch - Kartoffelsuppe
Buttermilch - Kartoffelsuppe
Crispy Fried Chicken
Crispy Fried Chicken
Buttermilch - Semmelknödel - Souffle
Buttermilch - Semmelknödel - Sou…
Herr der Zwiebelringe
Herr der Zwiebelringe
Mexikanisches Maisbrot - Mexican Cornbread
Mexikanisches Maisbrot - Mexican…
Buttermilch - Bohnensuppe
Buttermilch - Bohnensuppe
Buttermilch - Kartoffeln
Buttermilch - Kartoffeln
Omas Sauerbraten
Omas Sauerbraten
Gyros - Tsatsiki - Muffins
Gyros - Tsatsiki - Muffins
Kartoffelsalat mit leichtem Buttermilch - Joghurt - Dressing
Kartoffelsalat mit leichtem Butt…
Marinierter Hering in Buttermilch
Marinierter Hering in Buttermilc…
Nudelsalat mit Buttermilch
Nudelsalat mit Buttermilch
Stampfkartoffeln mit Buttermilch
Stampfkartoffeln mit Buttermilch
Frische russische Sommersuppe für heiße Tage
Frische russische Sommersuppe fü…
Sonntagsbrötchen mit Buttermilch
Sonntagsbrötchen mit Buttermilch

Reine Buttermilch vs. Buttermilch

Wenn ihr schon einmal durch das Buttermilch-Sortiment im Supermarkt gestöbert habt, dann ist euch sicher schon aufgefallen, dass einige Becher oder Flaschen die Aufschrift "reine Buttermilch" tragen, andere wiederum lediglich "Buttermilch". Gibt es da einen konkreten Unterschied?

Auf jeden Fall, denn reine Buttermilch ist ein Naturprodukt, das bei der Herstellung von Butter entsteht. Habt ihr Buttermilch gekauft, dann handelt es sich um entrahmte Milch, der Milchsäurebakterien hinzugefügt wurden. Auf die Nährstoffe hat das jedoch nur geringe Auswirkungen.

Bei euch steht Buttermilch jetzt auch sicher öfter auf dem Einkaufszettel. Welches Gericht mit Buttermilch ist euer Liebling? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.