Futter für den Mettwoch – vom Mettigel zum Mettwürstchen
Welches Genie hat eigentlich den Mettwoch erfunden? Möge er auf Ewig Mettbrötchen mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer gereicht bekommen! Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man sich jemals daran satt essen kann, aber sollte unser Genie einmal eine Abwechslung brauchen: Möge er Mettwürstchen in jeder Suppe und in jedem Wintergemüse finden! Ihm zu Ehren helfen wir nach und beliefern euch mit Rezepten für Mett in allen Varianten. Kann die Wochenhalbzeit besser werden? Nope!
Hack und Mett – Was ist der Unterschied?
Hackfleisch ist stark zerkleinertes Muskelfleisch von Schwein, Rinde, Kalb, Lamm, Wild oder Geflügel. Es ist nicht gewürzt – im Gegensatz zum Mett. Mett besteht aus Schweinefleisch und ist angereichert mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer – wieder was gelernt!
Oder wie feierst du den Mettwoch? Hinterlasse uns einen Kommentar und verrate uns, wie dein Mettwoch aussieht! Also ich esse mein Mettbrötchen grundsätzlich mit einem Sektglas in der Hand!