
(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept: Mediterran gefülltes HühnchenDen Sommerurlaub verbinden viele nicht nur mit Sonne und Strand, sondern auch mit der mediterranen Küche. Hier könnt ihr euch mit vielen leckeren Rezeptideen einen Überblick über die Küchen vom Mittelmeer verschaffen.
Mediterrane Gerichte auch zu Hause genießen
Ihr kennt das sicher: Da sitzt ihr in eurem neu entdeckten Lieblingsrestaurant mit Blick aufs Mittelmeer und glaubt, noch nie etwas besseres als das Gericht auf eurem Teller gegessen zu haben. Es schmeckt einfach nirgends so gut wie im Urlaub. Mit unseren mediterranen Rezeptideen könnt ihr euch ein Stück dieses unvergleichlichen Urlaubsgefühls auch zu Hause zaubern. In unserem Überblick geht's quer durch die beliebtesten Küchen vom Mittelmeer: Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei. Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!
Italiens Küche ist so abwechslungsreich wie das ganze Land. In den nördlicheren Regionen findet ihr gehaltvolle Gerichte: Es wird viel mit Butter, Milch und Sahne gekocht. Norditalien ist auch die Heimat des Parmesans, Parmaschinkens und Balsamico-Essigs. In Mittelitalien finden wir meist die ursprüngliche Küche mit Hülsenfrüchten und Rindfleisch. In der Gegend um Rom liebt man Hausmannskost wie Nudeln und Gnocchi und dort trefft ihr auch häufig auf das berühmte Saltimbocca. Süditalien verwöhnt uns mit Pizza und Pasta jeglicher Art und mit wunderbaren Gemüsegerichten. Überall aber kocht man mit vielen frischen Kräutern – dadurch bekommen die Gerichte ein herrliches Aroma.
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Küchen gibt es in Spanien keine einheitlichen Nationalgerichte, denn hier kommt es sehr auf die jeweilige Region an, die ihr besucht. Die Gerichte werden vom Angebot der Lebensmittel geprägt, die regional angebaut werden. Dabei reicht die Palette von herzhaften Eintöpfen, bevorzugt mit Bohnen, im Norden bis zu den feinen, kalten Gazpachos im Süden. Darüber hinaus gibt es deftige Ofengerichte sowie die typischen Tortillas und süße Ensaimadas. Nicht wegzudenken aus der spanischen Küche sind Reis, Fisch, viel frisches Gemüse und Geflügel.
Bei einem griechischen Menü kommen die Speisen alle gleichzeitigund nicht nacheinander, wie bei uns üblich, auf den Tisch. Oliven, Brot undWein dürfen zu keiner Hauptmahlzeit fehlen. Ebenso findet ihr mit größter Wahrscheinlichkeit Schafskäse und Joghurt auf dem Tisch. Gewürze wie Oregano, Thymian und – wenn es passt – etwas Zimt und Anis spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und geben den Gerichten den typischen »griechischen« Geschmack. Gegen den kleinen Hunger sind Häppchen, sogenannte »Mesédes«, die richtige Wahl.
Die französische Küche ist hoch angesehen – und das zurecht. Das Sprichwort »Leben wie Gott in Frankreich« kommt schließlich nicht von ungefähr. Ausgiebig und gut essen, das ist seit jeher eine typisch französische Lebensart. Viele der Köstlichkeiten sehen zwar kompliziert aus, sind aber oft wirklich problemlos zuzubereiten. Jede Provinz hat ihre besonderen Spezialitäten, doch eines haben alle gemeinsam – es werden hauptsächlich frische, saisonale Produkte verwendet. Die Franzosen sind ausgesprochen kreativ, wenn es um gutes Essen geht und lassen sich Zeit für die Zubereitung und zum Genießen.
Genau wie Griechen lieben Türken gutes Essen in geselliger Runde. Die Küche ist einfach, aber doch raffiniert. unheimlich schmackhaft und abwechslungsreich. Ein türkisches Menü beginnt ihr mit »Meze«, den vielen verschiedenen und leckeren Kleinigkeiten – sie sollen den Appetit anregen. Spezialitäten sind die zahlreichen Reis- und Bulgurgerichte, die »Pilaws«. In der Türkei erfreut sich Fisch großer Beliebtheit, ob gegrillt oder gebraten, sowie Gerichte mit Lamm oder Rind. Fladenbrot darf natürlich nicht fehlen und zum Schluss kommt ihr um einen »Raki« (türkisches Nationalgetränk, Anisée gebrannt aus Weintrauben oder Rosinen) nicht herum. Die Desserts sind ziemlich süß und vorzugsweise mit Honig gemacht.
Mediterrane Gerichte selbst kreieren
Jetzt habt ihr bereits einen guten Überblick über die mediterranen Küchen bekommen und möchtet euch vielleicht selbst austoben. Dafür könnt ihr euch ganz einfach an unserem Leitfaden für mediterrane Gerichte orientieren.
- Zum Anbraten von Gemüse, Fleisch und Fisch verwendet ihr Olivenöl.
- Frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini und Tomaten gehen immer!
- Auf Zwiebeln und Knoblauch möchten die wenigstens mediterranen Gerichte verzichten.
- Als sättigende Basis könnt ihr auf Nudeln, Reis und helles Brot (wie Fladenbrot oder Baguette) zurückgreifen.
- Rot- und Weißwein schmecken nicht nur zum Essen, sondern auch darin.
Bleibt nur noch die Frage, mit welchen Gewürzen ihr eure Kreationen verfeinert. Typisch mediterrane Kräuter, an denen ihr euch bedienen könnt, sind in erster Linie:
- Rosmarin
- Salbei
- Basilikum
- Thymian
- Oregano
- Minze
- Estragon
Übrigens: Viele Länderküchen, die die mediterrane Küche repräsentieren, sind bei den Nutzern von Chefkoch sehr beliebt. Doch wenn es um einen Favoriten geht, sind sich die Chefköche einig: Die italienische Küche lag in einer Umfrage zur beliebtesten mediterranen Küche mit 45 % deutlich vor der griechischen Küche (16 %). Eines unserer absolut liebsten italienischen Rezepte sind die italienischen Hähnchenkeulen aus dem Ofen!
Egal, welche mediterrane Länderküche euch am besten schmeckt: Verwöhnt euch, eure Familie und Freunde doch hin und wieder mit Gerichten vom Mittelmeer! Mit kleinen Snacks und Vorspeisen, klassischen mediterranen Hauptgerichte und verführerischen Desserts aus eurem liebsten Urlaubsland begeistert ihr bestimmt jeden!