
Das Backen von Stockbrot versetzt nicht nur Kinder in Abenteuerstimmung. Denn Brot an selbst gesammelten Stöcken über einem prasselnden Lagerfeuer unter freiem Himmel zu backen, das ist Freiheit pur.
Traditionell wird das Stockbrot aus einem einfachen Hefeteig hergestellt. Diesen könnt ihr nach Herzenslust variieren und mit aromatischen Kräutern, Chili, würzigen Schinkenwürfeln oder Käse verfeinern. Aber auch Schleckermäuler kommen beim Stockbrot auf ihre Kosten, wenn ihr einfach etwas Honig oder Vanille in den Teig gebt.
Ihr könnt euer Stockbrot auch super ohne Hefe zubereiten und stattdessen einen Quark-Öl-Teig verwenden. Herzhafte oder süße Dips runden den Stockbrot-Genuss ab.
Stockbrot-Rezepte und Dips
Welche Stöcke brauche ich?
Wer sein Stockbrot über dem offenen Lagerfeuer backen möchte, der benötigt natürlich lange Äste, damit die kleinen und großen Bäcker genügend Abstand zur Feuerstelle halten können. Vor allem für Kinder ist es ein riesen Spaß, vor dem Backen des Brotes noch zusammen durch den Wald zu flitzen und passende Äste zu sammeln.
Achtet darauf, dass ihr nur Äste von der Haselnuss, Buche oder Weide verwendet. Holunder und Eibe sind ungeeignet, da sie giftig sind. Auf Nadelbäume solltet ihr auch verzichten, da ihre Äste zu schnell verbrennen.
Wann ist mein Stockbrot gar?
Habt ihr die passenden Äste gesammelt, müsst ihr nur noch die Rinde entfernen. Dann geht’s auch schon los: Den Teig in gleich große Portionen teilen und diese spiralförmig um die Äste wickeln. Super lecker wird es auch, wenn ihr kleine Kugeln aus dem Teig formt, die ihr abwechselnd mit Marshmallows aufspießt.
Das Stockbrot solltet ihr regelmäßig über der Glut des Feuers drehen, damit es gleichmäßig backt. Sobald es von allen Seiten gut gebräunt ist, und ihr es leicht vom Stock abziehen könnt, ist es fertig. Jetzt könnt ihr es in leckere Soßen dippen oder pur verputzen – aber vorher gut pusten!
Stockbrot auf dem Grill
Nicht immer steht einem der Sinn nach einem gemütlichen Lagerfeuer. Aber auf Stockbrot muss niemand verzichten. Es gart auch super auf dem Grill, wie ihr im Video sehen könnt.