Hering: der "Segen Norddeutschlands"
Der "Segen Norddeutschlands" schwimmt den Menschen seit Jahrhunderten praktisch direkt auf den Teller. Jedes Jahr von April bis Mai suchen die mitunter kilometerlangen Heringsschwärme die seichten Küstengewässer auf, um zu laichen. Den Fisch zu angeln ist nicht schwer, man braucht den Angelhaken im Wasser nur auf und ab zu bewegen. Das ist das sogenannte "Heringshauen" – danach kann das Schlemmen beginnen.
Im 16. und 18. Jahrhundert soll es Jahre gegeben haben, in denen die Heringe in so großer Zahl in die Schlei bei Schleswig oder die Elbe bei Hamburg vorgedrungen sind, dass die Menschen sie aus dem Wasser schaufeln konnten. Rezepte für tolle Heringsgerichte hatten die Menschen damals schon in Hülle und Fülle – und um die geht es uns jetzt. Wir haben euch Rezepte für den Hering zusammengestellt, die das Frühjahr kulinarisch einleiten.