Alltagsküche

Grüne Bohnen – 25 Rezepte und Tipps zur Verarbeitung

Salat mit grünen Bohnen

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)

Zum Rezept: Salat von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind durch ihre vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten ein beliebter Genuss, ob im Sommer oder Herbst. Wir haben euch 25 Rezepte mit grünen Bohnen herausgesucht – viel Spaß beim Stöbern.

Die Vielfalt der großen Bohnenfamilie zeigt sich auch an den Hülsenformen und -farben: Von oval, flach und breit über grün- und blauhülsig ist alles vertreten. In unseren Breiten isst man grüne Bohnen übrigens erst seit dem 17. Jahrhundert und Madame Pompadour musste noch viel für die damals ausgefallene Speise zahlen, um in den Genuss der grünen Bohnen zu kommen.

Heute bekommt ihr frische Ware aus der Region zwischen Juli und Oktober in so ziemlich jedem Supermarkt und auf dem Wochenmarkt. Was ihr aus grünen Bohnen alles zubereiten könnt, seht ihr in unserer Rezeptgalerie. Speichert eure Favoriten am besten direkt in eurem Chefkoch Kochbuch.

Grüne Bohnen – 25 vielfältige Rezepte

Rezept Bandnudeln mit grünen Bohnen, Bacon und Schafskäse

Bandnudeln mit grünen Bohnen, Bacon und Schafskäse

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Bohnensalat mit Tomaten und rotem Pesto

Bohnensalat mit Tomaten und rotem Pesto

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Rindfleisch mit grünen Bohnen, scharf

Rindfleisch mit grünen Bohnen, scharf

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Bohneneintopf à la Mike

Bohneneintopf à la Mike

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Thailändische Wokpfanne mit Kokosmilch

Thailändische Wokpfanne mit Kokosmilch

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Minestrone

Minestrone

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Hähnchenfilet mit Kartoffel-Bohnen-Salat

Hähnchenfilet mit Kartoffel-Bohnen-Salat

(Foto: CK_Print-Magazin – Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept
Rezept Mit Ziegenkäse überbackenes Entrecôte an Pfeffersauce, grünen Bohnen und Kartoffelecken

Mit Ziegenkäse überbackenes Entrecôte an Pfeffersauce, grünen Bohnen und Kartoffelecken

(Foto: CK_Print-Magazin – Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Libanesischer Kartoffelsalat

Libanesischer Kartoffelsalat würzig-pikant

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Grüne Bohnen im Speckmantel

Grüne Bohnen im Speckmantel

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Grüner Bohneneintopf

Mamas Grüner Bohneneintopf

(Foto: Uwi EF)
Zum Rezept
Rezept Bohnengulasch

Bohnengulasch

(Foto: Olefin)
Zum Rezept
Rezept Bohnen grün, mit Bröseln

Bohnen grün, mit Bröseln

(Foto: badegast1)
Zum Rezept
Rezept Bohnensalat

Bohnensalat

(Foto: Haubndaucher)
Zum Rezept
Rezept Bohnen an Thymian-Senf-Sauce

Bohnen an Thymian-Senf-Sauce

(Foto: badegast1)
Zum Rezept
Rezept Omas Bohnensalat

Omas Bohnensalat

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Rezept Birnen, Bohnen und Speck

Birnen, Bohnen und Speck

(Foto: chaciara)
Zum Rezept
Rezept Chateaubriand mit Speckbohnen, Macaire-Kartoffeln und Sauce Béarnaise

Chateaubriand mit Speckbohnen, Macaire-Kartoffeln und Sauce Béarnaise

(Foto: chefkoch)
Zum Rezept
Rezept Griechische Bohnen mit Kartoffeln und Tomaten

Griechische Bohnen mit Kartoffeln und Tomaten

(Foto: Köchin_Moni)
Zum Rezept
Rezept Schupfnudel-Bohnen-Pfanne

Schupfnudel-Bohnen-Pfanne

(Foto: CK_Print-Magazin – Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Bohnen-Champignongemüse

Bohnen-Champignongemüse

(Foto: Sinja78)
Zum Rezept
Rezept Bohnenpfanne mit Kassler

Sahnige Bohnenpfanne mit Kassler

(Foto: Goerti)
Zum Rezept
Rezept Griechische Hähnchenpfanne

Griechische Hähnchenpfanne

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept
Rezept Grüne Bohnensuppe

Grüne Bohnensuppe

(Foto: GoatBanger)
Zum Rezept
Rezept Hackpfanne

Hackpfanne

(Foto: CK_Print-Magazin – Jan-Peter Westermann)
Zum Rezept
Bandnudeln mit grünen Bohnen, Bacon und Schafskäse
Bandnudeln mit grünen Bohnen, Ba…
Bohnensalat mit Tomaten und rotem Pesto
Bohnensalat mit Tomaten und rote…
Rindfleisch mit grünen Bohnen, scharf
Rindfleisch mit grünen Bohnen, s…
Bohneneintopf à la Mike
Bohneneintopf à la Mike
Thailändische Wokpfanne mit Kokosmilch
Thailändische Wokpfanne mit Koko…
Minestrone
Minestrone
Hähnchenfilet mit Kartoffel-Bohnen-Salat
Hähnchenfilet mit Kartoffel-Bohn…
Mit Ziegenkäse überbackenes Entrecôte an Pfeffersauce, grünen Bohnen und Kartoffelecken
Mit Ziegenkäse überbackenes Entr…
Libanesischer Kartoffelsalat würzig-pikant
Libanesischer Kartoffelsalat wür…
Grüne Bohnen im Speckmantel
Grüne Bohnen im Speckmantel
Mamas Grüner Bohneneintopf
Mamas Grüner Bohneneintopf
Bohnengulasch
Bohnengulasch
Bohnen grün, mit Bröseln
Bohnen grün, mit Bröseln
Bohnensalat
Bohnensalat
Bohnen an Thymian-Senf-Sauce
Bohnen an Thymian-Senf-Sauce
Omas Bohnensalat
Omas Bohnensalat
Birnen, Bohnen und Speck
Birnen, Bohnen und Speck
Chateaubriand mit Speckbohnen, Macaire-Kartoffeln und Sauce Béarnaise
Chateaubriand mit Speckbohnen, M…
Griechische Bohnen mit Kartoffeln und Tomaten
Griechische Bohnen mit Kartoffel…
Schupfnudel-Bohnen-Pfanne
Schupfnudel-Bohnen-Pfanne
Bohnen-Champignongemüse
Bohnen-Champignongemüse
Sahnige Bohnenpfanne mit Kassler
Sahnige Bohnenpfanne mit Kassler
Griechische Hähnchenpfanne
Griechische Hähnchenpfanne
Grüne Bohnensuppe
Grüne Bohnensuppe
Hackpfanne
Hackpfanne

Der Klassiker bei der Zubereitung von grünen Bohnen sind Bohnen im Speckmantel. Die Kombination von frischen Bohnen, gutem Schinken, feinem Knoblauch und einer sahnigen Sauce mit Weißwein schmeckt so ziemlich jedem!

Auch ein frischer Bohnensalat mit Zwiebeln schmeckt köstlich und bereichert jedes Grillbuffet. Natürlich könnt ihr mit grünen Bohnen auch ausgefallener kochen: In Currypfanne und Wokgemüse mit Hähnchen macht sich die knackige Bohne hervorragend! Auch eine italienische Minestrone ist ohne grüne Bohnen kaum denkbar.

Wann haben grüne Bohnen Saison?

Busch- und Stangenbohnen werden hauptsächlich aus heimischem Anbau geerntet – sie kommen von Juli bis in den Oktober hinein auf den Markt. Als Konserve und tiefgefroren sind grüne Bohnen natürlich rund ums Jahr erhältlich. Die fleischigen Buschbohnen werden gern als Brechbohnen, die schlanken Stangenbohnen als Schnitt- oder Schnippelbohnen für Eintöpfe und die Wachsbohnen (so genannt wegen ihrer Farbe) in Nudelsalaten verwendet. Letztere sind in Nordamerika sehr beliebt. Die edelsten Abkömmlinge der Gartenbohne sind die Prinzess- oder Delikatessbohnen, ideale Begleiter für ein festliches Mahl.

Grüne Bohnen sind voller gesunder Inhaltsstoffe

Grüne Bohnen aller Art sind fabelhafte Energiespender. Die frischen grünen Bohnen haben 35, die getrockneten Kerne 352 Kalorien pro 100 Gramm. Enorm ist auch der Eiweißgehalt (21,3 g) und der Kohlenhydratanteil (57,6 g) bei weißen Bohnenkernen – kaum ein anderes Gemüse kann das bieten!

Dazu enthalten grüne Bohnen sehr viel Kalzium, Phosphor, reichlich Vitamine (A, B1, B2, C und Niacin) und Ballaststoffe – grüne Bohnen sind somit gut für die Nerven und das allgemeine körperliche Wohlbefinden.

Von: Die Kochschule, Länge: 45 Sekunden

Grüne Bohnen – Einkauf und Aufbewahrung

Grüne Bohnen müssen knackig sein und beim Durchbrechen eine glatte, feuchte Bruchstelle haben. Feuchtigkeit auf der Oberfläche führt zu braunen Flecken und lässt das Gemüse schnell faulen. Frische grüne Bohnen riechen würzig.

Grüne Bohnen verderben schon nach ein bis zwei Tagen. Optimal ist es deshalb, die Bohnen unmittelbar nach der Ernte zu verarbeiten. Kurz blanchiert lassen sich grüne Bohnen auch einfrieren oder einmachen.

Majas Nachhaltigkeits-Tipp

Nachhaltigkeit mit Chefkoch
Ich liebe grüne Bohnen und dass kein Müll bei ihrer Verarbeitung entsteht, finde ich ganz besonders toll. Greift in der kurzen Bohnen-Saison auf jeden Fall zu regionaler Ware und legt euch direkt einen Vorrat an. Wenn ihr sie kurz blanchiert und anschließend in Eiswasser abschreckt, könnt ihr die Bohnen wunderbar einfrieren und mehrere Monat auf sie zurückgreifen.
 

Grüne Bohnen – Verwendung und Vorbereitung

Grüne Bohnen dürfen nie roh verzehrt werden, denn sie enthalten den giftigen Eiweißstoff Phasin, der beim Garen, Dünsten oder durch Gärung in salziger Lake zerstört wird. Stangen- oder Kletterbohnen, oft auch als Schnittbohnen angeboten, eignen sich hervorragend für Eintöpfe. Brechbohnen sind ideal für Salate, Prinzessbohnen sind eine schmackhafte Beilage zu Fleischgerichten.

Es gibt immer noch einige Bohnensorten, die an den Seiten Fäden haben – diese sind unverdaulich und sollten entfernt werden. Die langen flachen Stangenbohnen solltet ihr für die Weiterverarbeitung in etwa ½ bis 1 cm breite Stücke scheniden. Zarte Buschbohnen haben in der Regel keine Fäden. Sie müssen lediglich gewaschen werden. Der Stiel- und Blütenansatz wird abgeschnitten. Im Gegensatz zu den Stangenbohnen werden die dickeren Buschbohnen nicht klein geschnitten, sondern in Stücke gebrochen.

Von: Anna Walz, Länge: 2 Minuten 23 Sekunden
Das Rezept zum Video:
Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.