
Für Seelenwärmergerichte: der perfekte Bräter
Ihr liebt aromatische Braten mit zartestem Fleisch? Und würzige Schmorgerichte, die nach Stunden endlich dampfend aus dem Ofen kommen? Und ihr besitzt noch keinen Bräter? Dann wird es höchste Zeit! Denn in einem Bräter gelingen euch die herrlichsten Gerichte von Krustenbraten bis Ratatouille.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Amazon. Was ist ein Affiliate-Link?
Sobald die Tage draußen kälter werden und eure Lust auf dampfende Seelenwärmer aus dem Ofen steigt, könnt ihr den Bräter hervorholen und mit Muße ein wunderbares Gericht zaubern. Im Bräter könnt ihr klassische Braten wie die Weihnachtsgans, der Krustenbraten oder ein Rinderbraten perfekt zubereiten, denn das Fleisch gart bei gleichmäßiger Hitze und bleibt schön saftig. Außerdem braucht ihr den Bräter für herrliche Schmorgerichte wie Gulasch, Rouladen und gefüllte Paprika oder auch für vegetarische Gerichte wie Ratatouille oder Kürbis-Curry. Ihr könnt darin auch einen Fond oder eine riesige Portion Bratensoße auf Vorrat machen, Pflaumenmus zubereiten oder sogar Brot backen. Ihr seht: Der Bräter muss nicht auf den Weihnachtsbraten warten!
Drei Bräter für eure Küche
Ein richtig guter Bräter darf durchaus etwas kosten. Hier in Qualität zu investieren, lohnt sich. Es gibt aber auch Modelle, die verdammt viel drauf haben und für weniger Geld zu haben sind. Wir zeigen euch, welcher Bräter für welche Ansprüche am besten geeignet ist und mit welchen Brätern ihr bestimmt lange glücklich werdet. Alle drei Vorschläge dürfen komplett mit Deckel in den Backofen:
![]() | Karcher Aluguss-Bräter 2in1Bräter für EinsteigerDer Alubräter bringt beste Wärmeleiteigenschaften mit, die Beschichtung macht die Reinigung einfach, ist aber sensibel. Praktisch: Den Deckel könnt ihr als Pfanne oder Auflaufform verwenden.
|
![]() | Schulte-Ufer BräterBräter für EdelstahlfansDer Edelstahlbräter mit Boden aus Aluminium ist für alle Herdarten geeignet und der Deckel als Pfanne einsetzbar. Eingeschränkte Wärmeleiteigenschaften, aber dafür pflegeleicht und robust.
|
![]() | Le Creuset BräterBräter für AnspruchsvolleDer hochwertige Gusseisenbräter mit Emaillebeschichtung leitet Wärme exzellent. Er ist für alle Herdarten geeignet und das Material sehr widerstandsfähig gegen Hitze, Kratzer & Co.
|
Bräter: So entscheidet ihr euch für den Richtigen
Alugussbräter für Einsteiger
Alle drei Bräter werden euch gute Ergebnisse liefern. Wenn ihr den Bräter selten nutzt oder erstmal ausprobieren wollt, ob der Bräter bei euch das Zeug zum Dauerbrenner hat, ist ein Alugussbräter eine gute Wahl. Aluguss leitet die Wärme auch von den Seiten und liefert ein perfektes Schmorergebnis. Da Alugussbräter beschichtet sind, könnt ihr ohne viel Fettzugabe arbeiten. Allerdings solltet ihr bei Alugussbrätern ein bisschen Geld in die Hand nehmen und euch für einen hochwertigen Bräter wie den von uns empfohlenen Alugussbräter von Karcher* entscheiden. Bei günstigeren Modellen ist die Antihaftbeschichtung oft sensibel und leicht zu beschädigen, etwa mit Metallwendern oder Reinigungsmitteln. Außerdem können sie sich bei hohen Temperaturen verziehen.
Bräter aus Edelstahl für Edelstahlfans
Edelstahl hat viele Fans, da es leicht zu reinigen und äußerst robust ist und sich meist für alle Herdarten eignet – auch deshalb haben wir den guten Edelstahlbräter von Schulte-Ufer* in die Liste mit aufgenommen. Aber wir finden: Ein Bräter aus Edelstahl ist nicht ideal. Die Hitzeleitfähigkeit von Edelstahl stellt uns nicht zufrieden, die Wände und der Deckel bei einem Edelstahlbräter geben kaum Hitze ab, nur der Boden, der aus einem anderen Material besteht. Günstige Edelstahlbräter können sich außerdem verziehen, so dass der Deckel nicht mehr richtig schließt, die schöne Hitze verloren geht und das Fleisch trocken wird. Wer dennoch auf einen pflegeleichten Edelstahlbräter setzt, sollte auf eine gute Qualität achten und einen Bräter kaufen, der Funktionen wie Dampfgaren oder einen Multifunktionsdeckel mitbringt.
Gusseiserne Bräter mit Emillebeschichtung für Anspruchsvolle
Wenn ihr häufiger Braten oder Schmorgerichte macht oder gerne Gäste mit schickem Geschirr begeistert, solltet ihr euch für einen gusseisernen Bräter mit Emaillebeschichtung entscheiden. Diese Bräter speichern die Wärme sehr gut und geben sie gleichmäßig an euer Gargut ab, so dass nicht nur der Braten von allen Seiten durch ist, sondern das Essen auch am Tisch lange warm bleibt. Der gusseiserne Bräter von Le Creuset* trägt den Charme von Omas Geschirr in eure Küche – auch deshalb sind gusseiserne Bräter unsere absoluten Lieblinge! Zugegeben, der Preis ist satt, aber Gusseisen ist sehr widerstandsfähig und der Bräter wird euch jahrzehntelang begleiten. Es muss auch nicht direkt das schicke 250 Euro-Teil von Le Creuset sein. Auch ab 100 Euro bekommt ihr schon Bräter aus Gusseisen.
Warum sind Bräter super? | |
Mit einem Bräter gelingen die aromatischsten und saftigsten Braten überhaupt | |
Große Fleischstücke oder gar eine ganze Weihnachtsgans sind für einen Bräter kein Problem | |
Mit einem Bräter könnt ihr auch Brot backen, Ratatouille schmoren oder Pflaumenmus machen | |
Für Stylisten gibt es hübsche Bräter in allen Farben und Formen, die auch auf dem Tisch richtig etwas hermachen | |
Gute Bräter dürfen bei sehr hohen Temperaturen in den Backofen, können aber auch auf den Herd |
Braucht man einen Bräter? Wir sagen: ja!
Vor allem wenn ihr gerne Braten macht oder generell Schmorgerichte liebt, solltet ihr euch auf jeden Fall einen Bräter anschaffen. Unser heißer Tipp sind gusseiserne Bräter, da sie das beste Ergebnis erzielen und euch lange begleiten werden. Euch ist ein hochwertiger Bräter aber eigentlich zu teuer? Wie wäre es damit: Setzt euren Traumbräter doch einfach auf eure Wunschliste zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Den Schenkenden könnt ihr dann ja mit einer Einladung zum Bratenessen belohnen.