
Ras el Hanout ist das beste Beispiel für eine Gewürzmischung, ohne die eine vielfältige Küche nicht auskommt. Aufregend orientalisch – so könnte man die Gewürzmischung beschreiben. Welche Bestandteile sich im Einzelnen hinter Ras el Hanout verbergen und wieso wir die Mischung zur Chefkoch-Sache erklären, lest ihr im Folgenden.
Die Zusammenstellung der Gewürze für Ras el Hanout ist strenggenommen Chefsache. Denn der Chef höchstpersönlich war in Maghrebs Gewürzläden dafür zuständig, mindestens zwanzig Gewürze zu einer harmonischen Mischung zu vereinen. Ras el Hanout bedeutet daher "Kopf des Ladens" in der Übersetzung. Alle Bestandteile der Würzmischung sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass der Koch sie nur noch einsetzen muss, um seine Gerichte zu krönen. Das können wir Chefköche auch.
Ras el Hanout: Das steckt drin
Ein Blick auf den Inhalt der Gewürzmischung verrät, dass hier verschiedene Geschmackskomponenten zum Tragen kommen. Und nicht jede Mischung ist gleich – sie unterscheidet sich sogar von Laden zu Laden. Die häufigsten Zutaten sind Pfeffer, Zimt, Muskat, Lavendelblüten, Ingwer, Paprika, Kümmel und Kreuzkümmel, Rosenblüten, Kurkuma, Koriander und Nelken. Zusammen eignen sich die Gewürze hervorragend zu Couscous und Fleischgerichten – wer es original orientalisch machen will, benutzt eine Tajine.
Ras el Hanout selber machen oder kaufen
Wer sich einen einfachen Einstieg verschaffen möchte, testet besser zunächst mit einer fertigen Gewürzmischung, welche Geschmacksnerven Ras el Hanout bei ihm reizt. Seid ihr erst einmal auf den Geschmack gekommen, darf euer Mörser zum Einsatz kommen. Damit könnt ihr nämlich selbst bestimmen, wie viel von welchem Gewürz für euer Ras el Hanout richtig ist.
Eine Starthilfe geben wir euch auf der nächsten Seite mit Rezepten für die marokkanische Gewürzmischung. Darüber hinaus zeigen wir euch, welche Gerichte mit Ras el Hanout unschlagbar gut werden.
Gerichte mit Ras el Hanout
Fans der orientalischen Küche kommen mit der marokkanischen Gewürzmischung Ras el Hanout voll auf ihre Kosten. Couscous und Fleischgerichte werden damit besonders gut aufgepeppt. Euer Lieblingsgericht mit Ras el Hanout ist nicht in unserer Datenbank? Dann teilt euer Rezept mit uns!