Gewürze entdecken

Wieso Ras el Hanout in euren Gewürzschrank wandern sollte

Ras el Hanout ist das beste Beispiel für eine Gewürzmischung, ohne die eine vielfältige Küche nicht auskommt. Aufregend orientalisch – so könnte man die Gewürzmischung beschreiben. Welche Bestandteile sich im Einzelnen hinter Ras el Hanout verbergen und wieso wir die Mischung zur Chefkoch-Sache erklären, lest ihr im Folgenden.

Die Zusammenstellung der Gewürze für Ras el Hanout ist strenggenommen Chefsache. Denn der Chef höchstpersönlich war in Maghrebs Gewürzläden dafür zuständig, mindestens zwanzig Gewürze zu einer harmonischen Mischung zu vereinen. Ras el Hanout bedeutet daher "Kopf des Ladens" in der Übersetzung. Alle Bestandteile der Würzmischung sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass der Koch sie nur noch einsetzen muss, um seine Gerichte zu krönen. Das können wir Chefköche auch.

Ras el Hanout: Das steckt drin

Ein Blick auf den Inhalt der Gewürzmischung verrät, dass hier verschiedene Geschmackskomponenten zum Tragen kommen. Und nicht jede Mischung ist gleich – sie unterscheidet sich sogar von Laden zu Laden. Die häufigsten Zutaten sind Pfeffer, Zimt, Muskat, Lavendelblüten, Ingwer, Paprika, Kümmel und Kreuzkümmel, Rosenblüten, Kurkuma, Koriander und Nelken. Zusammen eignen sich die Gewürze hervorragend zu Couscous und Fleischgerichten – wer es original orientalisch machen will, benutzt eine Tajine.

Ras el Hanout selber machen oder kaufen

Wer sich einen einfachen Einstieg verschaffen möchte, testet besser zunächst mit einer fertigen Gewürzmischung, welche Geschmacksnerven Ras el Hanout bei ihm reizt. Seid ihr erst einmal auf den Geschmack gekommen, darf euer Mörser zum Einsatz kommen. Damit könnt ihr nämlich selbst bestimmen, wie viel von welchem Gewürz für euer Ras el Hanout richtig ist.

Anzeige

Eine Starthilfe geben wir euch auf der nächsten Seite mit Rezepten für die marokkanische Gewürzmischung. Darüber hinaus zeigen wir euch, welche Gerichte mit Ras el Hanout unschlagbar gut werden.

Gerichte mit Ras el Hanout

Karottenpüree Ras el Hanout

Zum Rezept

Ras el Hanout

Zum Rezept

Mariniertes Putenfleisch mit Fenchel und Ras el Hanout

Zum Rezept

Ras-el Hanout - die marokkanische Gewürzmischung

Zum Rezept

Gelbes Ras el Hanout

Zum Rezept

Buntes Spargel-Gemüse-Couscous

Zum Rezept

Hähnchentopf mit Kichererbsen, Möhren und Zuccini

Zum Rezept

Marokkanische Kürbisspalten aus dem Ofen

Zum Rezept

Gebratener Blumenkohl arabian Style

Zum Rezept

Tajine mit Geflügel und Salzzitronen

Zum Rezept

Zucchini-Kartoffel-Gratin

Zum Rezept

Couscous und Garnelen im Pergament

Zum Rezept

Marokkanischer Kichererbseneintopf

Zum Rezept

Orientalische Currywurst mit Minzpommes und Dattelmayo

Zum Rezept

Orientalisches Backofengemüse

Zum Rezept

Wirsingrouladen mit Bulgur

Zum Rezept

Rinderleber marokkanische Art

Zum Rezept

Avocado mit würzigen gerösteten Kichererbsen und Granatapfelkernen

Zum Rezept

Orientalische Hackbällchen mit Fetakäse

Zum Rezept

Couscous-Salat mit Aprikosen und Pistazien

Zum Rezept
Karottenpüree Ras el Hanout
Karottenpüree Ras el Hanout
Ras el Hanout
Ras el Hanout
Mariniertes Putenfleisch mit Fenchel und Ras el Hanout
Mariniertes Putenfleisch mit Fen…
Ras-el Hanout - die marokkanische Gewürzmischung
Ras-el Hanout - die marokkanisch…
Gelbes Ras el Hanout
Gelbes Ras el Hanout
Buntes Spargel-Gemüse-Couscous
Buntes Spargel-Gemüse-Couscous
Hähnchentopf mit Kichererbsen, Möhren und Zuccini
Hähnchentopf mit Kichererbsen, M…
Marokkanische Kürbisspalten aus dem Ofen
Marokkanische Kürbisspalten aus …
Gebratener Blumenkohl arabian Style
Gebratener Blumenkohl arabian St…
Tajine mit Geflügel und Salzzitronen
Tajine mit Geflügel und Salzzitr…
Zucchini-Kartoffel-Gratin
Zucchini-Kartoffel-Gratin
Couscous und Garnelen im Pergament
Couscous und Garnelen im Pergame…
Marokkanischer Kichererbseneintopf
Marokkanischer Kichererbseneinto…
Orientalische Currywurst mit Minzpommes und Dattelmayo
Orientalische Currywurst mit Min…
Orientalisches Backofengemüse
Orientalisches Backofengemüse
Wirsingrouladen mit Bulgur
Wirsingrouladen mit Bulgur
Rinderleber marokkanische Art
Rinderleber marokkanische Art
Avocado mit würzigen gerösteten Kichererbsen und Granatapfelkernen
Avocado mit würzigen gerösteten …
Orientalische Hackbällchen mit Fetakäse
Orientalische Hackbällchen mit F…
Couscous-Salat mit Aprikosen und Pistazien
Couscous-Salat mit Aprikosen und…

Fans der orientalischen Küche kommen mit der marokkanischen Gewürzmischung Ras el Hanout voll auf ihre Kosten. Couscous und Fleischgerichte werden damit besonders gut aufgepeppt. Euer Lieblingsgericht mit Ras el Hanout ist nicht in unserer Datenbank? Dann teilt euer Rezept mit uns!

Apron Copy 4Cookbook Copy 4Flour Copy 4Fruits (General) (general) Copy 4Pizza Copy 4Raspberry Copy 4Tomato Copy 4

Jetzt dein Rezept einstellen!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.