
(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept: Mango-Chili-RelishHabt ihr schon einmal südafrikanisch gekocht? Zu den bekanntesten Spezialitäten am Kap zählen Biltong, Bobotie und Chakalaka, aber es gibt noch mehr zu entdecken im Land der Fleischliebhaber.
Die südafrikanische Küche hat viel zu bieten. Sie ist geprägt von indischen, indonesischen, britischen und niederländischen Einflüssen – es wird viel kombiniert und kräftig gewürzt. Und das ist gut so, denn so können wir dank südafrikanischer Rezepte ganz neue Kreationen entdecken.
Nichts für Vegetarier: Fleisch ist ein Muss in Südafrika
Fleisch, besonders Rind, Lamm und Hühnchen, sind in Südafrika sehr begehrt. Oft wird Südafrika deshalb auch als Land der Fleischliebhaber bezeichnet. Traditionell wird das Fleisch dabei über offenem Feuer gegrillt: Braai (gesprochen: Brei) heißt diese Methode, bei der meist Fleischspieße (Sosaties) und Wurst zubereitet werden.
Auch als Auflauf ist Fleisch beliebt: Bobotie ist zum Beispiel ein typisches Gericht und leicht zuzubereiten. Hierbei wird Hackfleisch unter anderem mit würzigem Mango-Chutney und einer Milch-Ei-Mischung überbacken. Aber auch in Bredi darf Fleisch nicht fehlen. Dieser Lammeintopf mit Tomate und Kürbis ist super beliebt und wird manchmal auch mit Wasserblumen (waterblommetjies) garniert, die nur am Kap wachsen.
Für echte Fleischliebhaber sind aber nicht nur die unterschiedlichen Zubereitungsarten interessant. In Südafrika gibt es zudem auch einige Fleischspezialitäten, von denen sich manche inzwischen auch schon bei uns durchgesetzt haben, andere aber noch sehr exotisch klingen. Wildfleisch wie Strauß, Springbock, Kudu, Büffel, Warzenschwein oder Emu gelten auch in Afrika als Spezialität und sind daher meist nur selten oder nur in Restaurants zu bekommen. Doch einen Versuch sind sie allemal wert. Das Wildfleisch gilt als besonders aromatisch und fettarm, da die Tiere im Freiland leben und sich viel bewegen können.
Unsere für euch zusammengestellte Auswahl an beliebten südafrikanischen Gerichten findet ihr in der Rezeptgalerie.
Beilagen und Gewürze sorgen für Abwechslung
Außer Fleisch gehören natürlich auch Obst, Gemüse und Getreide zu den wichtigen Zutaten in südafrikanischen Rezepten: Mais, Süßkartoffeln und Kürbis sind dabei wohl die bedeutensten. Sie sind in vielen Rezepten zu finden. Als Beilage serviert man gerne Sambal, Chutney oder gelben Reis.
Den richtigen Pfiff geben die Gewürze – hier merkt man vor allem den asiatischen Einfluss auf die südafrikanische Küche: Curry, Kurkuma, Muskat, Chutneys und Ingwer werden kräftig eingesetzt und machen den Geschmack von vielen Gerichten aus. Zu den typischen Getränken zählen in Südafrika vor allem Tee (Rooibos) und Wein, der dank des Klimas an der Küste fruchtig und stark schmeckt. Wenn euch jetzt die Lust auf südafrikanische Gerichte gepackt hat, wünschen wir euch viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!