
(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept: Sauce hollandaise klassisch und blitzschnellWir freuen uns jedes Jahr auf die Spargelzeit. Denn dann genießen wir nicht nur unser liebstes Frühlingsgemüse, sondern auch köstliche Spargelsaucen wie den Klassiker Sauce hollandaise. Die passenden Rezepte mit Anleitung findet ihr hier.
Rezepte für Sauce hollandaise und weitere Saucen & Dips zu Spargel
Sauce hollandaise ist der Klassiker in der Spargelsaison und zurecht bei Groß und Klein beliebt. Dennoch gibt es so viele weitere Saucen und Dips, die perfekt zu Spargel passen. Eine Auswahl zum Durchprobieren findet ihr in unserer Rezeptgalerie.
Viel Spaß beim Stöbern und vergesst nicht, eure Favoriten direkt in eurem Chefkoch Kochbuch abzuspeichern. So findet ihr sie später schnell und unkompliziert wieder.
Das beste Rezept für Sauce hollandaise
Traditionell serviert ihr Spargel mit einer Sauce hollandaise, auch Holländische Soße genannt. Ihr Name ist ein wenig irreführend, denn das Rezept für die Soße stammt aus Frankreich und ist daher unter der französischen Schreibweise »Sauce« bekannt.
Sauce hollandaise besteht grundsätzlich aus einer hellen Grundsoße mit Butter sowie Eigelb und Zitronensaft. Die Masse wird von Hand schön schaumig über dem Wasserbad aufgeschlagen, daher solltet ihr für eine echte Sauce hollandaise etwa 20 bis 30 Minuten Zeit einplanen. Wer das Königsgemüse mit einer selbst gezauberten Sauce hollandaise adeln möchte, dem verraten wir hier ein klassisches Rezept.
Wichtig bei diesem Rezept
Ein Wasserbad hilft, die Soße behutsam bei nicht zu hoher Temperatur herzustellen. Hängt dazu einen kleinen Topf oder eine Metallschüssel in einen größeren Topf mit siedendem Wasser. Der obere Topf sollte das Wasser dabei nicht berühren.
Für das Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:
- 100 ml Weißwein
- 6 Pfefferkörner
- 1 Schalotte
- 250 g Butter
- 4 Eigelb
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver
- Muskat.
In der Videoanleitung erklärt euch Profikoch Fabio Häbel, wie euch die klassische Sauce hollandaise gelingt. Er zeigt euch außerdem eine Blitzvariante, die sich noch einfacher zubereiten lässt. Das vollständige Rezept zum Nachlesen und Abspeichern in eurem Chefkoch Kochbuch findet ihr, wenn ihr auf das grüne Feld unter dem Video klickt.
Geronnene Sauce hollandaise retten
Wenn euch die Sauce hollandaise doch einmal nicht gelingen sollte, dann könnte das nächste Video eure Rettung sein. In diesem erfahrt ihr nämlich, wie ihr geronnene Sauce hollandaise doch noch rettet. Der Trick ist reduzierte Sahne, aber seht selbst:
Sauce hollandaise: köstliche Abwandlungen
Das klassische Rezept für Holländische Sauce könnt ihr mit weiteren Zutaten geschmacklich variieren, zum Beispiel mit fein gehackter Petersilie oder frischem Bärlauch, mit ungesüßter geschlagener Sahne, Blutorangensaft oder Dijon-Senf. Im Folgenden haben wir einige Abwandlungen der Sauce hollandaise aufgelistet, die ebenfalls herrlich zu Spargel passen:
Aromatisiert ihr die Sauce kräftig mit Blutorangensaft und hebt zum Schluss hauchdünne, blanchierte Streifen unbehandelter Orangenschale unter, erhaltet ihr eine Sauce maltaise. | |
Gebt ihr unmittelbar vor dem Servieren etwa 125 g geschlagene Sahne (bei einer Grundsauce für 4 Personen) unter die fertige Sauce hollandaise wird sie zur Sauce mousseline oder Chantilly. Diese Sauce passt übrigens auch sehr gut zu hellem Geflügel und zu Fisch. | |
Schmeckt ihr die fertige Hollandaise mit Dijon-Senf pikant ab und verfeinert sie noch mit geschlagener Sahne, bekommt ihr eine Sauce dijonnaise. Sie ist auch ein idealer Begleiter zu pochiertem Fisch und zu Eiern. |
Neben diesen Variationen der Sauce hollandaise gibt es natürlich noch die Sauce béarnaise, ebenfalls eine Abwandlung der Holländischen Soße, die vor allem durch den Geschmack von Estragon und Kerbel geprägt wird.
Auch weitere Soßen passen herrlich zu Spargel, an die ihr im ersten Moment vielleicht gar nicht denkt. Etwa eine aromatische Pilzsoße, mit der ihr wunderbar Schnitzel und Pellkartoffeln zum Spargel servieren und somit ein stimmiges Menü zaubern könnt. Besonders variabel ist die Käsesoße, die ihr ganz nach Geschmack aus Parmesan, Ziegenfrischkäse, Gorgonzola oder beliebigen anderen Käsesorten herstellen könnt.
Eine traumhafte Kombination: Spargel mit Butter
Wer vor allem den Eigengeschmack des Spargels liebt, kann ihn mit einem Stück Butter genießen, das über dem Spargel zerläuft. Ein paar Toppings wie frische Petersilie könnt ihr darüberstreuen und dem Ganzen so den letzten Schliff verpassen.
Als Alternative könnt ihr auch Semmelbrösel in zerlassener Butter schwenken und über den gegarten Spargel geben. Wer eine sämige Spargelsoße bevorzugt, kann das feine Butteraroma naürlich auch in einer Soße binden. Dazu einfach aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen, mit Brühe oder einer Kombination aus Fond und Weißwein ablöschen und die Soße anschließend mit Muskat oder Zitronensaft abschmecken.
Übrigens: Wer Lust auf Abwechslung hat, kann die normale Butter etwa durch Haselnussbutter oder Salbeibutter ersetzen. Aromatisierte Butter schmeckt pur oder zu Spargelsauce verarbeitet. Weitere Inspirationen für köstliche Soßen und Dips, die einfach perfekt zum Spargel passen, haben wir für euch in der Rezeptgalerie zu Beginn des Artikels zusammengestellt.
Nach diesen zahlreichen Varianten für Spargelgenuss kommt bis zum Ende der Spargelsaison auch bestimmt keine kulinarische Langeweile auf – guten Appetit!