
Sind alle Küchenreste wirklich Abfall? Nein! Ihr könnt sie mit wenig Aufwand zu neuem Leben erwecken! Genial, oder? Wer jetzt denkt, dass er dazu einen riesigen Garten oder wenigstens einen Balkon braucht: Nein, eine Fensterbank und ein Glas Wasser reichen vollkommen. Auch die Großstädter unter uns können so ganz einfach ihr eigenes Gemüse nachzüchten.
Gerade Kräuter und Frühlingszwiebeln braucht man oft nur in kleinen Mengen, dafür aber immer wieder. Wer sich aus Küchenabfällen ein eigenes Pflänzchen zieht, hat eine immer wieder nachwachsende Ressource und stets frische Kräuter zur Hand. Wenn ihr euch jetzt fragt, ob es den Aufwand wert ist? Aber ja! Ihr spart nicht nur Geld, sondern habt auch Freude, wenn ihr euren selbst nachgezüchteten Pflanzen beim Wachsen zuschaut! Vor allem für Kinder ist es richtig spannend zu sehen, wie sich die Pflanzen entwickeln! Ganz einfach und wunderbar nachhaltig.
Regrow für Einsteiger
Regrow ist wirklich ganz einfach. Auch ohne Gärtnererfahrung, könnt ihr einfach loslegen und braucht nur Dinge, die fast jeder zu Hause hat. Für die einfachsten Regrow Projekte benötigt ihr nur ein Glas Wasser, eventuell einen Blumentopf mit frischer Erde und eine Fensterbank mit Tageslicht.

Frühlingszwiebeln
Am einfachsten wachsen Frühlingszwiebeln nach. Ihr braucht dafür nichts, außer den Enden der Frühlingszwiebeln inklusive Wurzeln, einem Glas Wasser und Tageslicht. Wenn ihr vor habt eure Frühlingszwiebeln wieder wachsen zu lassen, solltet ihr allerdings schon beim Kauf darauf achten, dass die Wurzeln noch vorhanden sind. Damit eure Frühlingszwiebeln wieder wachsen, müsst ihr die ca. fünf bis zehn cm langen Enden einfach in ein Glas mit frischem Wasser stellen. Schon am nächsten Tag sind die Frühlingszwiebeln ca. einen cm gewachsen. Nach etwa einer Woche haben sie ihre Ursprungslänge erreicht und ihr könnt sie wieder abschneiden. Wenn ihr das Wasser alle zwei bis drei Tage austauscht, habt ihr einige Monate frische Frühlingszwiebeln. Genial, oder?

Zitronengras
Ein wenig aufwendiger ist Regrow von Zitronengras. Wie die Frühlingszwiebeln stellt ihr die Enden des Zitronengrases in ein Glas mit Wasser. Da das Zitronengras in der Regel noch keine Wurzeln hat, dauert es vier bis fünf Tage bis sich Wurzeln entwickeln und das es wieder zu wachsen beginnt. Wenn sich die Wurzeln entwickelt haben, pflanzt ihr das Zitronengras in einen Blumentopf mit frischer Erde.

Römersalat und Staudensellerie
Auch Salat wächst ganz einfach nach. Ihr könnt den Strunk einfach in eine Tasse mit ca. zwei cm Wasser stellen und ihn täglich mit Wasser besprühen. Schon nach wenigen Tagen bilden sich Wurzeln und in der Mitte des Strunks beginnen die Blätter zu wachsen. Nach etwa drei bis vier Wochen hat er seine Ursprungsgröße erreicht. Mit Staudensellerie funktioniert das Regrow Projekt genauso.
Kräuter
Viele Schnittkräuter, die ihr im Supermarkt kauft, lassen sich wunderbar vermehren. Stellt sie am besten sofort in ein Glas Wasser, denn so bleiben sie länger frisch und die Kräuter, die ihr nicht verwendet bekommen nach einigen Tagen Wurzeln. Ihr könnt sie dann einfach in einen Blumentopf mit frischer Erde pflanzen.

Knoblauch
Sobald Knoblauch zu keimen beginnt, wird er bitter und schmeckt nicht mehr. Aber wusstet ihr, dass die grünen Triebe ähnlich wie Frühlingszwiebeln schmecken? Ihr könnt die Knoblauchzehe einfach in ein Glas Wasser legen und nach einigen Tagen die grünen, würzigen Triebe über Salat oder in Kräuterbutter schneiden.
Regrow für Geduldige
Wer schon ein bisschen Gärtnererfahrung hat und viel Geduld mitbringt, kann sich an schwierigere Regrow Projekte wagen. Für Tomaten und Kartoffeln braucht ihr jedoch einen Balkon oder eine größere Außenfensterbank. Bei anderen Pflanzen kann es Jahre dauern, bis sie Früchte tragen, aber dafür habt ihr so lange eine hübsche, selbst gezogene Zimmerpflaze.

Tomaten
Bei vielen Rezepten, wie z. B. gefüllten Tomaten, muss man das Innere der Tomaten entfernen. Auch daraus lassen sich neue Pflanzen ziehen. Ihr gebt das glibberige Gehäuse mit den Kernen in ein Glas und füllt es mit Wasser auf. Die Kerne sollten einen Tag im Wasser bleiben, damit sie sich von der glibberigen Masse trennen. Dann gießt ihr sie durch ein feines Sieb und wascht die letzten Reste ab. Nun könnt ihr die Kerne auf einem Küchenhandtuch trocknen. Die Kerne halten sich problemlos über ein Jahr, sodass ihr sie im nächsten Frühjahr zwischen Mitte Februar und Anfang April aussäen könnt. Dazu füllt ihr nährstoffarme Erde in einen alten Eierkarton, pflanzt in jede Vertiefung einen Samen und gießt sie gut. Den Karton solltet ihr mit einer Frischhaltefolie abdecken und auf die Fensterbank stellen. Die Erde muss stets feucht bleiben, denn wenn sie einmal austrocknet, keimen die Samen nicht mehr weiter. Wenn sich kleine Pflänzchen mit mindestens einem Blattpaar entwickelt haben, könnt ihr sie in richtige Blumentöpfe mit Pflanzenerde pflanzen. Ins Freie solltet ihr sie jedoch frühestens Mitte Mai pflanzen. Achtung: Für dieses Verfahren eignen sich keine F1 Hybirdsorten. Am besten schaut ihr auf die Verpackung oder fragt den Gemüsehändler eures Vertrauens.
Kartoffeln
Keimende Kartoffeln werden schrumpelig und schmecken nicht mehr. Aber zum Wegschmeißen sind sie viel zu schade. Wer einen Garten mit Komposthaufen hat, kennt vielleicht die ungeplante Kartoffelernte im Herbst? Aber auch ohne Garten könnt ihr eure eigenen Kartoffeln anbauen. Ihr braucht nur einen großen Blumentopf mit Erde, den ihr auf den Balkon stellt. Ihr vergrabt die keimende Kartoffel etwa 15 cm tief und haltet die Erde feucht. Nach einigen Tagen beginnt sich ein kleines Kartoffel-Pflänzchen zu entwickeln und nach einigen Wochen könnt ihr euch an der Blüte erfreuen. Nach etwa zwei bis drei Monaten haben sich neue Kartoffeln entwickelt und ihr könnt sie ernten.

Ananas
Ananas wächst nicht nur in den Tropen, sondern auch bei euch zu Hause! Allerdings ist sie eher eine Zierpflanze, da es zwei bis drei Jahre dauert, bis eine Frucht entsteht. Um eine Ananas nachwachsen zu lassen schneidet ihr den oberen Teil einer Ananas ab, stellt ihn in ein Glas mit frischem Wasser und platziert es am sonnigsten Ort in eurer Wohnung. Für das Wachstum ist es sehr wichtig, dass ihr das Wasser täglich wechselt. Schon nach etwa einer Woche beginnt die Pflanze Wurzeln zu entwickeln. Nach etwa zwei Wochen könnt ihr die Pflanze in einen Blumentopf mit frischer Erde pflanzen. Jetzt habt ihr eine schöne Zimmerpflanze und mit viel Durchhaltevermögen eine neue Ananas!

Avocado
Avocados sind nicht nur lecker, sondern eigenen sich auch perfekt für ein Regrow Projekt. Aus dem Kern einer Avocado lässt sich nämlich wunderbar eine neue Pflanze ziehen. Dazu wascht ihr den Kern sorgfältig mit klarem Wasser ab und steckt anschließend vier Zahnstocher hinein. Dann legt ihr den Kern mit den Zahnstochern auf ein Glas Wasser, sodass die untere Hälfte des Kerns im Wasser hängt. Damit der Kern optimal keimen kann, ist es wichtig, dass ihr das Wasser alle zwei Tage wechselt. Nach etwa vier bis sechs Wochen bilden sich Wurzen und ein Trieb. Sobald der Trieb etwa fünf cm groß ist, könnt ihr den Kern in einen Blumentopf mit Erde pflanzen. Dabei ist es wichtig, dass die obere Hälfte des Kerns herausschaut. Nun heißt es warten und pflegen, denn es dauert mindestens sieben Jahre bis der Baum Früchte trägt.