Frisch, natürlich, vollwertig – so war's beim Clean Eating-Workshop bei Chefkoch.de
Das Prinzip der cleanen Ernährung hielt am vergangenen Samstag, den 02. April, Einzug in die Chefkoch.de-Eventküche. Bei unserem Clean-Eating Workshop führte Hannah Frey vom „Projekt: gesund leben“ in die Basics der vollwertigen, natürlichen Ernährungsweise ein.
Los ging der Workshop mit einer Runde durch die Chefkoch.de Büros. Viele waren überrascht, dass sich hinter einer Internetseite so eine komplexe Unternehmensstruktur verbirgt, und schauten neugierig in die Büros der verschiedenen Abteilungen (mehr über die Köpfe hinter Chefkoch findet ihr auch im Blog).
Danach war es schon soweit: Clean Eating stand auf dem Programm. Hannah führte bei schönem sonnigen Wetter auf der Chefkoch.de-Dachterrasse in die Prinzipien der Clean-Eating-Philosophie ein. Sie beschrieb die Philosophie nicht als neue Idee, sondern als „die Rückbesinnung auf die natürlichen Ursprünge unserer Nahrung, eine reformierte Art der Vollwerternährung“ (auch nachzulesen in Hannahs Buch „Clean Eating Basics“). Dabei steht für sie der Genuss im Vordergrund. Denn auch gesunde Küche kann genussvoll sein und toll schmecken. Ab und zu darf aber auch ein Stück Schokolade oder Kuchen auf den Tisch. Mehr Infos zur Clean Eating-Philosophie könnt ihr auch in unserem Interview mit Hannah nachlesen.
Clean Eating Basics: Der natürliche Weg für ein neues Lebensgefühl
Autor: Hannah Frey
Preis: 16,99 €
Buch bei Amazon bestellen
Nach der kurzen Einführung wurden zunächst verschiedene Basics hergestellt, die später für die Rezepte benötigt wurden. In vier Gruppen wurde Mandelmilch, Kokosmilch, Mandelmus und Gemüsebrühe gefertigt. Kleiner Tipp für die Herstellung der Mandelmilch: Wäschenetzte sind eine tolle und kostengünstige Alternative für die teuren Nussmilchbeutel, um die Milch aus den Mandeln zu pressen.
Unser Clean-Eating Menü
Aperitif: Bunter Smoothie
Vorspeise: Caesar’s Salad
Hauptspeise: Quinoa Tabouleh
Dessert: Carrot Cake & Chia Pudding mit Mangosauce
Der Aperitif: Bunter Smoothie
Der bunte Smoothie, bestehend aus zwei Schichten, einer grünen und einer pinken, war fix gemacht und super lecker. Die grüne Schicht bestand aus Banane, Gurke, Spinat und Mandelmilch, die pinke aus Banane, Mandelmilch, Himbeeren und Vanille. Aufeinander geschichtet und mit essbaren Blumen verziert, war der Smoothie nicht nur schön anzuschauen, sondern auch sehr lecker.
Übrigens: Wenn es mal ganz schnell gehen soll, sind Buah Smoothies eine tolle Alternative. Die Smoothies gibt es in sechs Mischungen aus gefriergetrockneten Früchten und Superfoods. Zusammen mit Wasser oder Milch in den Mixer und schon ist der Smoothie fertig. Und zudem mit 100% natürlichen Zutaten sogar clean.

Entdeckt die 6 Smoothie Mischungen mit Superfoods, die Buah für euch entwickelt hat
|
Caesar’s Salad und Quinoa Tabouleh
Der Caesar’s Salad war eine tolle vegetarische und cleane Alternative zur herkömmlichen Variante. Die Walnusskerne gaben dem Salat eine besondere Note.
Danach gab es Quinoa Tabouleh. Auch hier wurde die bekannte Variante verändert und mit dem Superfood Quinoa abgerundet. Die Quinoa wurde zunächst in der am Morgen selbstgemachten Gemüsebrühe gekocht. Danach kamen Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln, Avocado, Petersilie und Minze hinzu. Mit einem Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengt, war die cleane Tabouleh Variante schon fertig.
Dessert: Carrot Cake & Chia Pudding mit Mangosauce
Zum Abschluss gab es ein fruchtig frisches Dessert. Der Chia-Pudding war schnell und einfach gemacht. Nun kam die selbstgemachte Kokosmilch zum Einsatz. Die Chia-Samen wurden mit der Milch und Vanille verrührt und für eine Weile kalt gestellt. Die Mangosauce ließ den Chiapudding unglaublich fruchtig schmecken. Kiwis, Erdbeeren und Ananasstücke gaben dem Dessert ein tolles Finish.
Der Carrot Cake wurde in zwei Versionen gebacken: glutenfrei mit Buchweizenvollkornmehl und herkömmlich mit Dinkelvollkornmehl. Dazu kamen Mandelmus, gemahlene Mandeln - als Überbleibsel aus der Mandelmilch -, Honig und natürlich die obligatorischen gehackten Möhren. Für das Frosting wurde Frischkäse, Butter, Zimt und Saft sowie abgeriebene Schale einer Orange verrührt.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee, leckerem Chia-Pudding und Carrot Cake saßen die Teilnehmer gemütlich zusammen und ließen den Tag ausklingen. Nachdem mit Hannah einige Erinnerungsfotos gemacht wurden, ging ein schöner Workshoptag zu Ende. Als abschließendes Highlight gab es für alle Teilnehmer ein Chefkoch-Goodie-Bag inklusive Hannahs Buch „Clean Eating Basics“ mit nach Hause.