Apfelstrudel – süßer Gruß aus Österreich

Ein warmer Apfelstrudel mit süß-säuerlichen Äpfeln und feinem Zimtgeschmack und dazu einem ordentlichen Klecks Vanillesoße – mit diesem Nachtisch ist der Tag gerettet! Doch dafür müsst ihr nicht ins Café und der Apfelstrudel aus dem Tiefkühlregal kann auch bleiben, wo er ist. Denn hier erfahrt ihr, wie ihr einen Apfelstrudel selber macht. Und psst: Er muss nicht immer aus Strudelteig gemacht sein, es geht auch schneller.

Apfelstrudel – österreichische Nationalspeise

Apfelstrudel ist eine sogenannte Mehlspeise und zählt in der österreichischen Küche zu den beliebten Nationalgerichten. Dort wird er auch "ausgezogener" Apfelstrudel genannt, aber nur, wenn er auch tatsächlich aus Strudelteig gemacht ist – weil der Strudelteig besonders dünn sein sollte und dazu oft nach dem Ausrollen noch mit den Händen gezogen wird.

Strudelteig für Apfelstrudel selber machen

Strudelteig wird aus feinem Weizenmehl, Wasser und flüssigem Fett, meistens Öl, zubereitet. Das Mehl wird mit dem Öl und ein wenig lauwarmem Wasser vermengt, bis ein weicher Teig entstanden ist. Ist der Teig für einen herzhaften Strudel, könnt ihr noch Salz hinzufügen – für einen Apfelstrudel lässt man das Salz weg. Teilweise wird der Strudelteig auch mit Ei zubereitet. Anschließend müsst ihr den Teig kräftig kneten, bis er glatt ist. Anschließend lasst ihr ihn zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 45 Minuten ruhen.

Wenn der Teig fertig ist, rollt ihr ihn auf einem mit Mehl bestreuten Küchentuch zu einem Rechteck aus. Abschließend wird der Teig noch mit den Händen ausgezogen – hauchdünn und elastisch sollte er für den perfekten Apfelstrudel sein. Dann bestreicht ihr den Teig mit etwas flüssiger Butter und anschließend mit der Füllung. Den fertig gefüllten Apfelstrudel könnt ihr mit Hilfe des Küchentuchs aufgerollt und dann nochmal mit flüssiger Butter bestreichen. Anschließend könnt ihr den Strudel goldgelb backen.

Abschließend wird der Apfelstrudel entweder mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Vanillesoße serviert. Apfelstrudel schmeckt kalt und warm, einmal erkaltet kann er auch wieder aufgewärmt werden. Wie euch ein wunderbarer Apfelstrudel aus Strudelteig gelingt, zeigen wir euch im Video, das Rezept ist natürlich mit dabei. Viel Spaß beim Zusehen und Nachmachen:

Von: Anna Walz, Länge: 3 Minuten 14 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Wer zum ersten Mal einen Strudelteig macht, dem hilft auch unsere Schritt für Schritt Anleitung für Apfelstrudel mit Bildern und Erklärungen.

Apfelstrudel – auf die Füllung kommt es an

Die Füllung für einen Apfelstrudel enthält traditionell Rosinen, in Butter geröstete Semmelbrösel, Zucker, Zimt und natürlich: Äpfel. Die Äpfel für einen Apfelstrudel sollten säuerlich sein: Boskop, Elstar und Cox Orange eignen sich gut. Die Semmelbrösel sind besonders wichtig, da sie die aus den Äpfeln austretende Flüssigkeit aufsaugen – so wird der Apfelstrudel nicht matschig. Zusätzlich kann die Mischung auch Mandeln, Walnüsse, Zitronenschale oder Sauerrahm enthalten. Falls keine Kinder mitessen, kann man die Rosinen für den Apfelstrudel auch in Rum einweichen.

Apfelstrudel

Apfelstrudel schnell gemacht

Wer Lust auf Apfelstrudel, aber keine Zeit oder Muße für einen selbst gemachten Strudelteig hat, kann sich auch tiefgekühlten Strudelteig kaufen. In Österreich wird der Teig für Apfelstrudel auch gerne aus Topfen, also aus Quar hergestellt und auch aus Hefeteig lässt sich ein weicher Apfelstrudel zaubern – allerdings mit ähnlichen Gehzeiten wie beim Strudelteig. Schneller geht's mit fertigem Blätterteig oder Yufkateig – keine traditionellen Apfelstrudel, aber auch richtig lecker mit schöner Knusperschicht.

Echte Liebhaber von Apfelstrudel möchten vielleicht auch mal einen Apfelstrudel-Cocktail, Apfelstrudel-Muffins, eine Apfelstrudel-Torte oder Apfelstrudel-Marmelade ausprobieren – Rezepte dazu findet ihr auf der folgenden Seite, neben den Klassikern aus Strudelteig, Blätterteig oder Quarkteig. Guten Appetit!

Apfelstrudel – Rezepte für den goldgelben Strudel

Alt - Wiener Apfelstrudel

Zum Rezept

Topfenteig - Apfelstrudel

Zum Rezept

Mürber Apfelstrudel

Zum Rezept

Apfelstrudel mit Yufkateigblättern

Zum Rezept

Apfelstrudel mit Blätterteig

Zum Rezept

Illes leichter Apfelstrudel

Zum Rezept

Mostteig Apfelstrudel

Zum Rezept

Weihnachtlicher Apfelstrudel

Zum Rezept

Warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce

Zum Rezept

Apfelstrudel mit Marzipan und Rumrosinen von Sarah

Zum Rezept

Münchner Apfelstrudel

Zum Rezept

Schneller Apfelstrudel

Zum Rezept

Apfelstrudel à la Oma

Zum Rezept

Apfeltaschen mit Quark - Öl - Teig

Zum Rezept

Apfeltaschen mit Eierlikör - Apfelfüllung

Zum Rezept

Apfelstrudel - Muffins

Zum Rezept

Apfelstrudel-Torte

Zum Rezept

Apfelstrudel im Glas

Zum Rezept

Apfelstrudel - Marmelade

Zum Rezept

Apfelstrudel-Cocktail

Zum Rezept
Alt - Wiener Apfelstrudel
Alt - Wiener Apfelstrudel
Topfenteig - Apfelstrudel
Topfenteig - Apfelstrudel
Mürber Apfelstrudel
Mürber Apfelstrudel
Apfelstrudel mit Yufkateigblättern
Apfelstrudel mit Yufkateigblätte…
Apfelstrudel mit Blätterteig
Apfelstrudel mit Blätterteig
Illes leichter Apfelstrudel
Illes leichter Apfelstrudel
Mostteig Apfelstrudel
Mostteig Apfelstrudel
Weihnachtlicher Apfelstrudel
Weihnachtlicher Apfelstrudel
Warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce
Warmer Apfelstrudel mit Vanilles…
Apfelstrudel mit Marzipan und Rumrosinen von Sarah
Apfelstrudel mit Marzipan und Ru…
Münchner Apfelstrudel
Münchner Apfelstrudel
Schneller Apfelstrudel
Schneller Apfelstrudel
Apfelstrudel à la Oma
Apfelstrudel à la Oma
Apfeltaschen mit Quark - Öl - Teig
Apfeltaschen mit Quark - Öl - Te…
Apfeltaschen mit Eierlikör - Apfelfüllung
Apfeltaschen mit Eierlikör - Apf…
Apfelstrudel - Muffins
Apfelstrudel - Muffins
Apfelstrudel-Torte
Apfelstrudel-Torte
Apfelstrudel im Glas
Apfelstrudel im Glas
Apfelstrudel - Marmelade
Apfelstrudel - Marmelade
Apfelstrudel-Cocktail
Apfelstrudel-Cocktail

Hier finden Fans von Apfelstrudel verschiedenste Rezepte für die leckere Süßspeise. Neben einigen Varianten für den Klassiker aus Strudelteig gibt es hier weitere feine Rezepte mit mürbem Topfenteig und knusprigen Varianten mit Blätterteig oder Yufkateig. Wer vom klassischen Apfelstrudel nicht genug bekommen kann, findet hier noch weitere Ideen. Wie wäre es mit Apfelstrudel-Muffins? Einer Torte mit Apfelstrudel-Geschmack? Handlichen Apfeltaschen zum Mitnehmen? Oder einem sahnigen Heißgetränk im Apfelstrudel-Style? Eines steht fest: Wer Apfelstrudel liebt, wird hier auf jeden Fall fündig! Auf der nächsten Seite finden Anfänger eine ausführliche Anleitung mit Bildern, die dabei hilft, einen allerersten (oder zweiten) Apfelstrudel zuzubereiten.

Apfelstrudel – Schritt für Schritt

1. Schritt: Teig herstellen

Die Zutaten für den Teig, also Mehl, Salz, Ei, lauwarmes Wasser und Öl in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührers zu einer Teigkugel verkneten.

2. Schritt: Den Teig ruhen lassen

Den zu einer Kugel geformten Strudelteig in eine geölte Schüssel legen und mit etwas Öl bestreichen. Mit Klarsichtfolie bedecken und ca. 3 Min. ruhen lassen.

3. Schritt: Semmelbrösel rösten

Für die Strudelfüllung Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten.

4. Schritt: Füllung zubereiten

Zitronensaft, Rum und Butterbrösel zur Apfel-Rosinen-Mischung geben und alles mit einem Holzlöffel gut vermengen.

5. Schritt: Teig ausrollen

Ein Küchentuch mit Mehl bestäuben. Teig darauflegen, mit Mehl bestreuen und mit dem Rollholz so dünn wie möglich ausrollen.

6. Schritt: Teig ausziehen

Den rechteckig ausgerollten Teig über beide Handrücken legen und langsam hauchdünn ausziehen.

7. Schritt: Teigränder begradigen

Die Teigränder vorsichtig mit einem scharfen Messer begradigen.

8. Schritt: Strudelfüllung verteilen

Strudelfüllung auf 2/3 des Teigs verteilen. Dabei vorn und an den Seiten 3 cm Rand frei lassen und mit zerlassener Butter bestreichen.

9. Schritt: Ränder über die Füllung klappen

Die drei Seiten mit den frei gelassenen Rändern über die Strudelfüllung klappen und mit den Fingern leicht andrücken.

10. Schritt: Strudel einrollen

Mithilfe des Küchentuches den Strudel von der übergeklappten kurzen Seite her einrollen. Das Tuch dabei straff halten.

11. Schritt: Strudel auf Backblech legen

Die Strudelrolle vorsichtig vom Küchentuch auf ein mit Backpapier belegtes oder mit Butter bestrichenes Backblech rollen.

12. Schritt: Apfelstrudel mit Butter bestreichen

Apfelstrudel mit zerlassener Butter bestreichen und im heißen Ofen bei 190 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 45-50 Min. goldbraun backen.

Fertig!

Zum Rezept

Den fertigen Strudel 20-30 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben und in 12 Scheiben schneiden. Dazu passt Vanillesauce, Schlagsahne oder Vanilleeis. Guten Appetit!

1. Schritt: Teig herstellen
1. Schritt: Teig herstellen
2. Schritt: Den Teig ruhen lassen
2. Schritt: Den Teig ruhen lasse…
3. Schritt: Semmelbrösel rösten
3. Schritt: Semmelbrösel rösten
4. Schritt: Füllung zubereiten
4. Schritt: Füllung zubereiten
5. Schritt: Teig ausrollen
5. Schritt: Teig ausrollen
6. Schritt: Teig ausziehen
6. Schritt: Teig ausziehen
7. Schritt: Teigränder begradigen
7. Schritt: Teigränder begradige…
8. Schritt: Strudelfüllung verteilen
8. Schritt: Strudelfüllung verte…
9. Schritt: Ränder über die Füllung klappen
9. Schritt: Ränder über die Füll…
10. Schritt: Strudel einrollen
10. Schritt: Strudel einrollen
11. Schritt: Strudel auf Backblech legen
11. Schritt: Strudel auf Backble…
12. Schritt: Apfelstrudel mit Butter bestreichen
12. Schritt: Apfelstrudel mit Bu…
Fertig!
Fertig!

Strudelteig hat ein paar Besonderheiten. So darf er nach dem Ruhen auf keinen Fall mit den Händen geknetet werden, sonst kann er später reißen. Einfach nach der Ruhezeit von 30 bis 45 Minuten den Teig mit einem Rollholz so dünn wie möglich ausrollen und danach über den Handrücken ausziehen – daher kommt auch der österreichische Name "ausgezogener" Apfelstrudel. Beim Umklappen des gefüllten Teiges hilft ein Küchentuch, denn mit der schweren Füllung droht der Teig zu reissen. Wenn ihr die in dem jeweiligen Rezept angegebene Füllung um etwa ein Viertel reduziert, lässt sich der Strudel etwas einfacher verarbeiten und in Form bringen. Viel Erfolg und guten Appetit!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.