Länderküche

Moussaka – cremiger Auflauf aus Griechenland

Moussaka

(Foto: CK_Print-Magazin – Westermann + Buroh Studios)

Zum Rezept: Moussaka

Mhh, Moussaka! Der Auflauf mit Auberginen, Hack und Béchamelsoße ist ein Klassiker der griechischen Küche und gehört zu jedem Urlaub in Griechenland mit dazu. Wenn ihr euch dieses herrliche Urlaubsgericht in eure Küche holen wollt, seid ihr hier richtig.

Moussaka ist in Griechenland ein Alltagsgericht – das Rezept steht allerdings nicht gerade schnell auf dem Tisch. Wenn ihr Moussaka traditionell zubereitet, müsst ihr mehrere Arbeitsschritte einplanen. Aber mit ein wenig Muße könnt ihr einen herrlichen Auflauf auf den Tisch zaubern, der nicht nur pappsatt, sondern auch happy macht. Für Moussaka gibt es viele Rezepte, aber Auberginen, Hackfleisch und Béchamelsoße sind eigentlich immer dabei. Einige Rezepte sehen zusätzlich Kartoffeln oder Tomaten vor.

Moussaka

Zum Rezept

Moussaka vegetarisch

Zum Rezept

Moussaka mit Schafskäse - Bechamelsauce

Zum Rezept

Kürbis - Moussaka

Zum Rezept

Grünkohl - Moussaka

Zum Rezept

Karotten - Moussaka

Zum Rezept

Moussaka nach bosnischer Art

Zum Rezept

Vegetarische Moussaka auf Walnuss-Champignon-Fenchel-Basis mit Parmesansauce

Zum Rezept

Moussaka mit Mozzarella

Zum Rezept

Vegetarisches Moussaka

Zum Rezept

Kartoffel-Moussaka

Zum Rezept

Moussaka mit Grießcreme

Zum Rezept

Moussaka - schlanke Variante

Zum Rezept

Sivis Moussaka auf die schnelle Art

Zum Rezept

Moussaka kalorienarm

Zum Rezept

Kichererbsen - Moussaka

Zum Rezept

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln, Pilzen und Spinat

Zum Rezept

Die beste Moussaka

Zum Rezept

Moussaka mit Rotwein

Zum Rezept

Moussaka mit Kartoffeln und Auberginen

Zum Rezept
Moussaka
Moussaka
Moussaka vegetarisch
Moussaka vegetarisch
Moussaka mit Schafskäse - Bechamelsauce
Moussaka mit Schafskäse - Becham…
Kürbis - Moussaka
Kürbis - Moussaka
Grünkohl - Moussaka
Grünkohl - Moussaka
Karotten - Moussaka
Karotten - Moussaka
Moussaka nach bosnischer Art
Moussaka nach bosnischer Art
Vegetarische Moussaka auf Walnuss-Champignon-Fenchel-Basis mit Parmesansauce
Vegetarische Moussaka auf Walnus…
Moussaka mit Mozzarella
Moussaka mit Mozzarella
Vegetarisches Moussaka
Vegetarisches Moussaka
Kartoffel-Moussaka
Kartoffel-Moussaka
Moussaka mit Grießcreme
Moussaka mit Grießcreme
Moussaka - schlanke Variante
Moussaka - schlanke Variante
Sivis Moussaka auf die schnelle Art
Sivis Moussaka auf die schnelle …
Moussaka kalorienarm
Moussaka kalorienarm
Kichererbsen - Moussaka
Kichererbsen - Moussaka
Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln, Pilzen und Spinat
Vegetarische Moussaka mit Sojasc…
Die beste Moussaka
Die beste Moussaka
Moussaka mit Rotwein
Moussaka mit Rotwein
Moussaka mit Kartoffeln und Auberginen
Moussaka mit Kartoffeln und Aube…

Moussaka wie beim Griechen – Schritt für Schritt

Die Auberginen schneidet ihr in Scheiben oder in Würfel – auf jeden Fall solltet ihr sie ein paar Minuten in kaltes Salzwasser legen, dann verlieren die Auberginen nämlich ihre Bitterkeit. Tupft sie danach gut ab und bratet sie für ein paar Minuten an, damit die Auberginen schön weich werden. Wenn ihr Moussaka zusätzlich mit Kartoffeln machen möchtet, schneidet ihr auch diese in Scheiben und bratet sie an.

Während die Auberginen im Salzwasser liegen, könnt ihr das Hackfleisch krümelig braten. In einem klassischen griechischen Moussaka wird Lammhack verwendet, aber ihr könnt selbstverständlich auch Rind oder Schwein nehmen. Würzt das Fleisch mit Zwiebeln und Knoblauch sowie Kräutern und Gewürzen: Thymian, Petersilie, Lorbeer oder Zimt passen gut. Wer Moussaka besonders saftig mag, kann die Hackmasse mit Tomaten zu einer dicklichen Soße kochen oder das Hackfleisch mit Rotwein ablöschen.

Abschließend müsst ihr noch eine Béchamelsoße zubereiten. Man macht sie klassisch mit einer Mehlschwitze: Butter schmelzen, unter ständigem Rühren Mehl hinzugeben und mit Milch ablöschen – weiterrühren nicht vergessen, sonst gibt’s Klümpchen! Gewürzt wird mit Muskat. Tipp: Eigelb zur Bindung hineinrühren, dann stockt die Masse im Ofen besser.

Jetzt geht’s ans Schichten. Auch hier scheiden sich die Geister, ob man mit Auberginen anfängt oder mit der Hackmasse, ob man mehrere Schichten macht oder nur drei. Wir empfehlen: Beschränkt euch auf drei dicke Schichten, zuerst die leicht gewürzten Auberginen, dann die Hackmasse und abschließend eine dicke Schicht Béchamel. Dann sehen nämlich auch einzelne Portionen hübscher aus, wenn ihr sie aus der Auflaufform ausstecht und auf Teller gebt. Wer möchte, kann auch noch Reibekäse oder zerbröselten Feta über die Soße geben.

Tipp: So brennt Moussaka nicht an
Die Béchamelsoße wird beim Backen gebräunt. Damit sie nicht zu dunkel wird, könnt ihr Alufolie darüber spannen. Habt ihr allerdings noch Käse mit auf die Soße gestreut um eine Knusperschicht zu backen, lasst die Alufolie weg.

Moussaka mal anders: schnell, veggie, leicht

Moussaka schmeckt auf die klassische Art zubereitet natürlich köstlich. Dennoch bietet der griechische Auflauf viele Varianten, hier haben wir Tipps für euch zusammengetragen, wie ihr Moussaka abwandeln könnt:

 

Verwendet doch mal Zucchini statt Auberginen

 

Wie wäre es mit zusätzlichen Schichten aus Kartoffeln oder Tomatenscheiben?

 

Moussaka gelingt auch mit Kürbis, Möhren oder sogar Grünkohl

 

Vegetarier ersetzen die Hackfleischmasse durch eine dicke Soße mit krümelig gebratenen Champignons, Kichererbsen oder Linsen

Außerdem gibt es einen Trick für Moussaka auf die schnelle Art: Denn es muss nicht immer die Béchamelsoße sein. Ihr könnt auch Quark oder Ricotta als abschließende Schicht verwenden, aber sie zuvor noch mit Schafskäse oder geriebenem Hartkäse vermischen. Das geht schneller als die Béchamelsoße zu kochen, außerdem ist Magerquark als Belag leichter als die buttrige Béchamel. Wer Moussaka auf die leichte Art zubereiten möchte, brät außerdem Auberginen und Kartoffeln nicht in Öl an, bevor sie in die Auflaufform kommen, sondern kocht sie kurz oder backt sie fettreduziert im Ofen.

Von: Fabio Haebel, Länge: 5 Minuten 59 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Moussaka wird traditionell mit Lammhack zubereitet, aber auch anderes Hackfleisch ist natürlich erlaubt. Außerdem lässt sich der griechische Auflauf auch fleischlos zubereiten: neben Auberginen schmecken auch Kürbis oder Paprika, Tomaten oder Grünkohl sowie Möhren oder Kohlrabi. Zu Moussaka passt ein knackiger gemischter Salat oder ein Gurkensalat. Wenn ihr außerdem im Moussaka keine Kartoffeln verwendet, könnt ihr sie auch als Sattmacherbeilage servieren. Außerdem: Wenn ihr euch die Mühe gemacht habt und das Moussaka mit Béchamelsoße zubereitet habt: Auch ein Glas Rotwein passt bestens zu Moussaka!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.