Ihr esst Low Carb? Eiweißbrot ist euch aber zu mächtig? Dann probiert mal Oopsies oder Cloud bread aus! Dieses Wolkenbrot ist garantiert Low Carb-tauglich und zudem locker leicht und richtig fluffig. Wie es geht, erfahrt ihr hier.
Low Carb Brot oder Eiweißbrot ist die Alternative für Low Carb-Fans, die auf Brot nicht verzichten können oder wollen. Denn es enthält keine Kohlenhydrate, sieht aber aus wie Brot und lässt sich auch so belegen. Aber Eiweißbrot ist manchen zu mächtig, es wiegt schwer und ist je nach Rezept und Zutaten kompakt. Da können die unter dem Namen Oopsies oder Cloud bread bekannten Low Carb-Brötchen oder -Brotscheiben Abhilfe schaffen. Sie enthalten keine Kohlenhydrate und erinnern geschmacklich an eine Kombination aus Rührei und Pfannkuchen, sind aber um einiges luftiger. Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, kann man die kleinen Luftbläschen noch knistern hören.
So werden die Low Carb-Wolkenbrote gemacht
Oopsies und Cloud bread sind schnell gemacht. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Low Carb-Wolkenbroten ist, dass bei Cloud Bread zustätzlich etwas Backpulver ergänzt wird. So wird es noch fluffiger. Ansonsten bestehen beide in der Basisversion aus nur drei Zutaten:
- Eier
- Frischkäse oder Quark
- etwas Salz
Zubereitung von Oopies und Cloud bread | |
1. Schritt |
|
2. Schritt |
|
3. Schritt |
|
Diese Basis kann man nach Belieben verfeinern: Kräuter, Gewürze wie Zimt oder Chili oder auch etwas geriebener Käse – alles ist möglich und kann nach den eigenen Geschmacksvorlieben variiert werden. So wird das Wolkenbrot nie langweilig.
Was kann man mit Oopsies machen?
Oospies schmecken als herzhafte und als süße Variante. In der herzhaften Variante sind sie auch beliebt als Pizzateig oder als Burgerbuns – natürlich ganz ohne Mehl und damit Kohlenhydrate. Für den Pizzateig Oopsies wie gewohnt zubereiten, auch Oregano oder andere italienische Kräuter können jetzt gut ergänzt werden. Nun die Oopies im Backofen garen. Danach könnt ihr sie einfach belegen und nochmal etwa zehn Minuten überbacken. Da Oopies so leicht und biegsam sind, sind sie auch eine gute Basis für aufgerollte und gefüllte Gerichte: Wie wäre es mit einer Spinatrolle aus Oopsies?
Auch als Ersatz für Burgerbrötchen sind Oopsies sehr begehrt. Ein Aufschneiden der Oopsies ist dafür nicht notwendig, die Fladen sind so flach, dass ihr einfach zwei Oopies nehmen und sie nach herzenslust belegen könnt.
Oopsies und Cloud bread schmecken nicht nur in der herzhaften Variante, sondern auch prima süß zum Kaffee. Ist der Teig mit Zimt, Kakaopulver und/oder Zuckereratz gesüßt, kann man sie auch so naschen. Auch in der süßen Variante lässt sich das Wolkenbrot aufrollen – und schon hat man einen Ersatz für den Biskuitteig bei einer Biskuitrolle.
Ihr wollt das Wolkenbrot testen? Im nächsten Abschnitt findet ihr die passenden Rezepte dazu.
Rezepte für Oopsies und Cloud bread
Oopsies oder Cloud bread sind der neue Trend bei Low Carb-Fans. Ihnen dienen sie als Ersatz für Brot, da sie auf Kohlenhydrate verzichten. Aber auch für alle anderen sind Oospies und Cloud bread einen Versuch wert: Sie schmecken wie Pfannkuchen, sind nur wesentlich lockerer und luftiger. Durch ihre flexible Struktur lassen sie sich auch gut aufrollen und können so zum Beispiel Grundlage für eine Pizzarolle oder Biskuitrolle ohne Kohlenhydrate sein. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Euer Rezept schmeckt euch besser? Ihr habt noch eine Idee, wie das Low Carb Brot garantiert gelingt? Dann stellt euer Rezept ein - wir freuen uns über eure Ideen.