
(Foto: Marie-Therese Cramer - CHEFKOCH Magazin)
Zum Rezept: Beeren-Smoothie-BowlNoch gesünder, fruchtiger und sättigender kann man den Tag kaum starten als mit einem Smoothie Bowl – einem Smoothie zum Löffeln. Doch nicht nur das: Die Schüssel (Bowl) gefüllt mit dickflüssigem Smoothie macht auch optisch einiges her, da fruchtige oder kernige Toppings dazugehören.
Frucht-Smoothies und grüne Smoothies haben schon ihren Platz im Speiseplan erobert – als Zwischenmahlzeit oder schnelles Frühstück. Bei Smoothie Bowls geht es aber nicht um Schnelligkeit – hier wird gelöffelt und gekaut, damit das Frühstück länger sättigt als der trinkbare Smoothie. Smoothie Bowls sind also sozusagen eine Mischung aus Müsli und Smoothie – mit einem wesentlich höherem Anteil an Smoothie. Besonders beliebt sind Smoothie Bowls beim Clean eating oder auch bei Veganern, aber im Grunde sind Smoothie Bowls etwas für jedermann.
Wie wird ein Smoothie Bowl gemacht?
Ein Smoothie Bowl ist schnell gemacht. So wie bei Smoothies werden Obst und/oder Gemüse zunächst püriert. Wichtig ist, dass der Smoothie dickflüssig ist, damit man ihn auch löffeln kann. Und dann kommt das Topping, das für noch mehr Biss sorgt.
1. Schritt: |
Tipp: Nehmt etwas weniger Obst mit hohem Saftanteil als sonst, dann könnt ihr den Smoothie Bowl besser löffeln. Ein Smoothie-Maker macht das Obst besonders cremig. |
2. Schritt: |
|
3. Schritt: Topping | Alles, was euch gefällt und schmeckt:
|