Inspiration satt

Smoothie Bowl: ein fruchtiges, gesundes Frühstück

Smoothie Bowl

(Foto: Marie-Therese Cramer - CHEFKOCH Magazin)

Zum Rezept: Beeren-Smoothie-Bowl

Noch gesünder, fruchtiger und sättigender kann man den Tag kaum starten als mit einem Smoothie Bowl – einem Smoothie zum Löffeln. Doch nicht nur das: Die Schüssel (Bowl) gefüllt mit dickflüssigem Smoothie macht auch optisch einiges her, da fruchtige oder kernige Toppings dazugehören.

Frucht-Smoothies und grüne Smoothies haben schon ihren Platz im Speiseplan erobert – als Zwischenmahlzeit oder schnelles Frühstück. Bei Smoothie Bowls geht es aber nicht um Schnelligkeit – hier wird gelöffelt und gekaut, damit das Frühstück länger sättigt als der trinkbare Smoothie. Smoothie Bowls sind also sozusagen eine Mischung aus Müsli und Smoothie – mit einem wesentlich höherem Anteil an Smoothie. Besonders beliebt sind Smoothie Bowls beim Clean eating oder auch bei Veganern, aber im Grunde sind Smoothie Bowls etwas für jedermann.

Rezepte für Smoothie Bowl

Fruchtige Smoothie Bowl

Fruchtige Smoothie Bowl

(Foto: Jorma Gottwald - CHEFKOCH Magazin)
Zum Rezept
Matcha Smoothie Bowl

Matcha Smoothie Bowl

(Foto: Parmigiana)
Zum Rezept
Smoothie Bowl - einfach, lecker, gesund

Smoothie Bowl - einfach, lecker, gesund

(Foto: Brina001)
Zum Rezept
Smoothie Bowl

Smoothie Bowl - einfach und kalorienarm

(Foto: SophiaSchmid)
Zum Rezept
Smoothie-Bowl

Smoothie-Bowl

(Foto: Becci87)
Zum Rezept
Smoothie Bowl Duo

Smoothie Bowl Duo

(Foto: LaVieEnPink)
Zum Rezept
Rote Smoothie Bowl - vegan und eisenreich

Rote Smoothie Bowl - vegan und eisenreich

(Foto: Laeuferin)
Zum Rezept
Fruchtige Smoothie Bowl

Fruchtige Smoothie Bowl

(Foto: alina08112001)
Zum Rezept
Mango Protein Smoothie Bowl

Mango Protein Smoothie Bowl

(Foto: gloryous)
Zum Rezept
Grüne Smoothie Bowl

Grüne Smoothie Bowl

(Foto: Eismiez)
Zum Rezept
Energy Breakfast Bowl

Energy Breakfast Bowl

(Foto: patty89)
Zum Rezept
Smoothie-Bowl

Smoothie-Bowl

(Foto: patty89)
Zum Rezept
Smoothie Bowl mit Beeren

Smoothie Bowl mit Beeren

(Foto: patty89)
Zum Rezept
Smoothie Bowl

Smoothie Bowl

(Foto: mayalovesfood)
Zum Rezept
Smoothie-Bowl

Smoothie-Bowl

(Foto: zimtstern123)
Zum Rezept
Fruchtige Smoothie Bowl
Fruchtige Smoothie Bowl
Matcha Smoothie Bowl
Matcha Smoothie Bowl
Smoothie Bowl - einfach, lecker, gesund
Smoothie Bowl - einfach, lecker,…
Smoothie Bowl - einfach und kalorienarm
Smoothie Bowl - einfach und kalo…
Smoothie-Bowl
Smoothie-Bowl
Smoothie Bowl Duo
Smoothie Bowl Duo
Rote Smoothie Bowl - vegan und eisenreich
Rote Smoothie Bowl - vegan und e…
Fruchtige Smoothie Bowl
Fruchtige Smoothie Bowl
Mango Protein Smoothie Bowl
Mango Protein Smoothie Bowl
Grüne Smoothie Bowl
Grüne Smoothie Bowl
Energy Breakfast Bowl
Energy Breakfast Bowl
Smoothie-Bowl
Smoothie-Bowl
Smoothie Bowl mit Beeren
Smoothie Bowl mit Beeren
Smoothie Bowl
Smoothie Bowl
Smoothie-Bowl
Smoothie-Bowl

Wie wird ein Smoothie Bowl gemacht?

Ein Smoothie Bowl ist schnell gemacht. So wie bei Smoothies werden Obst und/oder Gemüse zunächst püriert. Wichtig ist, dass der Smoothie dickflüssig ist, damit man ihn auch löffeln kann. Und dann kommt das Topping, das für noch mehr Biss sorgt.

1. Schritt:
Smoothie mixen

  • Obst pürieren, zum Beispiel Beeren, Banane, Mango
  • für einen grünen Smoothie, Blattgemüse ergänzen, zum Beispiel Feldsalat oder das Grün der Möhren

Tipp: Nehmt etwas weniger Obst mit hohem Saftanteil als sonst, dann könnt ihr den Smoothie Bowl besser löffeln. Ein Smoothie-Maker macht das Obst besonders cremig.

2. Schritt:
Flüssigkeit ergänzen

  • Joghurt, Milch oder Mandeldrink machen den Smoothie löffelbar
  • stattdessen könnt ihr auch Chiasamen 15 Minuten quellen lassen oder Haferflocken ergänzen und sie pürieren
  • wer möchte, kann den Smoothie Bowl auch mit Agavensirup, Mandelmus oder ähnliches süßen

3. Schritt: Topping

Alles, was euch gefällt und schmeckt:

  • Trockenfrüchte und Nüsse
  • gepuffter Reis oder Amaranth, Haferflocken, Cornflakes, Kokosflocken
  • Superfoods wie Gojibeeren
  • klein geschnittenes Obst

 

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.