Küchengeräte vom Discounter: Was taugen sie wirklich?
Das Angebot ist nicht neu. Trotzdem sind Küchengeräte vom Discounter momentan in aller Munde. Der Preis macht es einem aber auch ganz schön leicht, Mixer, Waffeleisen, Toaster und Wasserkocher spontan in den Einkaufswagen zu legen – oder sollten wir eher Warenkorb sagen? Die Marke Medion, die den Discounter Aldi beliefert, oder Silvercrest, das wir als Lidl-Produkt kennen, sind auch in Onlineshops wie Amazon.de vertreten. Und? Taugen die Küchengeräte auch was?
Es ist wohl kein Zufall, dass in einen Einkaufswagen so viel hinein passt. Beim Wocheneinkauf im Aldi, Lidl oder einem anderen Discounter könnt ihr euch neben Lebensmitteln auch mit Deko, Technik und Elektrogeräten für Küche und Haushalt ausstatten lassen. Das Ganze läuft immer in einem Aktionszeitraum – was weg ist, ist dann erst einmal weg. Noch muss man sich im Laden anstellen, um die günstigen Küchenhelfer und Küchengeräte abzustauben. Eine Marke, die wir vom Discounter Aldi kennen, wird nun auch außerhalb von Aldi Süd und Aldi Nord präsent. Neben Medion sind aber auch immer mehr Küchengeräte der Marke Silvercrest, die vom Discounter Lidl verkauft werden, vertreten. Welche Fundstücke wir genau bei unserer Recherche auf Amazon.de ausgegraben haben? Solche, die ein genaueres Hinsehen verdienen. So viel sei schon einmal verraten.
Küchengeräte vom Discounter: Medion und Silvercrest
![]() |
|
![]() | Multifunktionsgrill von Silvercrest
|
![]() |
|
![]() |
|
Medion und Silvercrest greifen mit ihren Produkten alle, für uns so spannenden Felder im Bereich der Küchengeräte auf: Küchenmaschinen unterliegen einem langanhaltenden Hype, der Kontaktgrill ersetzt so manche Pfanne, der Weinkühlschrank ist das neue Vorzeigeobjekt unter den Weinliebhabern und die Heißluft-Fritteuse erschließt einem eine kalorienreduzierte Genusswelt. Alle Produkte sind erschwinglich – und einen Kauf wert? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wollen wir von euch wissen, welche Erfahrungen ihr mit Küchengeräten wie diesen gemacht habt.
Teilt eure Erfahrungen mit uns: Günstige Küchengeräte
Spätestens seitdem der Discounter Lidl seine Version des Thermomix präsentiert hat, gewinnt die Diskussion um billige Küchengeräte an Fahrt. Halten sie, was sie versprechen? Oder gilt hier eher der Spruch: "Wer billig kauft, zahlt zweimal"? Bislang sind eure Antworten auf unsere Umfrage eindeutig: Discounter – ja, aber nur für Kleinigkeiten und die Grundausstattung. Eine Auswertung der folgenden Umfrage erfolgt laufen, sodass ihr gespannt sein könnt: Wie stehen die Chefköche zu Küchengeräten vom Discounter? Eure Meinung ist gefragt!
...
Bitte einen Moment Geduld.
Die Toolbox für Content-Marketing wird geladen ...
Die Erfahrungen der Chefköche
Wie unsere User sammeln auch die Mitarbeiter von Chefkoch.de Erfahrungen mit Schnäppchen aus dem Supermarkt. Nicht alle sind super, trotz Schnäppchen. Isabel Vreden, Junior Community Content Manager, lässt uns an ihren Erkenntnissen teilhaben. Bei den ganz kleinen Anschaffungen ist sie jetzt nämlich vorsichtig: "Ich habe einen billigen Dosenöffner gekauft. So ein Teil muss ja nicht viel können, dachte ich mir. Leider konnte er noch nicht einmal Dosen öffnen. Der eine Euro war zu viel für das Produkt." Ist billig also Geldverschwendung? Nicht immer, sagt Isabel. "Ich habe einen Handmixer vom Discounter, der mehr Power hat, als das Markengerät, das nun in meinem Schrank vereinsamt. 10 Euro habe ich ausgegeben und werde seit zwei Jahren belehrt, dass billig nicht immer schlecht ist und ein Markenname nichts heißen muss."
Na, das lässt doch auf zukünftige Schnäppchen hoffen! Oder was sagt ihr?