Ein voller Erfolg: Unser Einkoch-Workshop 2015
Am Samstag, 26. September 2015 fand der erste offizielle Workshop im Chefkoch.de Headquarter in Bonn statt. Einmachen und Einkochen war das Thema der Veranstaltung, die bei allen Anwesenden auf große Begeisterung stieß. Nachfolgend ein paar Impressionen dieses gelungenen Tages, inklusive aller Rezepte.
Die Leitung des Workshops übernehmen die Fachfrauen: Ellen Thielen-Vafaie, Rita Krupp und ihre Einkoch-Freundin Katharina Junglas. Ellen und Rita sind für unsere Chefkoch.de Community keine Unbekannten: Im Forum „Einkochen & Haltbarmachen“ stehen sie seit Jahren als Elschen (Ellen_ck) und Katir unseren Nutzern Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema Einkochen.
Zusätzliche Unterstützung gab es von der Firma Weck höchstpersönlich: Renate Heß von der Zeitschrift WECK-LandJournal war ebenfalls vor Ort und nahm sich den ganzen Tag über Zeit, alle Fragen, die rund um das Thema Einwecken aufkamen, ausführlich und kompetent zu beantworten. Renate war eine echte Bereicherung und hatte sogar für die Expertinnen aus der Community noch so manchen Tipp parat.
Für uns Chefköche gab es noch ein weiteres Highlight: Eine Gruppe von vier Teilnehmern hatte extra den weiten Weg von Stuttgart nach Bonn angetreten, um an unserem Einkoch-Workshop teilzunehmen. Doch es wird noch besser: Der Workshop war das Geburtstagsgeschenk für Teilnehmerin Vanessa. Vanessa jedoch erfuhr erst von ihrem Geschenk, als die Gruppe im Chefkoch.de Headquarter eintraf. Die Überraschung war den Freunden geglückt.
Um 11 Uhr begann der Workshop: Nach der Begrüßung, einer Führung durch die heiligen Hallen des Chefkoch.de Hauptquartiers und der Vorstellung des Programms ging es frisch ans Werk: 25 Teilnehmer begannen sich auf die verschiedenen Einkoch-Stationen zu verteilen. Dort wurde in Teams mit Begeisterung geschnippelt, gerührt, gewürzt und eingefüllt.
Block 1: Einkochen im Einkochkessel
Der erste Teil des Workshops beschäftigte sich mit der Technik des Einkochens in einem Einkochkessel. Zu diesem Zweck wurden zwei Sorten Pastasoße von den Workshop Leiterinnen mitgebracht: eine leckere klassische Bolognese sowie eine vegetarische Tofu-Bolognese. Nachdem einige Liter Soße für das gemeinsame Mittagessen sichergestellt wurden, wurde die restliche Soße im Einkochkessel haltbar gemacht.
Das Gleiche geschah mit der exotischen Kürbissuppe, die im Workshop von den Teilnehmern zubereitet und zum Einwecken in formschöne Gläser abgefüllt wurde. Natürlich dürfen bei einem Einkoch-Workshop nicht die Konfitüren und Marmeladen fehlen. Heiß eingefüllt wurden Quittengelee und winterliche Bratapfelmarmelade.
Block 1 schloss mit der Herstellung eines köstlichen Holunder-Balsamico-Essigs. Dazu gab es jede Menge Fachwissen zu diesem Thema: Was ist Ansatzessig und wie funktioniert die Essigherstellung mit einer Essigmutter? Die Fachfrauen wussten immer Rat!
Block 2: Heiß einfüllen, sauer einlegen und Kuchen aus dem Glas
Auch im 2. Block des Workshops wurde heiß eingefüllt. Drei Sorten von Chutneys wurden zubereitet. Chutneys sind würzige, häufig süß-saure, mitunter auch nur scharf-pikante Soßen, die hervorragend zu gebratenem Fleisch, Fisch und Käse passen. Ebenso zu klassischen indischen Gemüse- und Reisgerichten. Die Begeisterung war also groß, so spannende Mischungen wie Birnen-Cranberry-Chutney, Zwetschgen-Chutney und Aprikosen-Paprika-Chutney einzukochen.
Als kleines Schmankerl, und weil Weihnachten auch gar nicht mehr so weit entfernt ist, wurde zudem Weihnachtszucker mit vielen weihnachtlichen Gewürzen angemischt und ebenfalls in die hübschen Weckgläser abgefüllt.
Krönender Abschluss des Tages war der Amakischo-Kuchen. Ein kleiner Schokokuchen mit Amarenakirschen, im Glas gebacken.
Die Eventküche in den Chefkoch-Büros ähnelte am Ende des Tages einer Weihnachtswerkstatt: Auf allen Tischen standen unzählige Weckgläser mit den köstlichsten Füllungen, fein sauber, in Reih und Glied. Entsprechend war die Freude umso größer, als schließlich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sich von allen Gläsern eines mit nach Hause nehmen durfte. Die eh schon prall mit Fachliteratur, Weckgläsern, Chefkoch-Notizbuch und Kochlöffel gefüllte Goodie Bag, die Chefkoch.de und die Firma Weck großzügigerweise spendiert hatten, wurden so um 11 köstliche Gläschen schwerer.
Alle leckeren Rezepten im Glas, die an diesem Tag gezaubert wurden:
Was lernen wir aus unserem ersten Einkoch-Workshop?
Einkochen ist cool! Es ist kinderleicht, macht großen Spaß und liegt im Trend. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse im Weckglas ist längst kein staubiges Relikt aus Omas Zeiten mehr. Einmachen trifft den Zeitgeist: Wir möchten selber machen. Und wir wollen wissen, was drin ist. Diese Einschätzung spiegelte sich auch in der bunten und supersympathischen Mischung unserer Teilnehmern: Alle Generationen waren vertreten, ebenso alle Geschlechter.
Der Einkoch-Workshop aus Community Sicht
Natürlich hat es sich die liebe Ellen nicht nehmen lassen, ein passendes Topic im Community Forum zu eröffnen. Alle Interessenten und Teilnehmer können hier das Feedback zum Tag des Geschehens nachverfolgen und ggf. Fragen und Kommentare loswerden!
Wir sagen DANKE!
Abschließend bleibt uns Chefköchen nur eines: Wir möchten und herzlich bedanken bei Ellen, Rita und Katharina, ohne deren Leitung und Fachwissen der Workshop niemals hätte stattfinden können. Genauso bei der Firma Weck und besonders Renate Heß, die diesen Tag dank Profi-Equipment, Know-how und jeder Menge guter Laune entschieden bereichert haben.
Und zu guter Letzt natürlich bei allen Teilnehmern: Danke, ihr wart fantastisch. Der Tag mit Euch war ein voller Erfolg.
Wir würden uns freuen, Euch bald wiederzusehen. Die nächsten Workshops sind schon in Planung!