Wintergerichte

Die Haselnuss: Harte Schale, köstlicher Kern

Leckere Haselnüsse nicht nur zu Weihnachten

Die Haselnuss gehört zu den beliebtesten Nusssnacks und das nicht nur zu Weihnachten. Zu Recht, denn die Haselnuss schmeckt nicht nur lecker, sie ist auch sehr gesund und passt zu viele Speisen. Ihr ganz eigener Geschmack harmoniert mit Süßspeisen, Gebäck und Kuchen ebenso gut, wie als Zutat in würzigen Gerichten. Was ihr mit der Nuss der Hasel alles Tolles in der Küche zaubern könnt und wie ihr die leckeren Nüsse am besten verarbeitet, verraten wir euch in diesem Artikel.

Haselnuss, Haselnuss, wo kommst du her?

Die Haselnuss ist die Frucht des bis zu fünf Meter hohen Strauches der Hasel und fühlt sich von Europa bis Westasien, also auch in unseren Breitengraden, heimisch. Neben Walnuss und Macadamia ist die Nuss der Hasel eine echte Nussfrucht, während andere Arten, z.B. Pistazien oder Mandeln, botanisch zu den Steinfrüchten zählen. Besonders häufig werden Haselnüsse zum Backen von Kuchen und Plätzchen, zum Beispiel für die beliebten Haselnussmakronen, verwendet. Ebenso sind sie eine beliebte Zutat für Nugat, was die Rezeptpalette noch vielfältiger macht.

Haselnüsse: Hasel ist nicht gleich Hasel

Schon seit frühester Zeit waren Nüsse ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Während jedoch früher hierzulande die Gemeine Hasel (Corylus avellana) stark verbreitet war, stammen die Nüsse, die man heute im Handel kaufen kann, in der Regel von der Lambertshasel (Corylus maxima). Da der Begriff Haselnuss jedoch für die Früchte bei der Hasel-Arten verwendet wird, wird hier keine Trennung der unterschiedlichen Haselnüsse erkennbar. Die meisten Importe von Haselnüssen stammen dabei aus Italien und der Türkei. Geerntet werden Haselnüsse zwischen September und Oktober. Das restliche Jahr über wird die Nuss aus den USA und Frankreich importiert.

Haselnüsse: eine sehr gesunde Nuss

Haselnüsse sind gesund. Das mag auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, da die Nüsse der Hasel sehr kalorienreich sind. Hinter ihrem hohen Fettgehalt verbergen sich jedoch vorwiegend gute Fette, die aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen. Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus der hohe Anteil an Vitamin E, der in den Nüssen der Hasel vertreten ist. Im Vergleich zu anderen Nüssen ist dieser recht hoch. Kalzium, Eisen, Phosphor, Zink und viele B-Vitamine runden die guten Nährwerte der Haselnuss ab.

Haselnüsse: clever verarbeiten und genießen

Haselnüsse sind im Verhältnis zu beispielsweise Walnüssen eher klein. Dafür ist ihre Schale sehr hart. Um also an die köstliche Nuss zu gelangen, ist ein Nussknacker hilfreich. Frisch geknackte Haselnüsse sind von einer hauchdünnen braunen Haut umgeben. Da diese bitter schmeckt, sollte sie vor dem Verzehr oder vor der Weiterverarbeitung entfernt werden. Gut geht das, indem ihr die Kerne für rund zehn Minuten bei 200 Grad Celsius in den Backofen legt. Dabei platzt die Samenhaut auf und kann einfach mit einem Küchentuch abgerieben werden. Im Handel gibt es bereits geschälte Kerne. Ebenso könnt ihr die Nüsse für kurze Zeit in kochendes Wasser legen. Die Haut lässt sich danach blitzschnell entfernen.

Die beliebte Nuss wird oft für eine intensivere Würze und zum leichteren Verzehr gemahlen oder in gehackter Form in der Küche verarbeitet. Gerne wird die Haselnuss natürlich zum Backen verwendet. Hier sind die Nüsse der Hasel sehr vielfältig einsetzbar und oft die Grundlage für die unterschiedlichsten Gebäckstücke auf Nuss-Basis.

Tipp
Leicht angeröstet entfaltet sich das Aroma der Haselnuss noch ausgeprägter.

Haselnüsse: vielseitig in deiner Küche

Die Haselnuss ist eine sehr vielseitige Nuss, die in vielen Gerichten eine gute Figur macht. Kuchen und Plätzchen sind hier nur eine von vielen Möglichkeiten, die leckeren Nüsse der Hasel gekonnt in Szene zu setzen. Wie wäre es mit Haselnussschnitten, Nusszöpfen, Cookies oder Muffins?

Oder habt ihr schon einmal selber den Haselnussklassiker Krokant hergestellt? Das geht total einfach und Krokant eignet sich bestens, um viele Süßspeisen zu verfeinern. Ihr könnt mit Krokant aus Haselnüssen Eis, Pudding, Kuchen und Keksen eine gewisse nussig-knusprige Süße verleihen. Ein passendes Rezept gibt es in der Rezeptstrecke auf Seite 2 dieses Artikels.

Wer an die Haselnuss denkt, kommt schnell auch auf unser aller liebste Haselnusscreme. Die kann man übrigens kinderleicht selber machen. Wie erfahrt ihr in dem Rezept in unserer Rezeptsrecke auf der zweiten Seite.

Großartig eignen sich die Nüsse der Hasel auch als Bestandteil von Panaden für Fisch, Fleisch und vegetarische Bratlinge. Ihr nussiger Geschmack harmoniert überraschend gut mit den herzhaften Röstaromen von gebratenem Fleisch. Auch in Pasta schmecken Haselnüsse sehr gut.

Und selbstverständlich könnt ihr die Nüsse der Hasel auch pur genießen: als nussige Beilage in eurem liebsten Müsli oder als Topping über Salat, Gemüse, Suppe und Eintopf.

Wie schmeckt euch die Haselnuss? Am besten direkt testen mit einem der Rezepte aus der nachfolgenden Sammlung!

Die Nüsse der Hasel: Rezepte – süß und herzhaft

Haselnussklößchen in Bouillon

Zum Rezept

Marzipan - Haselnusstorte

Zum Rezept

Haselnuss - Schnitten

Zum Rezept

Apfel - Zimt - Nuss - Kuchen

Zum Rezept

Nuss - Nougatcreme

Zum Rezept

Schokoladen - Haselnusscreme - Spiralen

Zum Rezept

Haselnuss - Sirup

Zum Rezept

Haselnusskranz

Zum Rezept

Gerollte Mini-Nusshörnchen

Zum Rezept

Haselnusslikör aus frischen Haselnüssen

Zum Rezept

Lachsfilet mit Haselnusskruste

Zum Rezept

Süßkartoffel - Rösti mit Haselnüssen

Zum Rezept

Hirschgulasch mit Preiselbeeren und Haselnussspätzle

Zum Rezept

Ingwer - Haselnuss - Würfel

Zum Rezept

Nusskuchen Stockholm

Zum Rezept

Spaghetti mit Möhren - Nuss - Soße

Zum Rezept

Nougat Glacé

Zum Rezept

Haselnuss-Nougat Pralinen

Zum Rezept

Pikanter Möhrensalat

Zum Rezept

Bananen - Haselnuss - Muffins

Zum Rezept

Haselnuss - Cookies

Zum Rezept

Haselnussmakronen

Zum Rezept

Farfalle mit Brokkolisauce

Zum Rezept

Haselnussbrot

Zum Rezept

Salat mit geröstetem Blumenkohl und Haselnüssen

Zum Rezept

Petersilienwurzel-Suppe mit Haselnuss-Pesto

Zum Rezept

Krokant

Zum Rezept
Haselnussklößchen in Bouillon
Haselnussklößchen in Bouillon
Marzipan - Haselnusstorte
Marzipan - Haselnusstorte
Haselnuss - Schnitten
Haselnuss - Schnitten
Apfel - Zimt - Nuss - Kuchen
Apfel - Zimt - Nuss - Kuchen
Nuss - Nougatcreme
Nuss - Nougatcreme
Schokoladen - Haselnusscreme - Spiralen
Schokoladen - Haselnusscreme - S…
Haselnuss - Sirup
Haselnuss - Sirup
Haselnusskranz
Haselnusskranz
Gerollte Mini-Nusshörnchen
Gerollte Mini-Nusshörnchen
Haselnusslikör aus frischen Haselnüssen
Haselnusslikör aus frischen Hase…
Lachsfilet mit Haselnusskruste
Lachsfilet mit Haselnusskruste
Süßkartoffel - Rösti mit Haselnüssen
Süßkartoffel - Rösti mit Haselnü…
Hirschgulasch mit Preiselbeeren und Haselnussspätzle
Hirschgulasch mit Preiselbeeren …
Ingwer - Haselnuss - Würfel
Ingwer - Haselnuss - Würfel
Nusskuchen Stockholm
Nusskuchen Stockholm
Spaghetti mit Möhren - Nuss - Soße
Spaghetti mit Möhren - Nuss - So…
Nougat Glacé
Nougat Glacé
Haselnuss-Nougat Pralinen
Haselnuss-Nougat Pralinen
Pikanter Möhrensalat
Pikanter Möhrensalat
Bananen - Haselnuss - Muffins
Bananen - Haselnuss - Muffins
Haselnuss - Cookies
Haselnuss - Cookies
Haselnussmakronen
Haselnussmakronen
Farfalle mit Brokkolisauce
Farfalle mit Brokkolisauce
Haselnussbrot
Haselnussbrot
Salat mit geröstetem Blumenkohl und Haselnüssen
Salat mit geröstetem Blumenkohl …
Petersilienwurzel-Suppe mit Haselnuss-Pesto
Petersilienwurzel-Suppe mit Hase…
Krokant
Krokant

Sehr harte Schale, superleckerer Kern: Besser lässt sich die kleine braune Nuss der Hasel wohl nicht beschreiben. Die Haselnuss ist nicht nur zu Weihnachten für viele Menschen die liebste Nuss. Denn die Haselnuss macht in vielen Rezepten eine gute Figur. In Gebäck und Süßspeisen natürlich. Wie wäre es zum Beispiel mit Haselnuss Keksen, Makronen oder Haselnuss Muffins? Oder genießt die Nuss der Hasel doch einfach mal in würzig und pikant: als Topping über Salat, Gemüse, Suppe und Eintopf. Oder aber als Bestandteil von Panaden für Fisch, Fleisch und vegetarische Bratlinge. Nicht zu vergessen ist der beliebte Haselnuss-Krokant. Ach, und haben wir bereits erwähnt, wie gesund Haselnüsse sind? Sie verfügen über viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ebenso enthalten sie eine große Anzahl an guten Inhaltsstoffen, darunter Kalzium, Eisen, Phosphor, Zink sowie die Vitamin E und B. Die Haselnuss ist also nicht nur lecker, sondern wirkt sich auch positiv auf eure Gesundheit aus. Lasst es euch also schmecken. Achtung, es wird nussig!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.