Trinken

Detox Tee – Der „Superkräutertee“

Detox-Tee

Tee ist nicht einfach nur ein Getränk. Tee soll beruhigen. Für Tee nimmt man sich Zeit. Und: Tee trinken ist gesund. So gesund, dass es Teesorten gibt, die dabei helfen sollen, den Körper bei Diäten und Kuren zu entgiften und einfacher abzunehmen. Die Rede ist hier von Detox Tee. Doch ist Detox Tee nur eine teure und gut vermarktete Teemischung oder wirklich eine sinnvolle Ergänzung, um den Körper zu entgiften?

Detox Tee – Was ist das?

Der Begriff Detox kommt aus dem Englischen und ist die Abkürzung von detoxification, was übersetzt Entgiftung bedeutet. Es ist zudem das moderne Synonym für körperliches Fasten oder Entsäuern. Der Volksmund spricht dabei oft von Entschlackung. Da es im menschlichen Körper aber keine Schlacke gibt, ist dies im Zusammenhang mit Detox Tee und körperlicher Entgiftung die falsche Bezeichnung. Vergleichbar ist der Begriff Detox Tee beispielsweise mit dem des Nieren- und Blasentees. Er soll einen Zweck erfüllen, erwiesen ist es wissenschaftlich nicht.

Detox Tees kommen wie viele Trends aus den USA und sollen bereits dem ein oder anderen Hollywoodstar beim Entgiften seines Körpers und beim Abnehmen geholfen haben. Basierend auf ayurvedischen Rezepten soll Detox Tee als ein natürliches Heilmittel die Nierenfunktion unseres Körpers anregen und ihn so beim Ausscheiden von Flüssigkeiten unterstützen. Er soll darüber hinaus alle guten Eigenschaften von Kräuterteemischungen, Grünem Tee, Ingwer oder Zitronengras in sich vereinen.

Detox Tee – so soll er wirken

Fakt ist: Tee in großen Mengen führt zumeist zu vermehrtem Harndrang, wirkt also teilweise entwässernd. Dass er höchstselbst entgiftend wirkt, kann man wohl ausschließen. Beim „Detoxen“ geht es vielmehr darum, den Stoffwechsel anzukurbeln und vorhandene Abbauprodukte aus dem Körper heraus zu spülen. Soweit so gut, aber Detox Tee gegen den Rest der Giftstoffwelt? Ist dieser „Superkräutertee“ tatsächlich wirkungsvoller als andere Teesorten? Zumindest enthält Detox Tee häufig Inhaltsstoffe, die in Maßen hauptsächlich positive Eigenschaften haben. Schaut man sich die nachfolgende Tabelle mit potenziellen Inhaltsstoffen von Detox Tees an, sind znächst einmal reichlich gesunde Zutaten zu finden:

Denkbare Inhaltsstoffe von Detox TeeMögliche Wirkung
BrennnesselblätterSind Stoffwechselanregend
Grüner TeeEnthält Antioxidantien, die möglicherweise vor freien Radikalen schützen
ZitronengrasEnthält Senföle, die möglicherweise antioxidativ wirken
IngwerwurzelRegt die Verdauung an
MateblätterStoffwechselanregend, entwässernd, hungerstillend
Melisse und MinzeBeruhigen den Magen- und Darmtrakt

Der Clou an Detox Tee ist folgender: Die Inhaltsstoffe bilden gewissermaßen ein Best-of aus Teesorten, die unserem Körper zugutekommen sollen. Es gibt jedoch kein Einheitsrezept oder eine definierte Formel, die die Zusammensetzung eines Detox Tees bestimmt. Unterschiedliche Hersteller von Detox Tees setzen auf andere Inhaltsstoffe. Bedeutet dies, sich seinen individuellen Detox Tee zulegen zu können, je nach dem, wobei er den Körper unterstützen soll? Für mich verliert das Konzept Detox Tee gerade durch diese Austauschbarkeit der Inhaltsstoffe an Glaubwürdigkeit.

Detox Tee – ein Selbstversuch

Ich wollte es genauer wissen und habe mir eine Kanne Detox Tee aus den Vorräten meiner Freundin aufgesetzt, um zumindest geschmacklich probieren zu können. Da Detox Tee aus diversen Kräuterteezutaten besteht, kann er je nach Anteil von Bitterstoffen milder oder bitterer sowie pelzig schmecken, jedoch nicht unbedingt schlecht. In meinem Fall war der Geschmack nach Grünem Tee sowie etwas Zitrone unverkennbar, was den Detox Tee angenehm wirken ließ. Da Tee von Haus aus heiß bis warm genossen wird, hatte ich das bekannte wohlig warme Gefühl, von innen heraus gewärmt zu werden, natürlich auch jetzt. Übrigens: Wem der reine Detox Tee zu bitter ist, darf ihn sich auch gern mit etwas Honig versüßen – war bei mir aber nicht notwendig.

Lässt sich mit Detox Tee wirklich entgiften?

Nach vier Tassen Detox Tee – ohne Honig – weiß ich schließlich, was mit der möglichen entwässernden Wirkung gemeint ist: Die Toilette ruft. Doch fühle ich mich auch gleich schon gesünder? Kann ich jetzt nicht direkt sagen, belegen kann ich es also nicht. Ich ahne, dass bei Detox Tee sicherlich auch die psychologische Komponente eine größere Rolle spielt, gerade, wenn es um eine Abnehmkur mithilfe von Detox Tee geht. Denn wer ernsthaft hinter dem Phänomen Detox steht und daran glaubt, ist auch überzeugt davon, dass es funktioniert. Das Prinzip: An die eigene Idee ganz fest glauben. Gesünder oder befreiter kann man sich sicherlich auch mit Detox Tee fühlen - ja,wenn man nur will. Und das ist ernst gemeint. In diesen Fällen gibt der Erfolg dem Detox Tee absolut recht.

Detox Tee alleine macht noch keine Detox Kur

Entscheidet ihr euch für einen Lebensstilwandel oder zum Abnehmen, ist es ratsam, nicht nur Detox Tee zu trinken und ansonsten auf jegliche Nahrungsaufnahme zu verzichten. Detox Tee soll und kann lediglich unterstützend wirken und ist für sich allein genommen keine Kur im klassischen Sinn. Es gehört mehr dazu: Zuallererst solltet ihr euren Hausarzt um Rat fragen, welcher Weg einer Diät oder Kur für euch individuell der beste ist. Straffe Diäten sollten generell ärztlicher Aufsicht unterliegen, da wir dabei mehr oder weniger in unsere empfindliche Immun- und Stoffwechselsysteme eingreifen. Unangenehme Nebenwirkungen wie zum Beispiel Kopfschmerzen oder Müdigkeit lassen sich während der Zeit des Verzichts jedoch nicht ganz vermeiden und sind in gewissem Maße normal. Auf folgende Dinge solltet ihr aber generell achten, wenn ihr eine Kur mit Detox Tee angehen wollt und diese erfolgreich ist:

Do's für eine erfolgreiche Detox Kur
 Schrittweiser Verzicht auf feste Nahrung bzw. Genussmittel
 Neben Detox Tee viel Wasser und ungesüßte Säfte als Nahrung trinken
 Hülsenfrüchte und Brühen sind als zusätzliche Nahrung sinnvoll
 Sport oder Saunagänge lassen uns schwitzen und bauen Stress ab
 Ausreichend schlafen
 Größtenteils Verzicht auf Milchprodukte und allgemein tierische Fette sowie Genussmittel wie u.a. Alkohol, Nikotin, Koffein und Zucker

Preismäßig ist der fertige Detox Tee im Vergleich teurer als einzelne Teesorten aus dem Supermarkt. Einige Anbieter haben aber auch eine billigere Variante von Detox Tee im Angebot. Leider gibt es zu Preis-Leistungs-Verhältnissen noch keine Produkttests in Bezug auf seine Wirksamkeit. Seid ihr euch unsicher, welche zusätzlichen Nebenwirkungen bei Detox Tee auftreten können, solltet ihr in einer Apotheke oder bei einem Arzt um Rat fragen.

Detox Tee – Pro und Contra

Die Wirkung von Detox Tee ist umstritten, vor allem, weil es bislang keine wissenschaftlichen Studien gibt, die Detox Tee als erfolgreiche Ergänzung oder gar als nutzloses Hirngespinst entlarven. Tee gilt aber generell als gesund und gerade die auf Kräutern basiernden möglichen Inhaltsstoffe eines Detox Tees haben hauptsächlich gute Eigenschaften. Nachfolgend sind noch einige Pro- und Contra-Punkte aufgeführt, die helfen, das Entgiften und Abnehmen mit Detox Tee abzuwägen, wobei ihr im Zweifel ein oder mehrere Meinungen eines Arztes oder Ernährungsberaters einholen solltet.

 Pro
 Detox Tee kann entwässernd sein
 Bewusster Verzicht auf Ungesundes
 Contra
 Es ist zweifelhaft, ob der Name hält, was er verspricht
 Fehlende wissenschaftliche Grundlage
 Widersprüchliche Experten-Meinungen

Detox Tee – (m)ein Fazit

Gut vermarktet wird Detox Tee auf jeden Fall. Teuer kann er, muss er aber nicht sein. Der trendig wirkende Name ist klug gewählt, ob er auch passend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist jedoch, dass man eines festhält: Ausschließlich mit Detox Tee kann man den Körper nicht entgiften und auch nicht signifikant abnehmen. Und es ist wie mit allen Lifestyle-Phänomenen: Man sollte nicht allen marketinggetriebenen Produkten uneingeschränkt Glauben schenken.

Für mich persönlich ist Detox Tee ein Tee auf Kräuterbasis. Er weist auf den ersten Blick keine Besonderheiten gegenüber anderen Teesorten. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass ich keine mehrwöchige Detox Kur mit radikaler Ernährungsumstellung mit dem festen Ziel, mein Körpergewicht zu halbieren, begonnen habe. Gemerkt habe ich auch, dass Detox Tee treibt – aber hier zu beurteilen, ob er andere Teesorten in diesem Punkt in den Schatten stellt, ist nach meinem kurzen Selbstversuch schwierig zu sagen.

Fakt ist in jedem Fall: Detox Tee ist ein Tee, zusammengesetzt aus verschiedenen Kräuterteesorten. Dass dies die entgiftende Wirkung um ein Vielfaches verstärkt, sei dahin gestellt. Solange es keine verlässlichen Studien gibt, sollte sich jeder auf sein Gefühl verlassen und es steht einem natürlich frei, an die Theorie zu glauben. Ausschließlich Detox Tee, zum Beispiel über mehrere Monate hinweg, zu trinken, ist nicht ratsam. Ein kürzerer Zeitraum (etwa 2 bis max. 4 Wochen) erscheint hier als eine annehmbare Referenzzeit. Für alle, die trotzdem eine Detox Kur ausprobieren wollen, hier noch ein Tipp: Im Zweifel sollte ein Arzt um Rat oder zu möglichen Risiken einer Detox Kur befragt werden.

Detox Tee in Kombination mit viel Wasser, Bewegung, Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung ist sicher eine gute Ergänzung für einen gesünderen Lebensstil. Außerdem kommt es beim "Detoxen" auch darauf an, bewusst zu verzichten und so den Körper auch geistig ein wenig zu reinigen. Also: Von Zeit zu Zeit einen Detox Tee bei einem guten Buch auf der Couch zu genießen, ist nicht gesundheitsgefährdend – weder für den Körper noch für den Geldbeutel.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.