Jeder liebt Spaghetti. Die coole Veggie-Variante, sogenannte Gemüse-Spaghetti aus Zucchini, Möhren und Co. erfreuen sich zu Recht wachsender Beliebtheit. Schnell und einfach zaubert ihr die leckeren Gemüsenudeln mit einem Spiralschneider.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links zu Amazon. Was ist ein Affiliate-Link?
Die schlanken Spiralen wirken raffiniert und machen Lust auf das gesunde Gemüse. Nicht nur, wer sich Low Carb ernährt, oder verstärkt auf Rohkost setzt, hat seine Freude an dieser spannenden und hübschen Variante, Gemüse zu servieren. Aber: Mit einem Spiralschneider kommen nicht nur Gemüsefans voll auf ihre Kosten.
Spiralschneider: Gemüseschneider für Küchen-Faultiere
Spiralschneider liegen im Trend. Dennoch gibt es die Schneidwerkzeuge von relativ wenigen Herstellern. Entsprechend haben sich zwei Marken als Vorreiter herauskristallisiert: Die bekanntesten Hersteller sind die Firmen GEFU und Lurch. Die zwei Superstars unter den Spiralschneidern wollen wir euch an dieser Stelle vorstellen:
![]() | GEFU Spirelli
|
![]() | Lurch Spirali
|
Der Spirelli von GEFU
Bei der Kreation des GEFU Spirelli stand der Bleistiftanspitzer Pate. Und genauso einfach und schnell, wie sich ein Bleistift anspitzen lässt, so unkompliziert entstehen auch die Gemüse-Spaghetti mit dem Spirelli von GEFU. Der mitgelieferte Restehalter ermöglicht es, das Gemüse im Spirelli sicher und ohne Verlust der Fingerkuppe zu zerkleinern.
Vorteile des GEFU Spirelli | |
Zaubert im Handumdrehen saubere, köstliche Gemüsespaghetti | |
Klein und kompakt | |
Robuste Verarbeitung | |
Günstig | |
Kein Aufbau nötig |
Die Klingen des wie ein Bleistiftspitzer geformten Spirelli sind aus japanischem Edelstahl gefertigt. Dieser Stahl ist besonders scharf und bruchsicher. Gerade für die originellen Gemüse-Spaghetti zwischendurch und vor allem für kleinere Mengen ist der günstige und handliche Spiralschneider eine gute Entscheidung.
Der Spirali von Lurch
Um einiges größer ist der Spirali von Lurch. Wer regelmäßig große Mengen Gemüse verarbeiten möchte, wird sich jedoch über einen größeren Spiralschneider mit Kurbel freuen. Das Gemüse kann bei Modellen wie dem Lurch Spirali einfach eingespannt werden und wird dank der Kurbel ohne größere Anstrengungen und wenig Umdrehungen zu gleichmäßigen Spiralen verarbeitet. Dafür benötigt das Modell von Lurch etwas mehr Platz und muss vor der Nutzung ggf. zusammengebaut werden.
Vorteile des Lurch Spirali | |
Zaubert im Handumdrehen saubere, köstliche Gemüsespaghetti | |
Bequemer Kurbelmechanismus | |
Arbeitet sehr schnell | |
Ideal für große Mengen | |
Gemüse jeglicher Form kann zu Spiralen geschnitten werden |
Bei der Nutzung des Spirali von Lurch entstehen, je nachdem welche Schnittechnik angewendet wird, weniger Reste als beim Spirelli von GEFU. Saugnäpfe sorgen bei diesem Spiralschneider von Lurch für einen festen Stand auf der Arbeitsplatte. Die Dicke der Spiralen lässt sich durch den Einsatz dreier austauschbarer Messereinsätze einstellen.
Spiralschneider – da gibt es natürlich noch mehr...
Auch andere Hersteller sind inzwischen auf dem "Gemüse-Spaghetti-Zug" aufgesprungen und bieten Schneidgeräte für Endlosschleifen an. Auch Vorreiter GEFU hat jetzt ein Modell mit Kurbel und Auffangbehälter im Programm: den GEFU Spiralfix.
Lurch hat sein Sortiment inzwischen um das Modell Spiralo erweitert, bei dem das Gemüse vertikal verarbeitet wird. Der Super-Spiralschneider, der nicht nur Gemüsespaghetti, sondern auch sogenannte "Gemüsetornados" herstellen kann, wurde inzwischen auch in das Portfolio von Lurch aufgenommen.
Spiralschneider: Filmreife Gemüsespiralen
Ja nachdem, welches Gemüse verwendet wurde, können die Gemüsespiralen unterschiedlich zubereitet werden. Wenn das Gemüse roh gegessen werden kann, kann man auch die Julienne-Endlosstreifen roh genießen, beispielsweise in einem Salat. Ein Gurkensalat erhält allein optisch jede Menge Pfiff, wenn das Gemüse nicht wie sonst in Scheiben geschnitten, sondern zu raffinierten langen Streifen verarbeitet wurde.
Ebenso können die Spiralen, kurz in kochendem Wasser gegart oder in einer Pfanne mit etwas Öl und Gewürzen nach Wahl kurz sautiert werden. Da die Streifen so dünn sind, sind sie sehr schnell gar – wesentlich schneller, als wenn man das Gemüse in Scheiben schneidet und zubereitet. Von Vorteil ist auch, dass Gemüsespiralen im Vergleich zu normalen Nudeln schnell fertig sind. Mehr als etwa 5 Minuten brauchen sie dünnen Gemüsestreifen nicht, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Spiralschneider: Die heimlichen Stars in deiner Küche
Nudeln aus frischem Gemüse sind nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch gesund und sehr lecker. Zudem bietet diese Art der Gemüsezubereitung jede Menge Raum für Kreativität – sowohl, wenn es um dekorative Optik oder geschmacklichen Ideenreichtum in der Küche geht. Egal ob man Vegetarier, Veganer oder ganz einfach ein großer Fan von frischem Gemüse ist – die Anschaffung eines Spiralschneiders lohnt sich für alle, die gern frisch und gesund essen und dabei auch Freude am originellen Anrichten haben.
Ob man sich für ein Modell von GEFU oder Lurch entscheidet, sollte in erster Linie davon abhängen, wie häufig die Gemüsepasta auf den Tisch kommen soll. Die Spiralschneider von Lurch und GEFU sind einfach anzuwenden. Darüber hinaus ergeben sich durch sie auch neue Arten der Zubereitung – die kleinen Küchenhelfer eignen sich daher sowohl für Küchenneulinge als auch kreative Küchenprofis. Am Ende des folgenden Videos wird dargestellt, wie man Spiralnudeln aus Kohlrabi herstellt. Carsten Dorhs verwendet dafür den Spiralo von Lurch in blau.