
Wenn diese niedlichen Kuchen auf den Tisch oder auch ins Osternest kommen, ernten sie garantiert Lob und Bewunderung! Dabei sehen die Osterlämmer nicht nur zum Anbeißen aus, sie schmecken auch mindestens genau so gut.
Osterlämmer aus saftigem Rührteig
Die Basis für die leckere Osterdekoration ist ein einfacher Rührteig aus Butter, Mehl, Eiern, Milch, Backpulver und Zucker. Butter, Eier und Milch sollten Raumtemperatur haben.
Damit die Osterlämmer später eine schön luftige Konsistenz bekommen, ist es wichtig, dass zunächst die weiche Butter mit dem Zucker hellcremig aufgeschlagen wird. So kann sich der Zucker optimal in der Butter lösen. Dann werden die Eier einzeln in die Butter-Zucker-Masse eingerührt. Jedes Ei am besten ca. 30 Sekunden lang unterrühren, bevor man das nächste Ei dazu gibt. Wer seinem Osterlamm ein feines Aroma verleihen möchte, kann außerdem noch Zitronenschalenabrieb mit dazu geben. Man kann den Teig aber auch mit Likör, Marzipan, Bittermandel-Öl etc. verfeinern.
Zum Schluss werden Mehl und Backpulver kurz vermengt, bevor das Gemisch dann zügig unter den Teig gerührt wird. Wer ein dunkles Osterlamm backen möchte, gibt noch etwas ungesüßten Kakao dazu. Rike verrät euch im Video, wie das 3-D-Backwerk gelingt.
Osterlämmer in der 3-D-Form gebacken
Der fertige Teig sollte dann möglichst zügig gebacken werden. Darum am besten die 3-D-Backformen vorab schon gründlich ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Das geht ganz einfach, wenn man die gebutterten Hälften der Backform zusammen setzt und dann etwas Mehl hinein gibt. Das Mehl nun in der Form hin und her bewegen, sodass an der gebutterten Oberfläche eine dünne Mehlschicht haften bleibt.
Die vorbereiteten Formen dann zu etwas mehr als die Hälfte mit dem fertigen Teig befüllen und die Osterlämmer bei 160 Grad Umluft für ca. 40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe kann man vorsichtig testen, ob die Kuchen fertig sind. Sobald keine Krümel oder weicher Teig mehr am Stäbchen haften bleiben, können die Osterlämmer aus dem Ofen und etwas in der Form abkühlen.
Ideen für die Dekoration der Osterlämmer
Nun sind die saftigen Backwerke fertig. Wer mag, kann nun ganz nach Belieben seine Osterlämmer dekorieren. Ob in der schnellen Variante mit Puderzucker bestäubt, mit einer Schokoladenglasur versehen, einem Fell aus Zuckerguss und aufgestreuten Kokosflocken oder einem Frischkäse-Frosting aus Frischkäse, Butter und Puderzucker. Mit Hilfe einer Spritztülle lässt sich das Frosting auf das Osterlamm auftragen, so lässt sich ganz leicht das wollige Fell imitieren. In der Rezeptstrecke findet ihr einige tolle Ideen für ein leckeres Frischkäse-Frosting.
Jetzt bleibt nur noch, die süßen Osterlämmer auf dem Tisch oder zum Verschenken in ein passendes Osternest zu drapieren – Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!