Mach's einfach selbst!

Frühlingsrollen selber machen

Frühlingsrollen sind ein frischer, bunter und abwechslungsreicher Snack: Mit ihren vielen verschiedenen Füllungen und frischen Zutaten sind Frühlingsrollen ein vielfältiges Fingerfood, das auch leicht selbst zu machen ist.

Frühlingsrollen: Den Frühling im Namen tragen

In der asiatischen Küche serviert man Frühlingsrollen meist als Vorspeise oder Snack. Besonders beliebt sind die Frühlingsrollen zum chinesischen Neujahrsfest – dem Fest zum Frühlingsanfang. Kein Wunder also, dass Frühlingsrollen mit frischem Gemüse gefüllt werden. Meist reicht man zum chinesischen Neujahrsfest die unfrittierten Frühlingsrollen. Sie sollen die Seidenraupen symbolisieren, die zu dieser Jahreszeit schlüpfen. Doch auch frittiert sind die Frühlingsrollen ein schönes Frühlingsgericht.

Frühlingsrollen sind mit Gemüse, Fleisch oder Fisch gefüllte Teigblätter, die kurz im Wok frittiert werden. Für eine fettarme und knusprige Variante könnt ihr die Frühlingsrolle auch im Backofen garen – aber das ist keine traditionelle Zubereitungsart. Es gibt auch Rezepte, bei denen die Frühlingsrollen nicht frittiert sondern roh verzehrt werden. Dann nennt man sie Sommerrolle – vor allem in Vietnam findet man diese Art der Frühlingsrolle. Hierzulande isst man Frühlingsrollen meist als Hauptspeise oder auch als kleine Vorspeise.

Frühlingsrollen by Yasilicious

Frühlingsrollen by Yasilicious

Zum Rezept
Dreierlei Sommerrollen mit Wasabi-Tahin-Dip

Dreierlei Sommerrollen mit Wasabi-Tahin-Dip

Zum Rezept

Frühlingsrollen vegetarisch

zum Rezept
Chili-Cheese-Frühlingsrollen

Chili-Cheese-Frühlingsrollen

Zum Rezept

Knusprige Frühlingsrolle mit Rind

zum Rezept
Thailändische Frühlingsrollen

Thailändische Frühlingsrollen

Zum Rezept
Frühlingsrollen wie vom Chinesen

Frühlingsrollen wie vom Chinesen

Zum Rezept

Chinesische Frühlingsrollen (Loempia) mit süß sauer - Sauce

zum Rezept

Frühlingsrollen aus dem Backofen

zum Rezept

Frühlingsrolle von der Ente

zum Rezept

Süße Frühlingsrolle mit Pina Colada Espuma

zum Rezept

Vietnamesische Frühlingsrollen

zum Rezept

Frühlingsrollen mit Schokolade - Marzipan - Füllung

zum Rezept

Kalte Frühlingsrolle mit Mango und Sojadip

zum Rezept

Beilage: Gemüse-Glasnudel-Salat

zum Rezept

Beilage: Paprika - Zwiebel - Gemüse zu Frühlingsrollen

zum Rezept

Beilage: Asiatischer Pak Choi - Salat

zum Rezept

Beilage: Asiatischer Rettich - Möhren - Salat

zum Rezept

Nuoc Cham

zum Rezept

Süß saure Soße

zum Rezept

Thailändische Chili-Sauce, scharf

zum Rezept

Fruchtige Currysauce

zum Rezept

Dunkler Chilidip

zum Rezept

Thailändische Erdnusssauce

zum Rezept

Mango-Kokos Currydip

zum Rezept
Frühlingsrollen by Yasilicious
Frühlingsrollen by Yasilicious
Dreierlei Sommerrollen mit Wasabi-Tahin-Dip
Dreierlei Sommerrollen mit Wasab…
Frühlingsrollen vegetarisch
Frühlingsrollen vegetarisch
Chili-Cheese-Frühlingsrollen
Chili-Cheese-Frühlingsrollen
Knusprige Frühlingsrolle mit Rind
Knusprige Frühlingsrolle mit Rin…
Thailändische Frühlingsrollen
Thailändische Frühlingsrollen
Frühlingsrollen wie vom Chinesen
Frühlingsrollen wie vom Chinesen
Chinesische Frühlingsrollen (Loempia) mit süß sauer - Sauce
Chinesische Frühlingsrollen (Loe…
Frühlingsrollen aus dem Backofen
Frühlingsrollen aus dem Backofen
Frühlingsrolle von der Ente
Frühlingsrolle von der Ente
Süße Frühlingsrolle mit Pina Colada Espuma
Süße Frühlingsrolle mit Pina Col…
Vietnamesische Frühlingsrollen
Vietnamesische Frühlingsrollen
Frühlingsrollen mit Schokolade - Marzipan - Füllung
Frühlingsrollen mit Schokolade -…
Kalte Frühlingsrolle mit Mango und Sojadip
Kalte Frühlingsrolle mit Mango u…
Beilage: Gemüse-Glasnudel-Salat
Beilage: Gemüse-Glasnudel-Salat
Beilage: Paprika - Zwiebel - Gemüse zu Frühlingsrollen
Beilage: Paprika - Zwiebel - Gem…
Beilage: Asiatischer Pak Choi - Salat
Beilage: Asiatischer Pak Choi - …
Beilage: Asiatischer Rettich - Möhren - Salat
Beilage: Asiatischer Rettich - M…
Nuoc Cham
Nuoc Cham
Süß saure Soße
Süß saure Soße
Thailändische Chili-Sauce, scharf
Thailändische Chili-Sauce, schar…
Fruchtige Currysauce
Fruchtige Currysauce
Dunkler Chilidip
Dunkler Chilidip
Thailändische Erdnusssauce
Thailändische Erdnusssauce
Mango-Kokos Currydip
Mango-Kokos Currydip

Frühlingsrolle: Füllungen in allen Variationen

Frühlingsrollen sind ein vielseitiges und beliebtes Gericht, weil jeder seine Frühlingsrolle so füllen kann, wie es ihm am besten schmeckt. Feste Regeln gibt es keine. Meist gehören Mungobohnenkeime, fein geschnittenes Gemüse wie Weißkohl, Möhren und Zwiebeln, Pilze, Hackfleisch und Glasnudeln dazu. Vietnamesische Frühlingsrollen werden in der Regel mit Schweinefleisch, Pilzen, Glasnudeln, Möhren und Kohlrabi gefüllt. Statt Hack- und Schweinefleisch sind auch Fisch, Shrimps oder Huhn möglich. Auch vegetarische Füllungen sind üblich – mit und ohne Tofu.

Für die Füllung schneidet ihr zunächst alle Zutaten klein. Nun habt ihr die Wahl: Entweder ihr dünstet die Zutaten an (zum Beispiel mit Knoblauch und Gewürzen in Sojasoße) oder verwendet sie roh. Nachdem ihr die Zutaten miteinander vermischt habt, platziert ihr etwa 2 EL der Füllung mittig auf den Teig und rollt die Frühlingsrolle auf und zwar so, dass keine Füllung an den Seiten austreten kann. Wie das genau geht, zeigt euch die Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter unten auf dieser Seite. Anschließend werden die Frühlingsrollen im Wok frittiert. Für Sommerrollen, also unfrittierte Frühlingsrollen, verwendet man kein rohes Fleisch, sondern füllt sie mit gekochtem Schweinefleisch, Shrimps oder vegetarischen Zutaten.

Die Frühlingsrollen könnt ihr frei nach euren Belieben füllen: Es muss auch nicht immer asiatisch sein. Auch mit Feta, Kürbis oder Ente schmecken Frühlingsrollen ganz wunderbar. Auch süße Füllungen sind möglich, so werden die Frühlingsrollen gleich zum Nachtisch.

Von: Carsten Dorhs, Länge: 12 Minuten 42 Sekunden

Frühlingsrollen mit Reispapier oder Weizen

Frühlingsrollen sind in vielen asiatischen Küchen beliebt: So gibt es die Frühlingsrollen zum Beispiel in China, Vietnam und auf den Philippinen. Natürlich hat jede Region ihre eigenen Spezialitäten und eigenen Rezepte. Neben der Füllung der Frühlingsrollen unterscheiden sich auch die Teige. Chinesische Frühlingsrollen werden oft aus Weizenmehl hergestellt – der Teig ist auch meist etwas dicker. Vietnamesische Frühlingsrollen umwickelt man hingegen mit dünnem Reispapier, das auch roh gegessen werden kann.

Tipps zum Frittieren der Frühlingsrollen

So lecker und kross das Reispapier um die Frühlingsrollen schmeckt, wenn es frittiert ist, so knifflig ist es auch, es zuzubereiten. Denn dann neigt das zarte Reispapier dazu, schnell zu reißen oder zu platzen. Mit ein paar Tricks könnt ihr das verhindern:

 Tipps zum Frittieren der Frühlingsrollen
 

eine trockene Füllung verwenden

 

fertig gerollte Frühlingsrollen schnell frittieren (sonst kann der Teig durchweichen)

 

Frühlingsrollen portionsweise anbraten, damit sie im Fett frei schwimmen können

Frühlingsrollen: Was passt dazu?

Viele Beilagen braucht man bei Frühlingsrollen nicht. Eine Soße, in die man die Frühlingsrollen dippen kann, ist da schon die wichtigste Beilage. Auch da könnt ihr frei variieren oder am besten gleich mehrere Soßen anbieten. Inspiration findet ihr in der Rezeptsammlung zu Beginn dieses Artikels.

 Soßen zur Frühlingsrolle
 

Sojasoße

 

Süß-saure Soße

 

Sweet-Chili-Soße

 

Erdnusssoße

 

Fischsoße

 

fruchtige Dips

Zu Frühlingsrollen passen gut Reis oder ein einfacher Salat, beispielsweise ein Rohkostsalat aus Weißkohl, Möhren und Paprika mit einem asiatischen Dressing, das mit Sojasoße und Ingwer angerührt wird. Auch einen Salat mit Glasnudeln könnt ihr prima zu Frühlingsrollen servieren. Statt Salat schmeckt auch Gemüse aus dem Wok mit Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln und Sprossen gut zu den Frühlingsrollen und machen aus dem kleinen Snack oder der Vorspeise eine Hauptmahlzeit.

Frühlingsrollen: So geht's Schritt für Schritt

Wer einmal den Dreh raushat, wie die Frühlingsröllchen am besten gerollt werden, kann sie in vielerlei Variation probieren. Ob mit Reispapier umwickelt, mit einem Teig aus Weizen, frittiert, unfrittiert mit Hackfleisch, Schweinefleisch, Fisch oder vegetarisch: Der Experimentierfreude sind bei Frühlingsröllchen keine Grenzen gesetzt. Damit euch das Wickeln richtig dicht gelingt, zeigt CHEFKOCH-Köchin Sophie Leyendecker Schritt für Schritt, wie es geht. Als Grundlage dafür dient ihr das Rezept von mausejulchen für vegetarische Frühlingsröllchen.

Vegane Frühlingsrollen selber machen

zum Rezept

Knackiges Gemüse mit Tofu in knuspriger Hülle. Unsere Köchin Sophie Leyendecker zeigt, wie die Frühlingsrollen gelingen.

1. Schritt: Tofu schneiden

Tofu in ca. 1/2 cm große Würfel schneiden. Zitronensaft und Sojasauce darübergießen. Gut mischen und abdecken.

2. Schritt: Gemüse vorbereiten

Möhren putzen und raspeln. Chinakohl putzen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein schneiden.

3. Schritt: Gemüse anbraten

Gemüse und Knoblauch in einer Pfanne im heißen Öl anbraten. Abgetropften Tofu (Marinade aufbewahren) kräftig mit anbraten.

4. Schritt: Gemüse garen

Mit 200 ml Wasser ablöschen und einkochen lassen, bis das Gemüse gar und die Flüssigkeit fast verkocht ist.

5. Schritt: Gemüse abschmecken

Sprossen zugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Gemüse mit Marinade, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

6. Schritt: Reispapier einweichen

Reispapierblätter einzeln je 1-2 Minuten in kaltes Wasser legen, bis sie weich und leicht formbar sind.

7. Schritt: Reispapier trocken tupfen

Anschließend die Reispapierblätter zwischen zwei Geschirtüchern vorsichtig trocken tupfen.

8. Schritt: Füllung auf Reispapier platzieren

Reispapierblätter auf die Arbeitsfläche legen und je 1-2 EL Gemüsefüllung in die Mitte geben.

9. Schritt: Seitlichen Rand einklappen

Seitliche Ränder des Reispapiers über die Füllung klappen.

10. Schritt: Den unteren Rand hochklappen

Anschließend den unteren Rand des Reispapiers über die Gemüsefüllung klappen.

11. Schritt: Reispapier aufrollen

Reispapier von unten nach oben aufrollen. Naht danach evtl. leicht anfeuchten, damit sie besser haftet.

12. Schritt: Restliche Rollen formen

Die restlichen Rollen ebenso formen. Dabei zügig arbeiten, damit das Reispapier nicht austrocknet und brüchig wird.

13. Schritt: Frühlingsrollen frittieren

Öl im Wok oder Topf erhitzen und Frühlingsrollen darin von allen Seiten knusprig und goldbraun ausbacken.

14. Schritt: abtropfen lassen

Fertige Frühlingsrollen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird.

15. Schritt: Frühlingsrollen warm halten

Gebackene Frühlingsrollen im heißen Ofen bei 120 Grad (Umluft 100 Grad) warm halten, bis alle Röllchen fertig sind. Heiß mit Sojasauce oder süßscharfer Chilisauce zum Dippen servieren.

Vegane Frühlingsrollen selber machen
Vegane Frühlingsrollen selber ma…
1. Schritt: Tofu schneiden
1. Schritt: Tofu schneiden
2. Schritt: Gemüse vorbereiten
2. Schritt: Gemüse vorbereiten
3. Schritt: Gemüse anbraten
3. Schritt: Gemüse anbraten
4. Schritt: Gemüse garen
4. Schritt: Gemüse garen
5. Schritt: Gemüse abschmecken
5. Schritt: Gemüse abschmecken
6. Schritt: Reispapier einweichen
6. Schritt: Reispapier einweiche…
7. Schritt: Reispapier trocken tupfen
7. Schritt: Reispapier trocken t…
8. Schritt: Füllung auf Reispapier platzieren
8. Schritt: Füllung auf Reispapi…
9. Schritt: Seitlichen Rand einklappen
9. Schritt: Seitlichen Rand eink…
10. Schritt: Den unteren Rand hochklappen
10. Schritt: Den unteren Rand ho…
11. Schritt: Reispapier aufrollen
11. Schritt: Reispapier aufrolle…
12. Schritt: Restliche Rollen formen
12. Schritt: Restliche Rollen fo…
13. Schritt: Frühlingsrollen frittieren
13. Schritt: Frühlingsrollen fri…
14. Schritt: abtropfen lassen
14. Schritt: abtropfen lassen
15. Schritt: Frühlingsrollen warm halten
15. Schritt: Frühlingsrollen war…

Spätestens jetzt seid ihr mit Sicherheit auf den Geschmack gekommen. Sucht euch aus der Rezeptsammlung zu Beginn des Artikels einfach eines der wunderbaren Rezepte aus und macht die Frühlingsrollen mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung nach. Eure Ergebnisse könnt ihr gerne in Form von Bildern mit dem Rest der Chefkoch-Community teilen, indem ihr sie auf der passenden Rezeptseite mit wenigen Klicks hochladet. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.