
(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept: Pancakes mit Buttermilch - super luftigDas gemeinsame Frühstück im Bett ist eine wunderbare Überraschung für Groß und Klein. Also lasst eure Pyjamas an und startet diesen "Familientag" ganz gemütlich im Bett. Hier findet ihr die passenden Rezepte für möglichst "krümelfreien" Spaß.
Am Valentinstag steht alles im Zeichen der Liebe. Deshalb feiern wir dieses Jahr den Valentinstag mit unseren ganz besonderen Lieblingsmenschen und machen daraus einen Familientag. Als besondere Überraschung für Groß und Klein beginnen wir den Tag mit einem gemeinsam Frühstück im Bett - eine Pyjama-Party der besonderen Art.
Im Frühstücksbett zum Valentinstag-Familientag dürfen die Lieblingsrezepte eurer Liebsten nicht fehlen. Seien es Pancakes, süßer Cousous oder Rührei – wir haben für euch in unserer Rezeptgalerie ein paar schöne und einfach umzusetzende Frühstücksideen zusammengefasst. Wie wäre es zum Beispiel mit einer herzigen Liebesbotschaft im Toast oder einem rosa Muntermacher mit Erdbeeren und Apfelstücken? Den selbst gemachten Köstlichkeiten aus unserer Übersicht kann keiner widerstehen.
Leckere Rezepte für ein Valentinstags-Familienfrühstück
Selbstgemachte Köstlichkeiten zum Valentinstag
Wenn ihr im Vorfeld genug Zeit habt, ist es besonders schön, das Brot, die Muffins oder die Croissants selber zu backen und Brotaufstriche – von Marmelade bis Kräuterquark – für das Frühstück selber herzustellen. Auch ein selbst gemachtes Müsli oder ein Smoothie aus frischen Beeren sind eine schöne Idee für ein Frühstück zum Valentinstag. Wenn bei den Vorbereitungen alle mithelfen, geht es auch schneller.
Valentinstag: So gelingen herzige Botschaften
Wenn ihr vorhabt, am Valentinstag zum Frühstück ein Spiegelei zu servieren, könnt ihr das Ei in speziellen Formen sogar herzförmig in der Pfanne braten und so in einen herzigen Augenschmaus verwandeln. Den Käse und die Wurst könnt ihr ebenfalls herzförmig zuschneiden oder mit herzförmigen Plätzchenformen in den unterschiedlichsten Größen ausstechen und auf einem hübschen Teller anrichten. Herzausstecher bringen auch Toastscheiben oder Butter für ein Frühstück zum Valentinstag in Form. Ein herzförmiger Klecks Marmelade sieht auf einem Brötchen mit Frischkäse oder Butter ebenfalls sehr schön aus. Auch eure selbst gemachten Brötchen könnt ihr vor dem Backen zu einem Herz formen.
Oder wie wäre es mit einer herzigen Botschaft zum Valentinstag im Getränk? Mit speziellen Silikonformen könnt ihr Eiswürfel aus Wasser oder Saft zu Herzen einfrieren und als Hingucker in das Getränk eurer Wahl geben. Zusätzlich könnt ihr noch Fruchtscheiben in Herzform ausstechen und am Glasrand platzieren. Mangos, Ananas oder Äpfel eignen sich dafür besonders gut. Auf Heißgetränken wie Cappuccino oder Latte Macchiato macht sich ein Kakaoherz aus einem Dekorierstreuer besonders gut.