Weihnachten

Nüsse knacken leicht gemacht

Vorsicht! Nicht alle Hebelmänner knacken auch die harten Nüsse. Wer auf folklore gut verzichten kann, greift zum Zangennussknacker oder zum Nussknacker mit Schraubgewinde.

Nüsse sind gesund und lecker. Die Hülsenfrüchte eignen sich nicht nur hervorragend als Snack zwischendurch, sondern verfeinern auch Kuchen, Plätzchen, Gebäck sowie viele herzhafte Gerichte. In der kalten Jahreszeit und zu Weihnachten macht sich eine Schale Nüsse im Ess- oder Wohnzimmer sehr dekorativ.

Noch stilvoller wird es, wenn man einen Nussknacker gleich dazulegt, sodass jeder einfach spontan seine Nuss knacken kann. Zudem sind frisch geknackte Nüsse aromatischer und enthalten mehr Vitamine als, wenn man die geschälten Nusskerne in der Plastiktüte kauft. Wer seine Nüsse also nicht bereits geschält kaufen möchte, sollte einen Nussknacker sein Eigen nennen.

Augen auf beim Nussknacker Kauf

Beim Nussknackerkauf gibt es einige Punkte zu beachten: Viele der heutigen Nussknacker sind reine Dekoration. Sie sind gar nicht in der Lage, Nüsse zu knacken. Selbstverständlich gibt es aber auch funktionale Nussknacker, die sich mit Zange und Schraubgewinde nicht nur an den Festtagen als praktische, hübsche Küchenhelfer erweisen. Wir erklären, was es mit den Nussknackern auf sich hat und welche Modelle es gibt.

Nachfolgend wollen wir euch zunächst unsere – natürlich voll funktionsfähigen –Nussknacker Favoriten vorstellen:

Feuerschale BerlinMetaltex Nussknacker Zamac Synthesy

 

  • Zangennussknacker
  • Gut in der Hand liegendes Basismodell
  • Extra schwere Ausführung
  • Gummierter Griff

Preis bei Amazon anzeigen

 

Feuerschale BerlinLurch Nussknacker Softtouch

 

  • Nussknacker mit Schraubgewinde
  • Zeitgemäßes, leichtgängiges Modell
  • Keine herumfliegenden Splitter
  • Edles und griffiges Finish

Preis bei Amazon anzeigen

 

Rosenstein & Söhne Nussknacker Eichhörnchen-DesignNussknacker im Eichhörnchen-Design

 

  • Nussknacker mit Hebelkraftmechanismus
  • Massiv aus weiß lackiertem Gusseisen
  • Optisch ansprechendes Eichhörnchen-Design

Preis bei Amazon anzeigen

 

Feuerschale Berlin

Original Seiffen Erzgebirge Nussknacker

  • Der Hebelmann
  • Aus Naturholz
  • Erzgebirgische Volkskunst
  • Echte Handarbeit aus Seiffen

Preis bei Amazon anzeigen

 

Nussknacker: Dekoration oder Funktion?

Die hölzernen Nussknacker, die man heutzutage in der Weihnachtszeit kaufen kann - bunt bemalt, verziert mit Stoff, Fell, Leder oder Federn und geformt wie Soldaten und Könige - sind inzwischen beliebte Sammlerobjekte und fester Bestandteil des Festtagsschmucks. Doch gerade diese liebevoll gestalteten Figuren aus Holz sind oft reine Dekoration und nicht dazu vorgesehen, mit ihrem Mund dank Hebelkraft die harte Schale einer Nuss zu zertrümmern.

Zum Glück gibt es aber eine große Auswahl an schönen, hochwertigen Nussknackern, zwar nicht in Form von uniformierten Männlein, dafür aber überaus funktional und bestens dafür gewappnet, auch die hartnäckigste Nuss zu knacken. Wer einmal eine Schale mit Nüssen samt Nussknacker im Wohnzimmer stehen hatte, wird sie nicht mehr missen wollen...

 Wieso sind Nussknacker super?
 Nussknacker sorgen für eine wohlige Atmosphäre in der Adventszeit
 Frisch geknackte Nüsse sind aromatischer
 Frisch geknackte Nüsse sind besonders vitaminreich
 Ein Nussknacker eignet sich, je nach Design, als hübsche Dekorationsobjekt
 Nussknacker knacken auch die härteste Nuss

Wichtig ist, dass ihr beim Kauf genauer hinschaut, ob es sich um ein Küchengerät oder ein Dekorationsobjekt handelt. Wer unsicher ist, sollte sich im Handel erkundigen, ob der Wunschnussknacker sich wirklich zum Nüsseknacken eignet.

Zwei Typen von Nussknackern

Bei den funktionalen Nussknackern werdet ihr zwei Typen vorfinden: Zangennussknacker und Schraubennussknacker. Beide Typen lassen sich in der Regel leicht mit einer Hand bedienen. Diese zwei Varianten von Nussknackern sind am stärksten verbreitet.

Nuss geknackt mit Hebelkraft: Die Zangennussknacker

Zangenartige Nussknacker funktionieren durch Hebelkraft. Sie sind mit zwei Griffen bzw. Hebeln und einem Gelenk ausgestattet. Die Nuss wird in der Vertiefung der zwei Hebel nahe dem Gelenk platziert und durch die Griffe per Hand zusammengedrückt. Auf diese Art wird die Schale gesprengt. Häufig sich derartige Zangennussknacker mit zwei unterschiedlich großen Vertiefungen ausgestattet. Mit der großen lassen sich z.B. Walnüsse knacken. Die kleinere eignet sich für kleinere Nüsse wie beispielsweise Haselnüsse.

Ein Zangennussknacker eignet sich nicht nur zum Knacken von Nüssen.
Setzt ihn doch einmal als Hummerzange zum Zerteilen eures Krustentieres ein.
Viele Modelle machen auch dabei eine gute Figur!

Mit der Schraube zum Ziel: Nussknacker mit Schraubgewinde

Schraubennussknacker bestehen vom Grundprinzip her aus einer Art Zylinder, in den man die Nuss legt. An diesem Zylinder ist ein Schraubgewinde bzw. einem Schraubkopf angebracht, welcher in den Zylinder gedreht wird. Die Schale der Nuss wird durch den Druck, der durch das immer weiter drehen des Schraubkopfes auf die Schale ausgeübt wird, zum Zerbersten gebracht.

Nussknacker mit Schraubgewinde sind häufig aus Holz gefertigt. Es gibt aber auch zahlreiche farbige Modelle aus Plastik, Metall oder anderen Materialien. Tierformen, Roboter, Pilze – der Fantasie sind bei der optischen Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Praktisch ist bei dieser Nussknacker Variante, dass die Geräte oft so konstruiert sind, dass die aufgebrochenen Nussschalen nicht herunterfallen, sondern entweder sauber im Zylinder verbleiben oder von einer integrierten Schale aufgefangen werden.

Nussknackerzange

Figürliche Nussknacker mit Power

Auch die beliebten figürlichen Nussknacker können zum Nüsseknacken geeignet sein. Die großen hölzernen Nussknacker Figuren knacken Nüsse im wahrsten Sinne des Wortes mit den Zähnen: Die Nuss wird ihnen in den Mund gelegt, welcher mit einem langen Hebel am Rücken der Figur verbunden ist. Dank Hebelwirkung kann die Schale der Nuss mit wenig Kraft geöffnet werden. Wer einen figürlichen Nussknacker für das Knacken seiner Hülsenfrüchte verwenden möchte, sollte beim Kauf darauf achten, dass das Modell der Wahl massiv und nicht zu leicht gefertigt ist.

Ein ausreichend großer Mund hilft dem Hebelmann, auch große Walnüsse klein zu kriegen. Außerdem muss der Hebel auf dem Rücken lang genug und damit in der Lage sein, ausreichend Druck auszuüben, um auch feste Nüsse mit sehr stabiler Schale, wie Mandeln, zum Bersten zu bringen.

Mehr als nur ein Sammlerstück: Nussknacker

Egal ob ihr einen Nussknacker einzig als Dekoration in der Wohnung aufstellt, oder damit tatsächlich Nüsse knacken möchtet: Die Auswahl an diesen geschichtsträchtigen Gerätschaften ist bis heute groß. Es gibt schlichte, funktionale Nussknacker bis hin zu originellen und völlig kuriosen Designs, sodass jeder bei der Wahl seines Nussknackers fündig wird.

Die bunten Hebelmänner sowie ihre funktional-schlichten Verwandten erfreuen sich großer Beliebtheit. Und zwar längst nicht nur bei Kindern oder eingefleischten Nussknacker Sammlern, von denen es mehr auf der Welt gibt, als man meinen möchte.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.